Kriegsgräberstätte Moldau


 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Kriegsgräberstätte Moldau in Chișinău, der Hauptstadt der Republik Moldau, wurde 2006 als deutscher Soldatenfriedhof eröffnet. Er wird betreut vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Grundlage ist ein Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Moldau.[1]

Bis zum Jahr 2017 wurden hier 6.525 Tote eingebettet. Die Anlage soll bis zu 30.000 Gefallene aufnehmen.[2]

Lage

Die Kriegsgräberstätte liegt am nördlichen Stadtrand an der „Strada Doina“ auf dem Gebiet der Gemeinde Grãtieºti. Die Einweihung der Friedhofsanlage datiert auf den 20. Mai 2006.[3]

Weblinks

Commons: Kriegsgräberstätte Moldau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://kriegsgraeberstaetten.volksbund.de/friedhof/kriegsgraeberabkommen/Moldawien?tx_igkgs_p1%5Bgraveyard%5D=2439&cHash=fcc7dade59d1fca510c55b79dfabc5dc
  2. https://kriegsgraeberstaetten.volksbund.de/friedhof/chisinau
  3. Ansgar Graw: Späte letzte Ruhe. In: welt.de. 8. August 2006, abgerufen am 27. Januar 2024. 

47.0767107598328.828500534718Koordinaten: 47° 4′ 36,2″ N, 28° 49′ 42,6″ O