Jennifer Hohl

Jennifer Hohl (2012)

Jennifer Hohl (* 3. Februar 1986 in Wolfhalden) ist eine ehemalige Schweizer Radrennfahrerin.

2008, 2009 und 2012 wurde Jennifer Hohl Schweizer Meisterin im Strassenrennen, nachdem sie 2004 schon den nationalen Titel bei den Juniorinnen errungen hatte. Zudem wurde sie 2010 Schweizer Vize-Bergmeisterin. 2007 gewann sie die Berner Rundfahrt und 2009 die Meisterschaft von Zürich. 2008 startete sie bei den Olympischen Spielen in Peking im Strassenrennen, konnte es jedoch nicht beenden.

2012 startete Hohl bei den Strassen-Weltmeisterschaften in Valkenburg aan de Geul; dies war ihre siebte Teilnahme an Strassen-Weltmeisterschaften und ihr letztes grosses Rennen. Sie beendete das Weltmeisterschaftsstrassenrennen auf Platz 62. Mit Ablauf der Saison 2012 beendete Hohl ihre Radsportkarriere, um zukünftig im elterlichen Betrieb zu arbeiten.[1]

Teams

  • 2006–2009 Bigla Cycling Team
  • 2010 Noris Cycling
  • 2011 SC MCipollini Giambenini
  • 2012 Faren Honda Team
Commons: Jennifer Hohl – Sammlung von Bildern
  • Jennifer Hohl in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Jennifer Hohl in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Rücktritt von Jennifer Hohl. In: Neue Zürcher Zeitung. 3. Oktober 2012.
Schweizer Meisterinnen im Strassenrennen

1982 Stefania Carmine | 1983 Evelyne Müller | 1984–1989 Edith Schönenberger | 1990 Barbara Heeb | 1991, 1992, 1994, 1995 Luzia Zberg | 1993 Barbara Ganz | 1996 Maria Heim | 1997, 1998 Barbara Heeb | 1999 Priska Doppmann | 2000 Diana Rast | 2001–2003 Nicole Brändli | 2004, 2005, 2007 Sereina Trachsel | 2006 Annette Beutler | 2008, 2009, 2012 Jennifer Hohl | 2010 Emilie Aubry | 2011 Pascale Schnider | 2013, 2016 Doris Schweizer | 2014 Mirjam Gysling | 2015, 2018 Jolanda Neff | 2017 Nicole Hanselmann | 2019, 2021, 2023 Marlen Reusser | 2022 Caroline Baur | 2020 Elise Chabbey

Personendaten
NAME Hohl, Jennifer
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radrennfahrerin
GEBURTSDATUM 3. Februar 1986
GEBURTSORT Wolfhalden