Liste prominenter Funkamateure

Der ehemalige König von Spanien, Juan Carlos I., hat das Amateur­funk­ruf­zeichen EAØJC und ist Ehren­präsident des spanischen Amateur­funk­verbands.

In dieser Liste prominenter Funkamateure werden prominente Persönlichkeiten aufgeführt, welche Funkamateure sind oder waren.

Für Funkpioniere und Persönlichkeiten, die sich um die Entwicklung des Amateurfunks in herausragender Weise verdient gemacht haben, siehe Liste der Amateurfunk-Persönlichkeiten.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Joseph Michael Acaba (* 1967), US-amerikanischer Astronaut, Amateurfunkrufzeichen KE5DAR
  • Bhumibol Adulyadej (1927–2016), König von Thailand, HS1A
  • Albert II. (Monaco) (* 1958), Fürst von Monaco, 3AØAG
  • Tim Allen (* 1953), US-amerikanischer Schauspieler, KK6OTD
  • Franz Anderle (1874–1957), österreichischer Offizier, DE1ØØ5
  • Clayton Conrad Anderson (* 1959), US-amerikanischer Astronaut, KD5PLA
  • Jerome Apt (* 1949), US-amerikanischer Physiker und Astronaut, N5QWL
  • Chet Atkins (1924–2001), US-amerikanischer Country-Musiker, W4CGP
  • Sergei Wassiljewitsch Awdejew (* 1956), russischer Kosmonaut, RV3DW

B

  • Amitabh Bachchan (* 1942), indischer Schauspieler, VU2AMY
  • Ellen Louise Shulman Baker (* 1953), US-amerikanische Astronautin, KB5SIX
  • John Baldacci (* 1955), US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), KB1NXP
  • Hugo Banzer Suárez (1926–2002), bolivianisches Staatsoberhaupt, CP1CL
  • John-David Francis Bartoe (* 1944), US-amerikanischer Astrophysiker, W4NYZ
  • Lance Bass (* 1979), US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Filmproduzent, KG4UYY
  • Otakar Batlička (1895–1942), tschechischer Radioamateur, Weltenbummler, Schriftsteller und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, OK1CB
  • Shari Belafonte (* 1954), US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, KE6YGN
  • Tex Beneke (1914–2000), US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Sänger und Bigband-Leader, KØHWY
  • Harold Henry Beverage (1893–1993), US-amerikanischer Elektrotechniker, W2BML
  • John Elmer Blaha (* 1942), US-amerikanischer Astronaut, KC5TZQ
  • Charles Frank Bolden (* 1946), US-amerikanischer Astronaut, Generalmajor und Direktor der NASA, KE4IQB
  • Charles Eldon Brady (1951–2006), US-amerikanischer Astronaut, N4BQW
  • Marlon Brando (1924–2004), US-amerikanischer Schauspieler, FO5GJ
  • Goran Bregović (* 1950), jugoslawischer Musiker und Komponist, YU4ZU
  • Michael Stuart Brown (* 1941), US-amerikanischer Genetiker, W3DCL
  • Edmond Bruce (1899–1973), US-amerikanischer Elektroingenieur, 2JR
  • Nolan Bushnell (* 1943), US-amerikanischer Unternehmer, W7DUK

C

Tracy Caldwell Dyson, KF5DBF, 2010

D

E

Reinhold Ewald, DL2MIR, 2015

F

G

Alexander Gerst, KF5ONO (2018)

H

Susan Jane Helms, KC7NHZ (2001)
  • Kamal Haasan (* 1954), indischer Schauspieler, VU2HAS
  • Jan Habrda (1912–1943), tschechischer Widerstandskämpfer, OK2AH
  • Anton Habsburg-Lothringen (1901–1987), Erzherzog von Österreich, OE3AH
  • Chris Austin Hadfield (* 1959), kanadischer Astronaut, VA3OOG
  • Claudie Haigneré (* 1957), französische Astronautin und Politikerin, FXØSTA
  • James Donald Halsell (* 1956), US-amerikanischer Astronaut, KC5RNI
  • Lloyd Blaine Hammond (* 1952), US-amerikanischer Astronaut, KC5HBS
  • Robert Hanssen (1944–2023), US-amerikanischer Doppelagent und Mitarbeiter des FBI, K9QVL
  • Wolf Harranth (1941–2021), österreichischer Kinderbuchautor, Übersetzer und Medienjournalist, OE1WHC
  • Sako Hasegawa (1929–1993), japanischer Elektroingenieur und Gründer der Firma Yaesu, JA1MP
  • Bob Heil (1940–2024), US-amerikanischer Tontechniker, K9EID
  • Susan Jane Helms (* 1958), US-amerikanische Astronautin, KC7NHZ
  • Hans Hilberling (* um 1948) deutscher Firmengründer und Chefentwickler, DK7LG
  • Wau Holland (1951–2001), deutscher Journalist und Computer-Aktivist, DB4FA
  • Michael Scott Hopkins (* 1968), US-amerikanischer Astronaut, KF5LJG
  • Rudolf Horkheimer (1894–1982), deutscher Ingenieur und Funktechnikpionier, DK5GA, K-Y8
  • Paul Horowitz (* 1942), US-amerikanischer Physiker und Elektronik-Spezialist, W1HFA
  • Akihiko Hoshide (* 1968), japanischer Astronaut, KE5DNI
  • Howard Hughes (1905–1976), US-amerikanischer Unternehmer, W5CY
  • Russell Hulse (* 1950), US-amerikanischer Physiker, WB2LAV
  • Hussein I. (Jordanien) (1935–1999), König von Jordanien, JY1
  • Muna al-Hussein (* 1941), geschiedene Ehefrau von Hussein I., JY2
  • John Huston (1906–1987), US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, 6UK

I

J

K

L

M

Hiram Percy Maxim, W1AW, ca. 1914

N

O

P

R

  • Tony Randel (* 1956), US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmeditor, K6BBC
  • Grote Reber (1911–2002), US-amerikanischer Radioastronom, W9GFZ
  • Serhij Rebrow (* 1974), ukrainischer Fußballspieler, UT5UDX, MØSDX
  • Thomas Reiter (* 1958), deutscher Astronaut, DF4TR
  • Sergei Nikolajewitsch Rewin (* 1966), russischer Kosmonaut, RN3BS
  • Alvino Rey (1908–2004), US-amerikanischer Jazz-Gitarrist und Bandleader, W6UK
  • John Reynolds (1923–2000), US-amerikanischer Geophysiker, KC6JCQ
  • Cliff Richard (* 1940), britischer Popsänger, W2JOF
  • Richard Noel Richards (* 1946), US-amerikanischer Astronaut, KB5SIW
  • Brian Rix, Baron Rix (1924–2016), englischer Schauspieler, G2DQU
  • Achim Rogmann, deutscher Jurist, DF3EC
  • Lothar Rohde (1906–1985), deutscher Hochfrequenztechniker, DJ5LR
  • Ulrich L. Rohde (* 1940), deutscher Hochfrequenztechniker, DJ2LR, N1UL/mm
  • Harold A. Rosen (1926–2017), US-amerikanischer Elektroingenieur, W5JKW
  • Jerry Ross (* 1948), US-amerikanischer Astronaut, N5SCW
  • Mike Ross (* 1961), US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), WD5DVR
  • Karl Rothammel (1914–1987), deutscher Sachbuchautor, DM2ABK, Y21BK, Y3ØABK
  • Samuel Ruben (1900–1988), US-amerikanischer Erfinder in der Elektrochemie, 2ASP
  • Wolfgang Rudolph (* 1944), deutscher Fernsehmoderator, DC3PA
  • Richard Glenn Rutan (1938–2024), US-amerikanischer Testpilot, KB6LQS

S

T

U

  • U Thant (1909–1974), UNO-Generalsekretär, XZ2TH

V

W

Joe Walsh, WB6ACU, in seinem Radio Shack (2006).
Doug Wheelock, KF5BOC, beim QSO an Bord der Weltraumstation ISS (2010).

Y

Z

Literatur

  • Radio Amateur Callbook. Verlag Billboard Books, unterschiedliche Jahrgänge.
  • Prominente Funkamateure auf www.afug-info.de

Einzelnachweise

  1. Jeri Ellsworth in der Datenbank der Federal Communications Commission (FCC)
  2. K2KGH in der Datenbank der Federal Communications Commission (FCC)
  3. FA-Autor DJ6HP wird 75 Jahre alt - wir gratulieren! In: Funkamateur.de. 24. November 2016, abgerufen am 9. April 2018. 
  4. Werner Hegewald, DL2RD; Andreas Suske, DL9UNF: „40 Jahre Teltow – ein Geburtstag und ein Rückblick“ in Funkamateur, Nr. 3/ 2014, S. 245
  5. Steve Wozniak in der Datenbank der Federal Communications Commission (FCC)
  6. RT73SW Callsign Page. In: qrz.com. 13. März 2016, abgerufen am 2. Juni 2018 (englisch).