Johanna Schut

Olympia 1968, von links: Kaija Mustonen, Ans Schut, Stien Kaiser

Johanna „Ans“ Boekema-Schut (* 26. November 1944 in Apeldoorn) ist eine ehemalige niederländische Eisschnellläuferin.

Bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble gewann sie Gold über 3000 Meter. 1971 beendete sie ihre Laufbahn. 2021 wurde ein Asteroid nach ihr benannt: (43436) Ansschut.

Weblinks

  • Johanna Schut in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Statistiken bei Speedskatingnews
Olympiasiegerinnen im 3000-m-Eisschnelllauf

1960: Sowjetunion 1955 Lidija Skoblikowa | 1964: Sowjetunion 1955 Lidija Skoblikowa | 1968: NiederlandeNiederlande Johanna Schut | 1972: NiederlandeNiederlande Christina Baas-Kaiser | 1976: Sowjetunion 1955 Tatjana Awerina | 1980: Norwegen Bjørg Eva Jensen | 1984: Deutschland Demokratische Republik 1949 Andrea Schöne | 1988: NiederlandeNiederlande Yvonne van Gennip | 1992: Deutschland Gunda Niemann | 1994: RusslandRussland Swetlana Baschanowa | 1998: Deutschland Gunda Niemann-Stirnemann | 2002: Deutschland Claudia Pechstein | 2006: NiederlandeNiederlande Ireen Wüst | 2010: Tschechien Martina Sáblíková | 2014: NiederlandeNiederlande Ireen Wüst | 2018: NiederlandeNiederlande Carlijn Achtereekte | 2022: NiederlandeNiederlande Irene Schouten

Personendaten
NAME Schut, Johanna
ALTERNATIVNAMEN Schut, Ans (Spitzname); Boekema-Schut, Johanna
KURZBESCHREIBUNG niederländische Eisschnellläuferin
GEBURTSDATUM 26. November 1944
GEBURTSORT Apeldoorn