Jeanne Huc-Mazelet

Jeanne Huc-Mazelet
Jeanne Huc-Mazelet

Jeanne Huc-Mazelet (* 6. März 1765 in Morges; † 6. Februar 1852 in Tolochenaz; heimatberechtigt in Morges) war eine Schweizer Erzieherin und Kurierin aus der Romandie.

Leben

Jeanne Huc-Mazelet wurde als Tochter eines Arztes und Apothekers geboren. Von 1790 bis 1804 war sie in Sankt Petersburg im Russischen Kaiserreich Hauslehrerin der Grossherzogin Maria Pawlowna, der Schwester des Zaren Alexander I. und späteren Ehefrau des Erbprinzen von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl Friedrich. Ende 1813 beteiligte sie sich an den Eingaben an den Zaren, mit denen die Neutralität der Schweiz verteidigt und die Rückgabe der Waadt und des Aargaus an die Berner verhindert werden sollte. Oft hielt sie sich in Weimar auf, wo sie mit Charlotte Schiller, der Ehefrau des deutschen Schriftstellers Friedrich Schiller, befreundet war.[1][2]

Literatur

  • Boris Anelli: Jeanne Huc-Mazelet. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 12. April 2005.
  • Corinne Dallera, Nadia Lamamra: Du salon à l’usine. Vingt portraits de femmes. Coédition ADF – CLAFV – Ouverture, Lausanne 2003, ISBN 978-2-88413095-0, S. 27–40.
  • Henri Perrochon: Une amie vaudoise de Mme Schiller: Jeanne Huc-Mazelet. In: Revue historique vaudoise. 45. Jg., 1937, Nr. 6, S. 321–340 (archiviert in E-Periodica der ETH Zürich).
  • René Secretan: La mission d’Henri Monod auprès du tsar Alexandre Ier en décembre 1813. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte. 29. Jg., 1949, Nr. 1, S. 195–226 (archiviert in E-Periodica der ETH Zürich).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Une Morgienne à la cour de Russie. Pressedossier: Jeanne Huc-Mazelet: Je suis moi, ils sont eux. Lettres et journal d’une gouvernante à la cour de Russie, 1790–1804. Éditions d’en bas, collection Ethno-Doc, Lausanne 2018, ISBN 978-2-8290-0584-8 (PDF; 4,1 MB).
  2. La governante degli Zar. Riscoperta di un mestiere attraverso la figura di Jeanne Huc-Mazelet. In: RSI LA 1. 24. September 2017.
HLS Diese Fassung des Artikels basiert auf dem Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS), der gemäss den Nutzungshinweisen des HLS unter der Lizenz Creative Commons – Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) steht. Sollte der Artikel so weit überarbeitet und ausgebaut worden sein, dass er sich erheblich vom HLS-Artikel unterscheidet, wird dieser Baustein entfernt. Der ursprüngliche Text und ein Verweis auf die Lizenz finden sich auch in der Versionsgeschichte des Artikels.
Normdaten (Person): GND: 1069259314 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2019037311 | VIAF: 315118305 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Huc-Mazelet, Jeanne
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Erzieherin und Kurierin
GEBURTSDATUM 6. März 1765
GEBURTSORT Morges
STERBEDATUM 6. Februar 1852
STERBEORT Tolochenaz