Justus Ludwig Jacobi

Justus Ludwig Jacobi (auch: Jakobi, * 12. August 1815 in Burg (bei Magdeburg); † 31. Mai 1888 in Halle (Saale)) war ein evangelischer Theologe.

Justus Ludwig Jacobi studierte seit 1834 in Halle, darauf in Berlin, wurde daselbst 1847 außerordentlicher, in Königsberg 1851 ordentlicher Professor in der theologischen Fakultät; 1855 folgte er einem Ruf nach Halle (Saale).

Werke (Auswahl)

  • Die kirchliche Lehre von der Tradition und Heiligen Schrift in ihrer Entwickelung (1847);
  • Lehrbuch der Kirchengeschichte (1850, Teil 1);
  • Die Lehre der Irvingiten (1853, 2. Aufl. 1868);
  • Die Jesuiten (Halle 1862);
  • Erinnerungen an D. August Neander (Halle. 1882).

Literatur

  • J. Jacobi: D. Justus Ludwig Jacobi und die Vermittlungstheologie seiner Zeit. Schloeßmann, Gotha 1889
  • Jacobi: Jacobi, Justus Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 50, Duncker & Humblot, Leipzig 1905, S. 602–606.
  • Rainer Witt: JACOBI, Justus Ludwig. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2, Bautz, Hamm 1990, ISBN 3-88309-032-8, Sp. 1402–1404 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).
  • Eintrag zu Justus Ludwig Jacobi im Catalogus Professorum Halensis
  • Literatur von und über Justus Ludwig Jacobi im Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 117038202 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 37682941 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jacobi, Justus Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Kirchenhistoriker
GEBURTSDATUM 12. August 1815
GEBURTSORT Burg (bei Magdeburg)
STERBEDATUM 31. Mai 1888
STERBEORT Halle (Saale)