Lindita Nikolla

Nikolla ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Für den Vornamen siehe Nikola.
Lindita Nikolla, 2023

Lindita Nikolla (* 22. Oktober 1965 in Tirana) ist eine albanische Politikerin (PS) und Mitglied im Parteivorstand der Sozialistischen Partei Albaniens. Seit 2021 ist sie Parlamentspräsident des Kuvendi i Shqipërisë.[1] Sie war zwischen 2013 und 2017 im Kabinett Rama I zuerst Ministerin für Bildung und Sport und von September 2017 bis Dezember 2018 im Kabinett Rama II Vorsteherin des neu gebildeten Ministeriums für Bildung, Sport und Jugend.

Ausbildung

Nikolla besitzt seit 1989 einen Abschluss in Mathematik der naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Tirana. 2006 absolvierte sie die Akademie für Führung und Reform am Institut für Demokratie und Vermittlung in Tirana und 2008 die Akademie für Administrative und Polizeiliche Studien an der University of Pittsburgh. Seit 2010 hat sie ihren Master in Öffentlicher Verwaltung an der Albanian University Tirana.

Politische Laufbahn

Politisch aktiv wurde sie im Jahr 2003. Während der Jahre 2003 bis 2006 wirkte sie als Beraterin der Verwaltung des 1. Bezirks in Tirana. Sie wurde von 2007 bis 2013 für zwei Mandate als Bürgermeisterin des 1. Bezirks gewählt. Seit dem Jahr 2007 ist sie Mitglied im Parteivorstand der Sozialistischen Partei Albaniens.

Bei der Parlamentswahl vom 23. Juni 2013 wurde Nikolla als Abgeordnete des Kreises Tirana gewählt und am 31. Juli wurde bekannt, dass sie im nächsten Regierungskabinett unter dem Parteivorsitzenden der Sozialisten, Edi Rama, das Ministerium für Bildung und Sport leiten wird. Am 15. September wurde sie vor Präsident Bujar Nishani vereidigt, worauf sie am nächsten Tag ihre Arbeit als Bildungs- und Sportministerin antrat.

Im Mai 2017 wurde sie durch die parteilose Mirela Karabina ersetzt, nachdem Sozialisten und Demokraten vereinbart hatten, dass die Opposition sieben neue Minister für eine „technische Regierung“ ernennen kann, um eine korrekte Durchführung der Wahlen sicherzustellen. Nach den Neuwahlen wurde ihr das neu geschaffene Ministerium für Bildung, Sport und Jugend übertragen. Nach einer Phase längerer Studentenproteste entließ Edi Rama am 28. Dezember 2018 acht Minister. Zu den entlassenen Ministern gehörte auch Bildungsministerin Lindita Nikolla. Rama erklärte den Wechsel in Hinblick auf die anstehenden Lokalwahlen im Juni 2019.[2][3]

Nach den Parlamentswahlen im April 2021 wurde Nikolla im September 2021 im neuen Parlament zur Vorsitzenden gewählt. Die Opposition boykottierte die Wahl.[1]

Privates

Lindita Nikolla ist mit Ligor Nikolla verheiratet. Sie sind die Eltern einer gemeinsamen Tochter, Livia. Nikolla spricht fließend Englisch und verfügt über Kenntnisse der italienischen und französischen Sprache.

Weblinks

  • Biografie auf der Website des Parlaments

Einzelnachweise

  1. a b Lindita Nikolla is elected new Speaker of the Albanian Parliament, PD tore the ballots. In: politiko.al. 10. September 2021, abgerufen am 26. Dezember 2021 (albanisch). 
  2. "Bibilushi" emërohet zv/kryeministër. In: Sprint.al. 28. Dezember 2018, abgerufen am 28. Dezember 2018 (albanisch). 
  3. AP: Albania’s PM makes Cabinet reshuffle after student protest. In: Miami Herald. 28. Dezember 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Dezember 2018; abgerufen am 28. Dezember 2018 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.miamiherald.com 
Kabinett Rama I (2013–2017)

Ministerpräsident Edi Rama (PS) | stellvertretender Ministerpräsident Niko Peleshi (PS, 2013–2017) | stellvertretende Ministerpräsidentin Ledina Mandija (parteilos, 2017) | Außenminister Ditmir Bushati (PS) | Innenminister Saimir Tahiri (PS, 2013–2017) | Innenminister Fatmir Xhafaj (PS, 2017) | Innenminister Dritan Demiraj (parteilos, 2017) | Verteidigungsministerin Mimi Kodheli (PS) | Finanzminister Shkëlqim Cani (PS, 2013–2016) | Finanzminister Arben Ahmetaj (PS, 2016–2017) | Finanzministerin Helga Vukaj (parteilos, 2017) | Justizminister Nasip Naço (LSI, 2013–2015) | Justizminister Ylli Manjani (LSI, 2015–2017) | Justizminister Petrit Vasili (LSI, 2017) | Justizminister Gazment Bardhi (parteilos, 2017) | Minister für Wirtschaftsentwicklung, Tourismus, Handel und Unternehmen Arben Ahmetaj (PS, 2013–2016) | Ministerin für Wirtschaftsentwicklung, Tourismus, Handel und Unternehmen Milva Ekonomi (PS, 2016–2017) | Minister für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Wasserverwaltung Edmond Panariti (LSI) | Minister für Energie und Industrie Damian Gjiknuri (PS) | Minister für soziale Wohlfahrt und Jugend Erion Veliaj (PS, 2013–2015) | Minister für soziale Wohlfahrt und Jugend Blendi Klosi (PS, 2015–2017) | Ministerin für soziale Wohlfahrt und Jugend Olta Xhaçka (PS, 2017) | Ministerin für soziale Wohlfahrt und Jugend Xhulieta Kërtusha (parteilos, 2017) | Ministerin für Bildung und Sport Lindita Nikolla (PS, 2013–2017) | Ministerin für Bildung und Sport Mirela Karabina (parteilos, 2017) | Ministerin für Kultur Mirela Kumbaro (PS) | Gesundheitsminister Ilir Beqaj (PS, 2013–2017) | Gesundheitsministerin Ogerta Manastirliu (PS, 2017) | Gesundheitsminister Arben Beqiri (parteilos, 2017) | Ministerin für europäische Integration Klajda Gjosha (LSI) | Minister für Transport und Infrastruktur Edmond Haxhinasto (LSI, 2013–2016) | Minister für Transport und Infrastruktur Sokol Dervishaj (parteilos, 2016–2017) | Minister für Umwelt Lefter Koka (LSI) | Ministerin für städtische Entwicklung Eglantina Gjermeni (PS) | Ministerin für Innovation und öffentliche Verwaltung Milena Harito (PS) | Staatsminister für Lokalverwaltung Bledi Çuçi (PS, 2013–2017) | Staatsminister für Lokalverwaltung Eduard Shalsi (parteilos, 2017) | Staatsministerin für Beziehungen mit dem Parlament Ermonela Felaj (PS)

Kabinett Rama II (2017–2021)

Ministerpräsident Edi Rama (PS) | stellvertretende Ministerpräsidentin Senida Mesi (PS, 2017–2018), Erion Braçe (ab 2018) | Innenminister Fatmir Xhafaj (PS, 2017–2018), Sander Lleshi (PS, ab 2018) | Außenminister Ditmir Bushati (PS, 2017–2018), Edi Rama (2018–2021, 2019–2020 vertreten durch Genc Cakaj), Olta Xhaçka (PS, ab 2021) | Verteidigungsminister Olta Xhaçka (PS, 2017–2021), Niko Peleshi (PS, ab 2021) | Justizministerin Etilda Gjonaj (PS) | Kulturministerin Mirela Kumbaro (PS, 2017–2018), Elva Margariti (ab 2018) | Minister für Finanzen und Wirtschaft Arben Ahmetaj (PS, 2017–2018), Anila Denaj (ab 2018) | Ministerin für Bildung, Sport und Jugend Lindita Nikolla (PS, 2017–2018), Besa Shahini (ab 2018) | Ministerin für Gesundheit und Soziale Wohlfahrt Ogerta Manastirliu (PS) | Minister für Energie und Infrastruktur Damian Gjiknuri (PS, 2017–2018), Belinda Balluku (ab 2018) | Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Niko Peleshi (PS, 2017–2018), Bledar Çuçi (ab 2018) | Minister für Tourismus und Umwelt Blendi Klosi (PS) | Ministerin für Beziehungen Parlament Elisa Spiropali (seit 2018) | Staatsminister für Diaspora Pandeli Majko (PS) | Staatsministerin für Unternehmer Sonila Qato (PS, 2017–2018), Eduard Shalsi (ab 2018) | Staatsminister für Wiederaufbau Arben Ahmetaj (PS, ab 2019)

Personendaten
NAME Nikolla, Lindita
KURZBESCHREIBUNG albanische Politikerin (PS)
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1965
GEBURTSORT Tirana