Kings-Park-Stadion

Kings-Park-Stadion
Das Kings-Park-Stadion in Durban
Das Kings-Park-Stadion in Durban
Daten
Ort Jacko Jackson Drive
Sudafrika 4025 Durban, Südafrika
Koordinaten 29° 49′ 29,6″ S, 31° 1′ 46,9″ O-29.82488888888931.029688888889Koordinaten: 29° 49′ 29,6″ S, 31° 1′ 46,9″ O
Eigentümer eThekwini Metropolitan Municipality
Eröffnung 1891
Renovierungen 1976, 1995
Erweiterungen 1990
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 55.000 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Sharks
  • Natal Sharks
  • Golden Arrows
  • AmaZulu Durban
Veranstaltungen
  • Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1995
  • Fußball-Afrikameisterschaft 1996
  • Leichtathletik-Afrikameisterschaften 2016
Lage
Kings-Park-Stadion (KwaZulu-Natal)
Kings-Park-Stadion (KwaZulu-Natal)

Das Kings-Park-Stadion, durch Sponsoring offiziell Hollywoodbets Kings Park, ist ein Rugby- und Fußballstadion im Kings Park Sporting Precinct in der südafrikanischen Stadt Durban. Es stammt aus dem Jahr 1891 und wurde Mitte der 1990er Jahre umfassend renoviert und ausgebaut. Es hat ein Fassungsvermögen von 55.000 Zuschauern und wird hauptsächlich für Rugby- und Fußballspiele genutzt.

Mannschaften

Das Stadion ist Heimat folgender Mannschaften:

Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1995

Die 3. Rugby-Union-Weltmeisterschaft wurde 1995 in Südafrika ausgetragen. Insgesamt fanden im Kings-Park-Stadion drei Spiele aus der Gruppe B statt: am 27. Mai 1995 (England – Argentinien), am 31. Mai 1995 (England – Italien) und am 4. Juni 1995 (England – Samoa).

Fußball-Afrikameisterschaft 1996

Die 20. Fußball-Afrikameisterschaft fand 1996 in Südafrika statt. Im Kings-Park-Stadion fanden drei Vorrundenspiele, ein Viertelfinalspiel und ein Halbfinalspiel statt.

Konzerte

Am 15. Oktober 1997 fand im Kings-Park-Stadion das Abschlusskonzert von Michael Jacksons HIStory World Tour mit 45.000 Besuchern statt.[1]

Am 20. Februar 2008 trat Céline Dion im Rahmen ihrer Tournee "Taking Chances Tour" im Kings-Park-Stadion auf.[2]

  • sharksrugby.co.za: Stadion auf der Website der Sharks (englisch)

Einzelnachweise

  1. Tourdaten auf Originals vom 14. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.michael-jackson-trader.com
  2. La tournée mondiale de Céline Dion 2008-2009 auf www.cnw.ca (französisch)

Aviva Stadium (Dublin) | Cardiff Arms Park (Cardiff) | DHL Stadium (Kapstadt) | DAM Health Stadium (Edinburgh) | Emirates Airline Park (Johannesburg) | Galway Sportsgrounds (Galway) | Hollywoodbets Kings Park (Durban) | Kingspan Stadium (Belfast) | Loftus-Versfeld-Stadion (Pretoria) | Musgrave Park (Cork) | Parc y Scarlets (Llanelli) | RDS Arena (Dublin) | Rodney Parade (Newport) | Scotstoun Stadium (Glasgow) | Stadio Comunale di Monigo (Treviso) | Stadio Sergio Lanfranchi (Parma) | Swansea.com Stadium (Swansea) | Thomond Park (Limerick)