Mary Elizabeth McGlynn

Mary Elizabeth McGlynn (2009)

Mary Elizabeth McGlynn (* 16. Oktober 1966 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Synchronsprecherin sowie Regisseurin, Schauspielerin, Sängerin und Drehbuchautorin.

Leben und Karriere

McGlynn war im englischen Sprachraum in zahlreichen Anime-Fernsehserien und Filmen als Synchronsprecherin sowie Regisseurin tätig. Ebenso lieh sie Figuren in etlichen Computerspielen ihre Stimme. 2007 gewann sie den American Anime Award als beste weibliche Synchronsprecherin für ihre Rolle Major Motoko Kusanagi in der Anime-Fernsehserie Ghost in the Shell: Stand Alone Complex. Bekannt ist sie unter anderem für ihre Computerspiel-Sprechrollen Caroline in Vampire: Die Maskerade – Redemption (2000), Rosso the Crimson in Dirge of Cerberus: Final Fantasy VII (2006), Nora in Final Fantasy XIII (2009) und SIE in Alpha Protocol (2010), sowie für ihre Anime-Sprechrollen Julia in Cowboy Bebop (1998–1999), Helba und Bordeaux im .hack-Franchise (2002–2007), Jaguara in Wolf’s Rain (2003), Kurenai Yūhi im Naruto-Franchise (2003–2010) und Cornelia li Britannia in Code Geass – Lelouch of the Rebellion (2008). Zudem hatte sie die englische Synchronregie in etlichen Folgen der Serien Cowboy Bebop (1998–1999), Naruto (2003–2007) für die sie 2008 den Society for the Promotion of Japanese Animation Award als beste Synchronregisseurin gewann, Naruto: Shippûden (2007–2009), Bleach (2009–2010), Wild Animal Baby Explorers (2010) und Blade (2011), sowie in den vier Naruto Filmen.

Sie sang die Musik von Akira Yamaoka in den Computerspielen Silent Hill 3 (2003), Silent Hill 4: The Room (2004), Silent Hill: Origins (2007) und Silent Hill: Shattered Memories (2009), sowie für die Realfilme Silent Hill (2006) und Silent Hill: Revelation (2012).

McGlynn spielte als Schauspielerin auch in einigen Filmen, wie etwa in Mom’s Outta Sight (1998), Billy Frankenstein (1998), Hilfe, mein Dad ist unsichtbar (1998), The Kid with X-ray Eyes (1999), Air Rage – Terror in 30.000 Feet (2001), Quality Time (2008) und im Kurzfilm Todd of the Rings (2012). Zu den Fernsehserien, in denen sie Auftritte hatte, gehören Zurück in die Vergangenheit (1993), Walker, Texas Ranger (1994), Xena – Die Kriegerprinzessin (1995), Mord ist ihr Hobby (1996), Renegade – Gnadenlose Jagd (1996), Palm Beach-Duo (1996), Sister, Sister (1997) und Star Trek: Raumschiff Voyager (1998).

McGlynn ist mit dem Schauspiel- und Synchronsprechkollegen Daran Norris verheiratet.

Filmografie (Auswahl)

Anime (Stimme)

Filme

  • 1998: Mom’s Outta Sight
  • 1998: Billy Frankenstein
  • 1998: Hilfe, mein Dad ist unsichtbar (Invisible Dad)
  • 1999: The Kid with X-ray Eyes
  • 2001: Air Rage – Terror in 30.000 Feet (Air Rage)
  • 2008: Quality Time
  • 2008: Resident Evil: Degeneration (Baiohazâdo: Dijenerêshon, Stimme)
  • 2012: Todd of the Rings (Kurzfilm)

Fernsehserien

Computerspiele (Stimme)

Musik

  • 2003: Silent Hill 3
  • 2004: Silent Hill 4: The Room
  • 2006: Silent Hill
  • 2007: Silent Hill: Origins
  • 2009: Silent Hill: Shattered Memories
  • 2012: Silent Hill: Revelation

Drehbuch

  • 2001: Digimon: Digital Monsters (Fernsehserie, zwei Folgen)
  • 2003: Wolf’s Rain (Fernsehserie, eine Folge)

Auszeichnungen

  • 2007: American Anime Award als beste weibliche Synchronsprecherin für Ghost in the Shell: Stand Alone Complex
  • 2008: Society for the Promotion of Japanese Animation Award als beste Synchronregisseurin für Naruto
  • Mary Elizabeth McGlynn bei IMDb
  • Mary Elizabeth McGlynn bei memory-alpha.org (ein Star Trek wiki) (englisch)
  • Mary Elizabeth McGlynn in der Anime News Network Encyclopedia
  • Mary Elizabeth McGlynn auf animecons.com
  • Diskografie bei musicbrainz.org
  • Interview auf angelfire.com
  • Mary Elizabeth McGlynn in der Deutschen Synchronkartei

Einzelnachweise

  1. Tristram’s Got Talent—Show Off Your Epic Voice Acting Skills!, BlizzCon-Blog, Blizzard Entertainment, 29. Oktober 2014
Normdaten (Person): LCCN: no2005058244 | VIAF: 9578519 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 12. September 2022.
Personendaten
NAME McGlynn, Mary Elizabeth
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Synchronsprecherin sowie Regisseurin, Schauspielerin, Sängerin und Drehbuchautorin
GEBURTSDATUM 16. Oktober 1966
GEBURTSORT Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten