Kapowsin

Kapowsin
Kapowsin (Washington)
Kapowsin (Washington)
Kapowsin
Lage in Washington
Basisdaten
Gründung: 1901
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Washington
County: Pierce County
Koordinaten: 46° 58′ N, 122° 13′ W46.96839-122.22296177Koordinaten: 46° 58′ N, 122° 13′ W
Zeitzone: Pacific (UTC−8/−7)
Einwohner: 372 (Stand: 2020)
Haushalte: 158 (Stand: 2020)
Fläche: 13,3 km² (ca. 5 mi²)
davon 10,7 km² (ca. 4 mi²) Land
Bevölkerungsdichte: 35 Einwohner je km²
Höhe: 177 m
Postleitzahl: 98344
FIPS: 53-34890
GNIS-ID: 2584985

Wasserkraftwerk Electron, 1904

Kapowsin ist ein Census-designated place etwa 38 km südöstlich von Tacoma in Pierce County, Washington, USA am Fuße der westlichen Ausläufer des Mount Rainier. Die Volkszählung von 2010 ermittelte eine Bevölkerungszahl von 333.

Geschichte

Kapowsin wurde 1901 gegründet, als die Kapowsin Lumber Company dort eine Sägemühle errichtete.[1] Die am Nordende des Kapowsin Lake gelegene Holzfällerstadt hatte ihre Blütezeit am Anfang des 20. Jahrhunderts mit einer High School, Geschäften und Läden und etwa 10.000 Einwohnern. Nach dem Verfall der Holzindustrie wanderten viele Einwohner ab, und es gab nur noch ein kleines Zentrum mit einem Laden, einer Taverne, einem Postamt, dem Feuerwehrhaus und einer Grange Hall. Die High School wurde 1949 aufgegeben, nachdem sie von einem Erdbeben zerstört worden war.

Infrastruktur

Das über eine 10 km lange hölzerne Kanalrinne versorgte Wasserkraftwerk Electron liegt am Puyallup River bei Kapowsin. Auf der Rinne verläuft eine der kurvenreichsten Werkseisenbahnen der Welt.[2][3]

Eine von Tacoma-Rail-Güterzügen befahrene Eisenbahnlinie nach Morton verläuft durch Kapowsin.

Heutige Schulen

Kapowsin liegt teilweise im Bethel School District und zum anderen Teil im Eatonville School District; die Kapowsin Elementary School liegt ganz in der Nähe. Ältere Schüler gehen auf die Frontier Junior High School und die Graham-Kapowsin High School, die 2005 eröffnet wurde.

Einzelnachweise

  1. Harry M. Majors: Exploring Washington. Van Winkle Publishing Co, 1975, ISBN 978-0-918664-00-6, S. 122 (google.com). 
  2. Puget Sound Energy: Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pse.com
  3. Electron Hydroelectric Project: Producing clean energy for more than a century. (Memento des Originals vom 2. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pse.com
V
Orte im Pierce County im US-Bundesstaat Washington
Citys

Auburn‡ • Bonney Lake • Buckley • DuPont • Edgewood • Enumclaw‡ • Fife • Fircrest • Gig Harbor • Lakewood • Milton‡ • Orting • Pacific‡ • Puyallup • Roy • Sumner • TacomaUniversity Place

Towns

Carbonado • Eatonville • Ruston • South Prairie • Steilacoom • Wilkeson

CDPs

Alder • Alderton • Anderson Island • Artondale • Ashford • Browns Point • Canterwood • Clear Lake • Clover Creek • Crocker • Dash Point • Elbe • Elk Plain • Fife Heights • Fort Lewis • Fox Island • Frederickson • Graham • Greenwater • Herron Island • Home • Kapowsin • Ketron Island • Key Center • La Grande • Lake Tapps • Longbranch • Maplewood • McChord Air Force Base • McKenna • McMillin • Midland • North Fort Lewis • North Puyallup • Parkland • Prairie Heights • Prairie Ridge • Purdy • Raft Island • Rosedale • South Creek • South Hill • Spanaway • Stansberry Lake • Summit • Summit View • Tehaleh • Vaughn • Waller • Wauna • Wollochet

Reservate

Muckleshoot Reservation‡ • Nisqually Reservation‡ • Puyallup Reservation‡

‡ Dieser Ort liegt teilweise in einem benachbarten County
Liste der Städte in Washington