Liste der Kulturgüter in Rheineck

Die Liste der Kulturgüter in Rheineck enthält alle Objekte in der Gemeinde Rheineck im Kanton St. Gallen, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023).

Kulturgüter

Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
jaLöwenhof
Datei hochladen
Wikidata zu Löwenhof (Q29523932)
Löwenhof
KGS-Nr.: 08248
A G Rorschacherstrasse 15
761928 / 259679


BW Datei hochladen Rheineck, mittelalterlich-neuzeitliche Kleinstadt
KGS-Nr.: 00626
B F
762170 / 259531


jaAlt-Rheineck, mittelalterliche Burgruine Datei hochladen
Wikidata zu Burgruine Alt-Rheineck (12. Jh.) (Q29786747)
Alt-Rheineck, mittelalterliche Burgruine
KGS-Nr.: 08249
B F Ruine
761855 / 259260


jaAltes Amtshaus
Datei hochladen
Wikidata zu Altes Amtshaus (Q29786746)
Altes Amtshaus
KGS-Nr.: 08250
B G Hauptstrasse 18
762167 / 259514


jaKatholische Kirche St. Theresia
Datei hochladen
Wikidata zu Katholische Kirche St. Theresia (Q29786753)
Katholische Kirche St. Theresia
KGS-Nr.: 08251
B G Grünaustrasse 2
761005 / 259735


jaKlingelburg Datei hochladen
Wikidata zu Klingelburg (17. Jh.) (Q29786754)
Klingelburg
KGS-Nr.: 08252
B G Schloss Klingelburg
761180 / 259224


jaReformierte Kirche
Datei hochladen
Wikidata zu Evangelische Kirche Rheineck (Q1380872)
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 08253
B G Hauptstrasse 36
762200 / 259440


jaRathaus
Datei hochladen
Wikidata zu Rathaus (1555) mit Archiv (Q29786755)
Rathaus
KGS-Nr.: 08254
B G Hauptstrasse 21
762217 / 259514


jaSeidengazefabrik, Verwaltungsgebäude und Appreturgebäude
Datei hochladen
Wikidata zu Seidengazefabrik, Verwaltungsgebäude (Dufour-Schloss) und Appreturgebäude (1903) (Q29786758)
Seidengazefabrik, Verwaltungsgebäude (Dufour-Schloss) und Appreturgebäude
KGS-Nr.: 08255
B G Töberstrasse 4
761072 / 259598


BW Datei hochladen Alte Krone und Laterne
KGS-Nr.: 16698
B G Hauptstrasse 25 / Rathausgasse 2
762215 / 259491


BW Datei hochladen Custerhof
KGS-Nr.: 16699
B G Appenzellerstrasse 2
762264 / 259282

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia Commons Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladen Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata Datenset Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt.

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Literatur

  • Rheineck, in: Daniel Studer (Hrsg.): Kunst- und Kulturführer Kanton St. Gallen. Thorbecke, Ostfildern 2005, ISBN 3-7995-0153-3, S. 301–306.
Commons: Cultural properties in Rheineck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kantonsliste A- und B-Objekte Kanton SG. Schweizerisches Kulturgüterschutzinventar mit Objekten von nationaler (A-Objekte) und regionaler (B-Objekte) Bedeutung. In: Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2024, (PDF; 294 kB, 11 S., Revision KGS-Inventar 2021 (Stand: 1. Januar 2023)).

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 14. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 14. November 2017 (Stand am 1. Januar 2016). 
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Kulturgüter im Wahlkreis Rheintal

Altstätten | Au | Balgach | Berneck | Diepoldsau * | Eichberg | Marbach | Oberriet | Rebstein | Rheineck | Rüthi | St. Margrethen | Widnau

* Diese Gemeinde besitzt keine Objekte der Kategorien A oder B, kann aber (z. Zt. nicht dokumentierte) C-Objekte besitzen

Liste der Kulturgüter im Kanton St. Gallen