Levent Tuncat

Levent Tuncat
Persönliche Informationen
Nationalität: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 29. Juli 1988
Geburtsort: Duisburg
Größe: 173 cm
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europaspiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Militärweltspiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Deutsche Meisterschaften 4 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Medaillen
Logo der ETU Europameisterschaften
Gold Riga 2005 –54 kg
Gold Bonn 2006 –58 kg
Gold Rom 2008 –62 kg
Silber Baku 2014 –58 kg
Logo der Europäischen Olympischen Komitees Europaspiele
Bronze Baku 2015 –58 kg
Logo der CISM Militärweltspiele
Bronze Mungyeong 2015 –58 kg
Deutsche Taekwondo-Meisterschaften
Gold Ingolstadt 2006 –58 kg
Gold Ingolstadt 2007 –58 kg
Silber Ingolstadt 2008 –62 kg
Gold Ingolstadt 2009 –58 kg
Silber Ingolstadt 2010 –58 kg
Gold Ingolstadt 2013 –58 kg

Levent Tuncat (* 29. Juli 1988 in Duisburg) ist ein ehemaliger deutscher Taekwondoin.

Sportlicher Werdegang

Levent Tuncat erreichte seinen ersten internationalen Erfolg mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Taekwondo-Jugendeuropameisterschaften 2003 in Athen in der Gewichtsklasse bis 45 kg. Bei den Jugendeuropameisterschaften 2005 in Baku wurde er Vizeeuropameister in der Klasse bis 55 kg. Bei den im selben Jahr stattfindenden Senioren-Europameisterschaften in Riga gewann Tuncat die Goldmedaille in der Klasse bis 54 kg.[1]

Weiterhin wurde er 2006 in Bonn Europameister in der Klasse bis 58 kg sowie 2008 in Rom in der Klasse bis 62 kg. 2014 wurde er in Baku erneut Vizeeuropameister in der Klasse bis 58 kg.[2]

Ende September 2007 konnte Tuncat beim Weltqualifikationsturnier in Manchester einen olympischen Startplatz für Deutschland in der Gewichtsklasse bis 58 kg sichern. Deutschland entsandte somit die maximale Anzahl von vier Athleten zu den Olympischen Spielen 2008.[3] In Peking schied Tuncat in der Viertelfinalrunde gegen Rohullah Nikpai aus Afghanistan aus.[4]

Verletzungsbedingt konnte Tuncat eine Qualifikation für die Olympischen Spiele 2012 in London nicht anstreben.[5]

Bei den Europaspielen 2015 in Baku und bei den Militärweltspielen 2015 in Mungyeon gewann er jeweils eine Bronzemedaille.

Tuncat musste auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro verzichten, da er sich beim Training einen Bruch der Augen- und Nasenwand zugezogen hatte.[6]

Werdegang

Tuncat absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann.[2] Nach der Beendigung seiner aktiven Karriere gründete er einen eigenen Taekwondo-Verein in Duisburg.[7]

Ehrungen

  • Goldene Ehrennadel der NWTU
  • Goldene Ehrennadel mit Silbernem Lorbeerenkranz der DTU
  • Duisburger Sportler des Jahres 2007 gewählt.[8]

Weblinks

  • Levent Tuncat auf den Seiten von TaekwondoData.com
  • Offizielle Homepage

Einzelnachweise

  1. TaekwondoData. Abgerufen am 10. September 2023 (englisch). 
  2. a b Levent Tuncat auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016. 22. Juni 2015, abgerufen am 10. September 2023. 
  3. Perform Media Deutschland GmbH: Vier Kämpfer, vier Medaillen. 28. Juli 2008, abgerufen am 10. September 2023. 
  4. https://olympics.com/de/athleten/levent-tuncat
  5. Taekwondo: Levent Tuncat gilt bei Europaspielen als Medaillenkandidat. Abgerufen am 10. September 2023. 
  6. Olympia in Rio: Taekwondo-Athlet Levent Tuncat hätte erblinden können. Abgerufen am 10. September 2023. 
  7. Friedhelm Thelen: LT Sports feiert Erfolge – und will eine eigene Halle bauen. 10. Mai 2023, abgerufen am 10. September 2023 (deutsch). 
  8. Taekwondo: Olympia-Debütant Levent Tuncat weiß „Harte Arbeit lohnt sich“. Interview auf reviersport.de vom 4. Juli 2008.
Personendaten
NAME Tuncat, Levent
KURZBESCHREIBUNG deutscher Taekwondoin
GEBURTSDATUM 29. Juli 1988
GEBURTSORT Duisburg