Justizvollzugsanstalt Lichtenau


Bild gesucht 

BW
Informationen zur Anstalt
Name Justizvollzugsanstalt Lichtenau
Bezugsjahr 1966
Haftplätze 99

Die Justizvollzugsanstalt Lichtenau ist eine in Lichtenau im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken gelegene Haftanstalt. Sie ist eine Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Nürnberg und hat eine Belegungsfähigkeit von derzeit 99 Plätzen des offenen Vollzuges.

Geschichte

Die Justizvollzugsanstalt Lichtenau befindet sich mit einer Fläche von 76 ha auf einem ehemaligen Gutshof der Lichtenauer „Burg“. Dort waren bis 1966 Arbeitshausverwahrte in Baracken untergebracht. Im selben Jahr wurde ein massives Unterkunftsgebäude fertiggestellt. Die in Lichtenau früher betriebene Abteilung für Jugendstrafvollzug wurde 1986 aufgelöst. Seit 1. Januar 1987 ist dort eine Abteilung des offenen Vollzuges für Erwachsene eingerichtet.[1]

Weblinks

  • Seite der JVA Nürnberg (und deren Außenstelle Lichtenau) auf der Website des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz

Einzelnachweise

  1. Kurzinformation über die Justizvollzugsanstalt Nürnberg

Aichach | Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg-Gablingen | Bad Reichenhall | Bamberg | Bernau | Ebrach | Erlangen | Garmisch-Partenkirchen | Hof | Ingolstadt | Kaisheim | Kempten | Kronach | Landau | Landsberg | Landshut | Laufen-Lebenau | Lichtenau | Marktredwitz | Memmingen | Mühldorf | München | Neuburg | Neuburg-Herrenwörth | Niederschönenfeld | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rothenfeld | Schweinfurt | St. Georgen-Bayreuth | Straubing | Traunstein | Weiden | Würzburg

Ehemalige Justizvollzugsanstalten: Augsburg | Eichstätt | Erding | München-Neudeck

49.3052510.685228Koordinaten: 49° 18′ 18,9″ N, 10° 41′ 6,8″ O