Mark Chatfield

Mark Chatfield
Persönliche Informationen
Name: Mark Webster Chatfield
Schwimmstil(e): Brust
Verein: Pasadena Swimming Association
College-Mannschaft: USC Trojans
Geburtstag: 11. August 1953
Geburtsort: Bakersfield, Vereinigte Staaten
Sterbedatum: 23. Dezember 1998
Größe: 1,83 m
Gewicht: 73 kg
Medaillenspiegel
Panamerikanische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Universiade 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
Gold 1971 Cali 100 m Brust
Logo der FISU Universiade
Gold 1973 Moskau 4 × 100 m Lagen
Bronze 1973 Moskau 100 m Brust

Mark Webster Chatfield (* 11. August 1953 in Bakersfield, Kalifornien; † 23. Dezember 1998) war ein US-amerikanischer Brustschwimmer.

Leben

Chatfield studierte an der University of Southern California, wo er für die USC Trojans schwamm. 1973 war er US-amerikanischer Meister im 100-Meter Brustschwimmern. 1971 gewann Chatfield bei den Panamerikanischen Spielen im Brustschwimmern auf der 100-Meter-Strecke. Chatfield nahm an den Olympischen Sommerspielen 1972 in München teil. Dort gelangte er in die Endausscheidung im 100-Meter-Brustschwimmen, wo er den 4. Platz belegte. 1973 gewann er bei den World University Games in der Staffel auf der 100-Meter-Bruststrecke (David Johnson, Mark Chatfield, Poucher, Kenneth Knox). Er war danach Mitglied der Pasadena Swimming Association. 1994 outete sich Chatfield als homosexuell bei den Gay Games.[1] 1998 starb Chatfield an einem Malignen Lymphom.

  • SwimmingWorldmagazine: Mark Chatfield dies

Einzelnachweise

  1. New York Times: Marathon and Ceremony Bring Gay Games to Close, 26. Juni 1994
Normdaten (Person): LCCN: no98002461 | VIAF: 71001809 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 15. Februar 2022.
Personendaten
NAME Chatfield, Mark
ALTERNATIVNAMEN Chatfield, Mark Webster
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Brustschwimmer
GEBURTSDATUM 11. August 1953
GEBURTSORT Bakersfield, Kalifornien
STERBEDATUM 23. Dezember 1998
STERBEORT Kalifornien