Jonathan Hall

Triathlon
Triathlon
AustralienAustralien 0 Jonathan Hall
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 8. Oktober 1972 (51 Jahre)
Geburtsort Wollongong
Vereine
Erfolge
1995 Nationaler Meister Duathlon
1997 Weltmeister Duathlon Kurzdistanz
1997 Australische Meister Straßenrennen
1997 Australische Meister Einzelzeitfahren
2003 Vize-Weltmeister Duathlon Kurzdistanz
Status
zurückgetreten

Jonathan Hall (* 8. Oktober 1972 in Wollongong, Australien) ist ein ehemaliger australischer Duathlet und Radrennfahrer und heutiger Trainer. Er war 1997 ITU-Weltmeister über die Duathlon-Kurzdistanz.

Werdegang

Im Alter von zehn Jahren startete Jonathan Hall seine sportliche Karriere als Läufer. Ab Anfang der 1990er Jahre versuchte er sein Glück im Radsport. Obwohl er zur australischen Nationalmannschaft gehörte, scheiterten zunächst seine Versuche, bei einem großen Profiradsportteam unter Vertrag genommen zu werden.

Duathlon seit 1995

Nach seinem Wechsel zum Duathlonsport stellten sich 1995 die ersten großen Erfolge ein: Hall gewann den Powerman Australia und wurde australischer Duathlonmeister. 1996 gewann er unter anderem den Powerman New Zealand und den Duathlon-Gesamtweltcup. Nach dem Gewinn zwei weiterer Powerman-Duathlons erreichte er 1997 seinen größten Erfolg mit dem Gewinn der Duathlon-Weltmeisterschaft über die Kurzdistanz.

Im gleichen Jahr gelangen Jonathan Hall im Straßenradsport drei Etappenerfolge bei der Commonwealth Bank Classic und wurde australischer Meister im Straßenrennen sowie im Einzelzeitfahren. Bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1997 in San Sebastián belegte er im Einzelzeitfahren Platz acht. Nach diesen Erfolgen wechselte er im Jahr 1998 in den Profiradsport zum Team Festina. 1999 wiederholte er den Gewinn der australischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren. Durch einen Knöchelbruch im Jahr 2000 als Folge eines Autounfalls musste Jonathan Hall seine Radsportkarriere unterbrechen.[1]

Nachdem sich sein Radsportteam 2001 aufgelöst hatte, wechselte Jonathan Hall zurück in den Duathlonsport. 2002 gelangen ihm auf Anhieb zwei Siege bei großen internationalen Duathlonveranstaltungen. 2003 wurde Jonathan Hall noch einmal Vizeweltmeister über die Kurzdistanz.

Trainertätigkeit seit 2005

Seit 2005 arbeitet Jonathan Hall überwiegend als Trainer im Bereich Duathlon und Triathlon. Er betreute unter anderem die australischen Duathleten und Triathleten Erin Densham, Leon Griffin und Brendan Sexton. Im Februar 2012 wurde sein Wechsel in den Führungsstab der Triathlonmannschaft der USA bekannt.[2]

Sportliche Erfolge

Duathlon

Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
30. Mai 2004 21 ITU Duathlon World Championships Belgien Geel 01:45:50
31. Aug. 2003 2 ITU Duathlon World Championships Schweiz Affoltern 01:55:04 Vizeweltmeister Kurzdistanz – hinter Benny Vansteelant
2002 2 Powerman Tennessee Vereinigte StaatenVereinigte Staaten College Grove
2002 4 Powerman Alabama Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oak Mountain State Park
11. Sep. 2001 DNF ITU Duathlon World Championships ItalienItalien Rimini
14. Sep. 1997 1 ITU Duathlon World Championships SpanienSpanien Gernica 01:48:15 Duathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz
14. Sep. 1997 1 ITU Duathlon World Championship Team SpanienSpanien Gernika 05:29:47 Team-Weltmeister Duathlon, mit Andrew Noble und Chris McCormack
1997 1 Powerman Holland NiederlandeNiederlande Venray
1997 1 Powerman UK Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Guernsey
1996 6 ITU Duathlon World Championships ItalienItalien Ferrara
1996 1 Powerman New Zealand Neuseeland
1996 2 Powerman Australia AustralienAustralien Bowral
1996 3 Australische Duathlon-Meisterschaft AustralienAustralien
1995 1 Powerman Australia AustralienAustralien
1995 1 Australische Duathlon-Meisterschaft AustralienAustralien

(DNF – Did Not Finish)

Radsport

1995
1997
  • AustralienAustralien Australischer Meister – Straßenrennen
  • AustralienAustralien Australischer Meister – Einzelzeitfahren
  • drei Etappen Commonwealth Bank Classic
  • eine Etappe Vuelta Aragon
  • Gran Prix San Antolin
1998
  • Classic International Corte Ingles
  • Premio Pascual Zamudio
  • Premio Nuestra Señora Murgia
  • Championship Cantabria Time Trial
  • Medina de Pomar
  • ein Etappensieg und Gesamtwertung Vuelta Alava
  • zwei Etappensiege und Gesamtwertung Vuelta Granada
1999
  • AustralienAustralien Australischer Meister – Einzelzeitfahren
  • Porträt von Jonathan Hall auf Powerman.org
  • Jonathan Hall in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Profil und Resultate von Jonathan Hall in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 7. August 2022 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Jonathan Hall. powerman.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 23. Dezember 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.powerman.org 
  2. Peter Kogoy: Australia loses triathlon coach Jonathan Hall to US. In: The Australian. 14. Februar 2012 (com.au). 
ITU Duathlon-Weltmeister auf der Kurzdistanz (Männer)

Kenny Souza (1990) | Matthew Brick (1991–1992) | Greg Welch (1993) | Normann Stadler (1994) | Oscar Galíndez (1995) | Andrew Noble (1996) | Jonathan Hall (1997) | Yann Millon (1998–1999) | Benny Vansteelant (2000–2001) | Tim Don (2002) | Benny Vansteelant (2003–2004) | Paul Amey (2005) | Leon Griffin (2006) | Paul Amey (2007) | Rob Woestenborghs (2008) | Jarrod Shoemaker (2009) | Bart Aernouts (2010) | Roger Roca (2011) | Emilio Martín (2012) | Rob Woestenborghs (2013) | Benoît Nicolas (2014) | Emilio Martín (2015) | Richard Murray (2016) | Benoît Nicolas (2017) | Andreas Schilling (2018) | Benjamin Choquert (2019) | Nathan Guerbeur (2021) | Krilan Le Bihan (2022) | Mario Mola (2023)

1909 Ivor Munro | 1924, 1926, 1927, 1929 Hubert Opperman | 1930, 1932 Richard-William Lamb | 1948 Alby Barlow | 1950 Keith Rowley | 1951 John Beasley | 1952 Neil Peadon | 1953 Alby Saunders | 1954, 1955 Eddie Smith | 1956, 1957, 1958 Russell Mockridge | 1959, 1960 Fred Roche | 1961 Neville Veale | 1962 John Brendan O’Sullivan | 1963 Warwick Dalton | 1964, 1968 Barry Waddell | 1965 Matt Martino | 1966, 1973 Kerry Hoole | 1967 Graeme Gilmore | 1969 Robert Whetters | 1970, 1971 Graham McVilly | 1972 Kevin Spencer | 1974 Graham Rowley | 1975, 1977 Donald Wilson | 1976, 1984 Peter Besanko | 1978, 1979, 1980 John Trevorrow | 1981 Clyde Sefton | 1982, 1986 Wayne Hildred | 1983 Terry Hammond | 1985 Laurie Venn | 1987 Allan Dipple | 1988 Paul Miller | 1989 Gary Clively | 1990 Damian McDonald | 1991, 1994 Neil Stephens | 1992 David McFarlane | 1993 Eddy Salas | 1995, 2002, 2005 Robbie McEwen | 1996 Nick Gates | 1997 Jonathan Hall | 1998 David McKenzie | 1999 Henk Vogels junior | 2000 Jamie Drew | 2001 Steve Williams | 2003 Stuart O’Grady | 2004 Matthew Wilson | 2006 Russell Van Hout | 2007 Darren Lapthorne | 2008 Matthew Lloyd | 2009 Peter McDonald | 2010 Travis Meyer | 2011, 2016 Jack Bobridge | 2012, 2014 Simon Gerrans | 2013 Luke Durbridge | 2015 Heinrich Haussler | 2017 Miles Scotson | 2018 Alexander Edmondson | 2019 Michael Freiberg | 2020, 2021 Cameron Meyer | 2022, 2023, 2024 Lucas Plapp

Personendaten
NAME Hall, Jonathan
KURZBESCHREIBUNG australischer Duathlet und Radsportler
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1972
GEBURTSORT Wollongong