Literaturjahr 1735

1734 | Literaturjahr 1735 | 1736
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1735.

Literaturjahr 1735
Ignacy Krasicki (1735–1813)
Johann Karl August Musäus (1735–1787)
John Arbuthnot (1667–1735)
Samuel Wesley (1662–1735)
Titelblatt der 1735 veröffentlichten Systema naturae
Titelblatt von Pietro Grazioli De praeclaris Mediolani aedificiis... Mediolani.

Ereignisse

  • 09. Mai: Am Théâtre-Italien, Paris, findet die Uraufführung der Komödie La Mère confidente von Pierre Carlet de Marivaux statt.
  • 04. August: Am Ende des Gerichtsprozess gegen den deutschstämmigen Verleger des New York Weekly Journal, John Peter Zenger wegen Verleumdung des Gouverneurs befindet die Jury ihn überraschenderweise für unschuldig. Zenger hatte zwei Jahre zuvor auf Anregung einer Gruppe von Quäkern um den Rechtsanwalt James Alexander dem „New York Weekly Journal“ eine eigene Zeitung und einen Gegenpol zum regierungstreuen Blatt seines ehemaligen Lehrherren, der „New-York Gazette“ begründet. Seine Zeitung sollte als Forum für ihre Unzufriedenheit mit dem neuen Gouverneur von New York Sir William Cosby dienen. Daraufhin erschienen eine Reihe von anonymen Artikeln, die die Obrigkeit in wenig schmeichelhaftem Licht zeigten. Als Folge darauf wurde Zenger 1734 wegen Verleumdung des Gouverneurs angeklagt und inhaftiert. Obwohl der Gouverneur aktiv durch die Auswahl der Richter und Behinderung von Zeugen Einfluss auf den Prozess nahm, nahm dieser ein für Zenger günstiges Ende. In den Vereinigten Staaten gilt dieser Prozessausgang als einer der Grundsteine für die Pressefreiheit in den USA. Der seit 1954 vom Institut für Journalistik der University of Arizona vergebene „John Peter and Anna Catherine Zenger Award for Freedom of the Press and the People's Right to Know“ ist nur ein Ausdruck des Andenkens.
  • Samuel Johnson heiratet die zwanzig Jahre ältere Witwe Elizabeth „Tetty“ Porter.

Neuerscheinungen

Elise Reimarus (1735–1805)
Matthias Steevens van Geuns (1735–1816)
August Ludwig Schlözer (1735–1809)
James Beattie (1735–1803)
Johann Christian Brandes (1735–1803)
Ulrich Bräker (1735–1798)

Prosa

  • Anonymous – The Dramatic Historiographer (Eliza Haywood zugeschrieben)
  • George BerkeleyThe Querist
  • Jane Brereton – Merlin
  • Henry Brooke – Universal Beauty
  • Robert Dodsley – Beauty
  • John Hughes – Poems on several occasions : With some select essays in prose
  • Hildebrand Jacob
    • Brutus the Trojan
    • Works
  • Samuel JohnsonA Voyage to Abyssinia
  • George Lyttelton, 1. Baron LytteltonLetters from a Persian in England
  • William Melmoth – Of Active and Retired Life
  • Alexander Pope
    • An Epistle from Mr. Pope to Dr. Arbuthnot (kurz nach Arbuthnots Tod)
    • Of the Characters of Women ("Moral Epistle II")
    • The Works of Mr. Alexander Pope
    • Letters of Mr. Pope, and Several Eminent Persons
    • Mr. Pope's Literary Correspondence for Thirty Years, 1704 to 1734
  • Antoine-François PrévostLe Doyen de Killerine
  • William Somervile – The Chace
  • Jonathan Swift, Pope, Arbuthnot, et al.
    • Miscellanies in Prose and Verse: Volume the Fifth
    • Works
  • Claudine Guérin de TencinMémoires du Comte de Comminge
  • James Thomson
    • Ancient and Modern Italy Compared
    • Greece
    • Rome

Lyrik

  • Joseph Addison, Übersetzer – The works of Anacreon translated into English verse with notes explanatory and poetical to which are added odes, fragments, and epigrams of Sappho with the original Greek plac’d opposite to the translation by Mr. Addison, London: Printed by John Watts[1]
  • Jane Brereton – Merlin, published anonymously "By a lady"[2]
  • Henry Brooke – Universal Beauty[2]
  • Robert Dodsley – Beauty; or, The Art of Charming, anonym herausgegeben[2]
  • John Hughes – Poems on Several Occasions[2]
  • Hildebrand Jacob:
    • Brutus the Trojan, Founder of the British Empire[2]
    • The Works of Hildebrand Jacob[2]
  • Samuel Johnson, Übersetzer, A Voyage to Abyssinia, von Jeronymo Lobo[2]
  • James Logan (poet) – Cato's Moral Distichs, eine Übersetzung der Verse, gedruckt von Benjamin Franklin, der es selbst als die erste Übersetzung eines klassischen Werkes in Neuengland bezeichnete.[3]
  • William Melmoth der Jüngere – Of Active and Retired Life, published anonymously[2]
  • Alexander Pope:
    • An Epistle from Mr. Pope to Dr. Arbuthnot (manchmal als "Epistle to Dr Arbuthnot" bezeichnet), 1735 veröffentlicht, auch wenn das Erscheinungsdatum im Buch selbst als 1734 angegeben wird.[2]
    • Of the Characters of Women – das zweite von Popes "Moral Essays"[2]
    • The Works of Mr. Alexander Pope, Volume 2, works printed for the first time in this volume include "The Author to the Reader", "The Second Satire of Dr. John Donne", "On Charles Earl of Dorset", "On Mr. Elijah Fenton"[2]
    • Letters of Mr. Pope, and Several Eminent Persons, ein nichtautorisierte Fassung herausgegeben von Curll (vgl. Letters of Mr. Alexander Pope)[2]
    • Mr. Pope's Literary Correspondence for Thirty Years, 1704 to 1734, die ersten drei Bände wurden 1735 veröffentlicht mit dem Titel "Volume the First" etc.[2]
  • Richard Savage – The Progress of a Divine
  • William Somervile – The Chace[2]
  • Jonathan Swift:
    • And others, Miscellanies in Prose and Verse: Volume the Fifth, anonymer Herausgeber; eine Anthologie vervollständigt die vorausgegangenen vier Miscellanies-Bände[2]
    • The Works of Jonathan Swift, die erste autorisierte Ausgabe[2]
  • Jane Colman TurellReliquiate Turellae et Lachrymae Paternal, beinhaltet Briefe, Tagebuchauszüge und kurze religiöse Essays sowie frome Verse[3][4]
  • James Thomson – Liberty, consisting of Part I: Antient and Modern Italy Compared, Part 2: Greece, Part 3: [2]
  • Wassili Kirillowitsch TrediakowskiНовый и краткий способъ къ сложенью российскихъ стиховъ (Begründung der russischen Verslehre)
  • Nikolaus Ludwig Graf von ZinzendorfTeutscher Gedichte Erster Theil

Drama

Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf veröffentlicht 1735 Teutscher Gedichte Erster Theil
Henry Fieldings Dramen An Old Man Taught Wisdom und The Universal Gallant erleben 1735 ihre Uraufführung
  • Henry Carey – The Honest Yorkshireman
  • Charlotte Charke – The Art of Management
  • Charles Coffey – The Merry Cobbler
  • Robert Dodsley – The Toyshop
  • William Duncombe – Junius Brutus
  • Henry Fielding
    • An Old Man Taught Wisdom
    • The Universal Gallant
  • George LilloThe Christian Hero
  • James Miller – The Man of Taste
  • William Popple – The Double Deceit
  • Lewis TheobaldThe Fatal Secret
  • James Worsdale – A Cure for a Scold (Farce, eine Adaptation von John Lacys Sauny the Scot, welches selbst eine Adaptation von The Taming of the Shrew war)

Sachliteratur

  • Etienne Fourmont – Réflexions critiques sur les histoires des anciens peuples
  • Pietro Grazioli – De praeclaris Mediolani aedificiis... Mediolani
  • Jean-Baptiste Du HaldeDescription de la Chine et de la Tartarie chinoise
  • Benjamin Hoadly – A Plain Account of the Nature and End of the Sacrament of the Lord's-Supper
  • Carolus LinnaeusSystema naturae
  • John Oldmixon – The History of England, During the Reigns of William and Mary, Anne, George I
  • Antoine-François PrévostLe Doyen de Killerine
  • Samuel RichardsonA Seasonable Examination of the Pleas and Pretensions of the Proprietors of, and Subscribers to, Play-Houses
  • Henry St. JohnA Dissertation upon Parties
  • Richard Savage – The Progress of a Divine

Geboren

Thomas Hearne (1678–1735)

Gestorben

Gottlob Friedrich Jenichen (1680–1735)
Christian Gottfried Hoffmann (1692–1735)
Commons: Literarische Werke des Jahres 1735 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Greek and Roman classics in 17th and 18th century editions: an exhibition / Anacreon and Sappho", Auf der Website der University of Reading, 27. Juli 2009. Archived (Memento vom 30. Juli 2009 auf WebCite) 29. Juli 2009
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q Michael Cox (Hrsg.): The Concise Oxford Chronology of English Literature, Oxford University Press, 2004, ISBN 0-19-860634-6
  3. a b Daniel S. Burt, The Chronology of American Literature: America's literary achievements from the colonial era to modern times, Houghton Mifflin Harcourt, 2004, ISBN 978-0-618-16821-7, aufgerufen über Google Books
  4. Cynthia J. Davis / Kathryn West: Women Writers in the United States: A Timeline of Literary, Cultural, and Social History, Oxford University Press US, 1996 ISBN 978-0-19-509053-6, aufgerufen über Google Books, 24. November 2012.