Kirbya moerens

Kirbya moerens

Kirbya moerens

Systematik
Unterordnung: Fliegen (Brachycera)
Familie: Raupenfliegen (Tachinidae)
Unterfamilie: Dexiinae
Tribus: Voriini
Gattung: Kirbya
Art: Kirbya moerens
Wissenschaftlicher Name
Kirbya moerens
(Meigen, 1830)
Kirbya moerens

Kirbya moerens ist ein Zweiflügler aus der Familie der Raupenfliegen (Tachinidae).

Merkmale

Kirbya moerens erreicht eine Körperlänge von 5–8 mm.[1] Die dunkel gefärbten Fliegen besitzen schwarze Borsten. Die transparenten Flügel besitzen eine dunkle Flügeladerung, die mehrere Zellen über Dreiviertel der Flügellänge einrahmt. Markant für die Art sind die weißen Lappen unterhalb der Flügel.

Verbreitung

Kirbya moerens kommt in der Paläarktis vor. Ihr Verbreitungsgebiet reicht vom europäischen Mittelmeerraum (Iberische Halbinsel, Südfrankreich, Italien) bis in den Mittleren Osten (Iran). In Mitteleuropa findet man die Fliegenart hauptsächlich in wärmeren Regionen.

Lebensweise

Den typischen Lebensraum von Kirbya moerens bilden Waldränder und Wiesen.[1] Kirbya moerens gehört zu den ersten Fliegenarten, die man im Frühjahr beobachten kann.[2] Die Flugzeit dauert gewöhnlich von Ende März bis Mai.[2][1] Kirbya moerens gehört zur Unterfamilie Dexiinae, deren Vertreter ihre Eier an verschiedenen Insekten ablegen und deren geschlüpfte Larven sich innerhalb des entsprechenden Wirts entwickeln. Die Frage, welche Wirte konkret von Kirbya moerens genutzt werden, ist noch ein offenes Forschungsgebiet.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d Kirbya moerens. www.insektenbox.de, abgerufen am 25. März 2017. 
  2. a b Jaakko Pohjoismäki: Observations of Tachinidae (Diptera) in the surroundings of Friedberg (Hessen, Germany) with notes on some interesting species. (PDF 951 KB) The Tachinid Times, Issue 26, 2013, abgerufen am 25. März 2017. 
Commons: Kirbya moerens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kirbya moerens bei Fauna Europaea – Systematik und Verbreitung (englisch)
  • tachinids.org – Nahaufnahme von Kirbya moerens
  • diptera.info – Foto