Liste der Ramsar-Gebiete in Kuba

Liste der Ramsar-Gebiete in Kuba (Kuba)
Liste der Ramsar-Gebiete in Kuba (Kuba)
1
2
3
4
5
6
Lage der Ramsar-Gebiete in Kuba

Die Ramsar-Gebiete in Kuba bestehen aus sechs Feuchtgebieten mit einer Gesamtfläche von 1.188.411 ha, die unter der Ramsar-Konvention registriert sind (Stand April 2022). Das nach dem Ort des Vertragsschlusses[1], der iranischen Stadt Ramsar benannte Abkommen ist eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Umweltschutz. In Kuba trat die Ramsar-Konvention am 12. August 2001 in Kraft.[2]

Die Ramsar-Gebiete in Kuba stellen Feuchtgebiete aus verschiedenen Ökosystemen dar und bestehen zum Beispiel aus Mangrovensümpfen, Laubwäldern, Sandstränden, Marschland, Flüssen und Flussmündungen, Bächen, Grundwassersystemen, Süßwasser- und Brackwasserlagunen, Wattflächen, Teichen und Tümpeln, Karstgebieten, Küstenlinien mit einzelnen Inseln.

Im Folgenden sind alle Ramsar-Gebiete in Kuba alphabetisch aufgelistet.

Nr. Name des Gebiets Bild Ramsar-Gebietsnr. Ausweisungs-
datum
Fläche (ha) Höhe (m) Management-
plan
Region Lage
1 Buenavista 1233 18. Nov. 2002 313500 0–25 Ja Provinz Villa Clara und Provinz Sancti Spíritus 22,35743° N, 78,73749° W22.35743-78.73749
2 Ciénaga de Lanier y Sur de la Isla de la Juventud 1234 18. Nov. 2002 126200 −6 bis 40 Ja Isla de la Juventud 21,59456° N, 82,80207° W21.59456-82.80207
3 Ciénaga de Zapata 1062 12. Apr. 2001 452000 0–10 Ja Provinz Matanzas 22,33674° N, 81,36681° W22.33674-81.36681
4 Gran Humedal del Norte de Ciego de Ávila 1235 18. Nov. 2002 226875 −5 bis 1 Ja Provinz Ciego de Ávila 22,27514° N, 78,47672° W22.27514-78.47672
5 Humedal Delta del Cauto 1236 18. Nov. 2002 132900 0–2 Ja Provinz Granma und Provinz Las Tunas 20,57365° N, 77,20093° W20.57365-77.20093
6 Humedal Río Máximo–Cagüey 1237 18. Nov. 2002 22000 −4 bis 5 Ja Provinz Camagüey 21,71103° N, 77,45224° W21.71103-77.45224
  • Country profiles > Cuba. ramsar.org, abgerufen am 15. April 2022 (englisch). 
  • Annotated List of Wetlands of International Importance. (PDF) ramsar.org, abgerufen am 15. April 2022 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. The text of the Ramsar Convention and other key original documents. ramsar.org, abgerufen am 15. April 2022. 
  2. Country profiles > Cuba. ramsar.org, abgerufen am 15. April 2022 (englisch). 
Ramsar-Gebiete nach Staat in Nord- und Südamerika

Antigua und Barbuda | Argentinien | Bahamas | Barbados | Belize | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Grenada | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent und die Grenadinen | Suriname | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

Überseegebiete: Frankreich | Niederlande | Vereinigtes Königreich

durchgestrichen … nicht ratifiziert

Ramsar-Gebiete in: Afrika | Asien | Amerika | Europa | Ozeanien/Australien