Lion-sur-Mer

Lion-sur-Mer
Lion-sur-Mer (Frankreich)
Lion-sur-Mer (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Calvados (14)
Arrondissement Caen
Kanton Ouistreham
Gemeindeverband Caen la Mer
Koordinaten 49° 18′ N, 0° 19′ W49.301111111111-0.31888888888889Koordinaten: 49° 18′ N, 0° 19′ W
Höhe 0–30 m
Fläche 4,75 km²
Einwohner 2.521 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 531 Einw./km²
Postleitzahl 14780
INSEE-Code 14365
Website www.lionsurmer.com

Mairie der Gemeinde

Lion-sur-Mer ist eine französische Gemeinde mit 2.521 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Caen und zum Kanton Ouistreham. Die Einwohner werden als Lionnais bezeichnet.

Geografie

Lion-sur-Mer liegt rund 15 km nordnordöstlich von Caen. Im Norden und Nordosten beziehungsweise Osten grenzt die Gemeinde an den Ärmelkanal. Umgeben wird Lion-sur-Mer ansonsten von Hermanville-sur-Mer im Südosten und Süden, Cresserons im Südwesten sowie Luc-sur-Mer in westlicher Richtung.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1793 1836 1876 1926 1946 1968 1990 2016
Einwohner 960 1037 1127 1045 1530 1613 2086 2424
Quelle: Cassini,[1] EHESS und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre aus dem 11. Jahrhundert, deren Glockenturm seit 1913 als Monument historique klassifiziert ist[2]
  • Schloss Lion-sur-Mer aus dem 13. Jahrhundert, seit 1926 Monument historique[3]
  • „Villa Louis“, Haus im Stil der französischen Bäderarchitektur aus dem 19. Jahrhundert, seit 1998 Monument historique[4]
  • „Villa Bella Vista“, Bäderarchitektur-Haus aus dem Jahr 1850
  • protestantische Kirche aus dem 20. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Pierre
    Kirche Saint-Pierre
  • Blick auf das Schloss Lion-sur-Mer
    Blick auf das Schloss Lion-sur-Mer
  • „Villa Louis“
    „Villa Louis“
  • D„Villa Bella Vista“
    D„Villa Bella Vista“
  • Protestantische Kirche
    Protestantische Kirche
  • Denkmal zur Befreiung des Ortes im Zweiten Weltkrieg
    Denkmal zur Befreiung des Ortes im Zweiten Weltkrieg

Gemeindepartnerschaften

Mit Kiebingen, einem Stadtteil der baden-württembergischen Mittelstadt Rottenburg am Neckar, besteht seit den 1970er Jahren (seit 1988 offiziell) eine Gemeindepartnerschaft.[5]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 683–685.

Weblinks

Commons: Lion-sur-Mer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Allgemeine Informationen und Bilder zu Lion-sur-Mer auf communes.com (französisch)

Einzelnachweise

  1. Lion-sur-Mer – Cassini
  2. Glockenturm in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  3. Schloss Lion-sur-Mer in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. Villa Louis in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Hinweis zur Gemeindepartnerschaft mit Kiebingen auf rottenburg.de
Gemeinden im Arrondissement Caen (A–L)

Amayé-sur-Orne | Anisy | Argences | Aubigny | Authie | Avenay | Banneville-la-Campagne | Barbery | Baron-sur-Odon | Barou-en-Auge | Basly | Beaumais | Bellengreville | Bénouville | Bernières-d’Ailly | Bernières-sur-Mer | Biéville-Beuville | Blainville-sur-Orne | Bonnœil | Bons-Tassilly | Bougy | Boulon | Bourguébus | Bretteville-le-Rabet | Bretteville-sur-Laize | Bretteville-sur-Odon | Caen | Cagny | Cairon | Cambes-en-Plaine | Canteloup | Carpiquet | Castine-en-Plaine | Cauvicourt | Cauville | Cesny-aux-Vignes | Cesny-les-Sources | Cintheaux | Clécy | Cléville | Colleville-Montgomery | Colombelles | Colomby-Anguerny | Combray | Condé-sur-Ifs | Cordey | Cormelles-le-Royal | Cossesseville | Courcy | Courseulles-sur-Mer | Cresserons | Crocy | Croisilles | Culey-le-Patry | Cuverville | Damblainville | Démouville | Donnay | Douvres-la-Délivrande | Émiéville | Épaney | Épron | Eraines | Ernes | Espins | Esquay-Notre-Dame | Esson | Estrées-la-Campagne | Éterville | Évrecy | Falaise | Feuguerolles-Bully | Fleury-sur-Orne | Fontaine-Étoupefour | Fontaine-le-Pin | Fontenay-le-Marmion | Fourches | Fourneaux-le-Val | Frénouville | Fresné-la-Mère | Fresney-le-Puceux | Fresney-le-Vieux | Gavrus | Giberville | Gouvix | Grainville-Langannerie | Grainville-sur-Odon | Grentheville | Grimbosq | Hermanville-sur-Mer | Hérouville-Saint-Clair | Ifs | Janville | Jort | La Caine | La Hoguette | Laize-Clinchamps | Langrune-sur-Mer | La Pommeraye | Le Bô | Le Bû-sur-Rouvres | Le Castelet | Le Détroit | Leffard | Le Fresne-Camilly | Le Marais-la-Chapelle | Le Mesnil-Villement | Les Isles-Bardel | Les Loges-Saulces | Les Moutiers-en-Auge | Les Moutiers-en-Cinglais | Le Vey | Lion-sur-Mer | Louvagny | Louvigny | Luc-sur-Mer

Gemeinden im Arrondissement Caen (M–V)

Maizet | Maizières | Maltot | Martainville | Martigny-sur-l’Ante | Mathieu | May-sur-Orne | Meslay | Mondeville | Mondrainville | Montigny | Montillières-sur-Orne | Morteaux-Coulibœuf | Mouen | Moulines | Moult-Chicheboville | Mutrécy | Noron-l’Abbaye | Norrey-en-Auge | Olendon | Ouézy | Ouffières | Ouilly-le-Tesson | Ouistreham | Périers-sur-le-Dan | Perrières | Pertheville-Ners | Pierrefitte-en-Cinglais | Pierrepont | Plumetot | Pont-d’Ouilly | Potigny | Préaux-Bocage | Rapilly | Reviers | Rosel | Rots | Rouvres | Saint-André-sur-Orne | Saint-Aubin-d’Arquenay | Saint-Aubin-sur-Mer | Saint-Contest | Sainte-Honorine-du-Fay | Saint-Germain-la-Blanche-Herbe | Saint-Germain-Langot | Saint-Germain-le-Vasson | Saint-Lambert | Saint-Laurent-de-Condel | Saint-Manvieu-Norrey | Saint-Martin-de-Fontenay | Saint-Martin-de-Mieux | Saint-Omer | Saint-Ouen-du-Mesnil-Oger | Saint-Pair | Saint-Pierre-Canivet | Saint-Pierre-du-Bû | Saint-Pierre-du-Jonquet | Saint-Rémy | Saint-Sylvain | Sannerville | Sassy | Soignolles | Soliers | Soulangy | Soumont-Saint-Quentin | Thaon | Thue et Mue | Thury-Harcourt-le-Hom | Tourville-sur-Odon | Tréprel | Troarn | Urville | Ussy | Vacognes-Neuilly | Valambray | Vendeuvre | Versainville | Verson | Vicques | Vieux | Vignats | Villers-Canivet | Villons-les-Buissons | Villy-lez-Falaise | Vimont

Normdaten (Geografikum): GND: 4572078-2 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 245408459