Judo-Europameisterschaften 2023

Die Judo-Europameisterschaften 2023 fanden vom 3. November bis zum 5. November 2023 in der Sud de France Arena in Montpellier, Frankreich, statt. Insgesamt nahmen 386 Athleten aus 46 Ländern an der Veranstaltung teil. In 14 Gewichtsklassen (je 7 für Männer und Frauen) wurden Medaillen vergeben. Alina Böhm, Shirine Boukli, Romane Dicko, Marie-Ève Gahié und Hidayət Heydərov konnten ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen.

Im Gegensatz zum Vorjahr durften russische Judoka starten, allerdings nur als Neutrale.

Ergebnisse

Männer

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
– 60 kg Frankreich Luka Mkheidze Ukraine Dilschot Chalmatow Spanien Francisco Garrigós
Frankreich Romain Valadier Picard
– 66 kg Moldau Republik Denis Vieru Spanien David García Frankreich Walide Khyar
Ukraine Bohdan Jadow
– 73 kg Aserbaidschan Hidayət Heydərov Spanien Salvador Cases Moldau Republik Petru Pelivan
Kosovo Akil Gjakova
– 81 kg Turkei Vedat Albayrak Georgien Tato Grigalaschwili Frankreich Alpha Oumar Djalo
Deutschland Dominic Ressel
– 90 kg Serbien Nemanja Majdov Georgien Lascha Bekauri Turkei Mihael Zgank
Ungarn Krisztián Tóth
– 100 kg Aserbaidschan Zelym Kotsoiev Georgien Ilia Sulamanidse Spanien Nikoloz Sherazadishvili
Russland Matvey Kanikovskiy
+ 100 kg Finnland Martti Puumalainen Georgien Guram Tuschischwili Russland Valeriy Endovitskiy
Niederlande Jelle Snippe

Frauen

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
– 48 kg Frankreich Shirine Boukli Portugal Catarina Costa Spanien Laura Martínez
Russland Sabina Giliazowa
– 52 kg Frankreich Amandine Buchard Kosovo Distria Krasniqi Deutschland Mascha Ballhaus
Vereinigtes Konigreich Chelsie Giles
– 57 kg Russland Daria Meschetskaia Serbien Marica Perišić Kosovo Nora Gjakova
Frankreich Sarah Léonie Cysique
– 63 kg Slowenien Andreja Leški Israel Gili Sharir Polen Angelika Szymańska
Kosovo Laura Fazliu
– 70 kg Frankreich Marie-Ève Gahié Russland Madina Taimasova Kroatien Barbara Matić
Niederlande Sanne van Dijke
– 78 kg Deutschland Alina Böhm Italien Alice Bellandi Portugal Patricia Sampaio
Israel Inbar Lanir
+ 78 kg Frankreich Romane Dicko Israel Raz Hershko Italien Asya Tavano
Niederlande Marit Kamps

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich Frankreich 5 0 4 9
2 Aserbaidschan Aserbaidschan 2 0 0 2
a.K.[1] Neutrale Athleten 1 1 3 5
3 Serbien Serbien 1 1 0 2
4 Deutschland Deutschland 1 0 2 3
5 Moldau Republik Moldau 1 0 1 2
Turkei Türkei 1 0 1 2
7 Finnland Finnland 1 0 0 1
Slowenien Slowenien 1 0 0 1
9 Georgien Georgien 0 4 0 4
10 Spanien Spanien 0 2 3 5
11 Israel Israel 0 2 1 3
12 Kosovo Kosovo 0 1 3 4
13 Italien Italien 0 1 1 2
Portugal Portugal 0 1 1 2
Ukraine Ukraine 0 1 1 2
16 Niederlande Niederlande 0 0 3 3
17 Kroatien Kroatien 0 0 1 1
Polen Polen 0 0 1 1
Ungarn Ungarn 0 0 1 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 0 1 1
Gesamt 14 14 28 56

Weblinks

  • Europameisterschaften 2023 bei www.judoinside.com
  • Europameisterschaften 2023 bei ijf.org

Fußnoten

  1. Im Medaillenspiegel bei judoinside.com stehen die Neutralen an dritter Stelle. Im Medaillenspiegel bei ijf.org sind die russischen Medaillen nicht berücksichtigt, weil keine Mannschaft teilnahm, sondern nur individuelle Judoka zugelassen waren.
Männer

1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986

Frauen:

1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986

Männer und Frauen

1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

U23

2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Mixed-Team

2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024