Jan Kage

Yaneq

Jan Kage alias Yaneq (* 13. März 1973 in Bonn) ist ein deutscher Kulturschaffender.

Biografie

Kage studierte Sozial- und Kulturwissenschaften in Berlin. Er hat für verschiedene Zeitschriften geschrieben, arbeitet als Kurator, Musiker und Moderator und mehrere Alben veröffentlicht[1]. Er veranstaltet Lesungen und Open-Mic-Sessions, 2002 erschien sein Werk „American Rap. HipHop und Identität“, welches die Geschichte des US-Hiphops beschreibt. Er war Gründungsmitglied der Pflegerlounge, einem losen Zusammenschluss von Berliner Hiphoppern, welcher sich 2003 auflöste.

Im selben Jahr veröffentlichte er mit seinem Kollegen Freaky Floe das Album „Nachts Draussen“ welches u. a. Gastauftritte von Pyranja und FlowinImmO enthält. Er spielte des Weiteren 2004 in dem Kinofilm Status Yo! unter der Regie von Till Hastreiter eine der Hauptrollen. 2006 veröffentlichte Yaneq sein Soloalbum „Widersprüche“. 2022 erschien sein letztes Album "Rufen und Haushaun"[2], das der Journalist Kristof Schreuf in der taz so beschrieben hat: "Als würde der Wu-Tang Clan „Polonäse Blankenese“ von Wendehals modernisieren."[1]

Kage organisiert und kuratiert seit 2003 Kunstveranstaltungen unter dem Namen PartyArty.[3][4][5][6] Seit August 2010 leitet Jan Kage den Kunstraum SCHAU FENSTER in Berlin-Kreuzberg, in dem Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, sowohl aus Berlin als auch aus dem In- und Ausland gezeigt werden. 2015 verlieh der Berliner Senat dem SCHAU FENSTER den Förderpreis für Projekträume.[7][8][9][10] Zusammen mit André Kanya betreibt er den KanyaKage Art Space.[11][12] Seit 2009 moderiert und produziert Kage als Yaneq die wöchentliche Sendung Radio Arty auf 100,6 FluxFM.[13] Er war Mitinitiator des internationalen Künstlerkollektivs String Theory. Kage hat mehrere Bücher veröffentlicht, unter anderem „American Rap. Explicit Lyrics – US-HipHop und Identität“[14]. Darin wird die Entwicklung des US-amerikanischem Rap – von DJing bis Breakdance – mit den politischen Hintergründen der Bewegung in einen Zusammenhang gebracht.

Kage lebt und arbeitet in Berlin-Kreuzberg.

Diskografie (Auswahl)

Alben

  • 2004: Nachts Draussen (mit Freaky Floe)
  • 2006: Widersprüche
  • 2006: Status Yo! (Limited Edition, Soundtrack CD + 2 DVDs)
  • 2022: Rufen und Raushaun[15]

Singles

  • 2004: Nachts Draussen Ft. Pyranja von Freaky Floe & Yaneq (Vinyl)
  • 2005: Wie Fühlst du Dich Jetzt (Vinyl)

Filmografie

  • 2004: Status Yo!
  • 2013: eNtR berlin[16]

Ausstellungen

  • 2010–2015: Art Village[17]
  • 2012: reKOLLEKT[18]
  • 2023: On Air[19]

Schriften

  • American Rap. Explicit Lyrics – US-HipHop und Identität. Ventil Verlag, Mainz 2002, ISBN 978-3-930559-92-3.[20]
  • Yaneqdoten. Fantome Verlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-940999-26-9.[21]
  • Sammlergespräche. OFFIZIN Verlag, Zürich 2013, ISBN 978-3-907496-78-7.[22]

Weblinks

  • Homepage von Yaneq
  • Webseite des KanyaKage Art Space
  • Status Yo! In: Zelluloid.de. Archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 14. September 2018. 
  • Yaneq im Küchenradio
  • Autorenseite der taz
  • Porträt auf Deutsche Welle

Einzelnachweise

  1. Boris Kruse: Podiumsdiskussion: Jan Kage diskutiert in Neuhardenberg mit Kunstschaffenden aus Brandenburg über das Landleben | MMH. In: moz.de. 14. August 2021, abgerufen am 2. März 2024. 
  2. FluxFM In Bester Gesellschaft mit: Yaneq. Abgerufen am 13. Mai 2024. 
  3. Christiane Meixner: Der tätowierte Schweinsfuß. In: Der Tagesspiegel. 13. Mai 2012, abgerufen am 6. April 2021. 
  4. Jan Kage: Die Ausstellung bin ich. In: B.Z. Berlin. Axel Springer SE, 30. Mai 2012, abgerufen am 6. April 2021. 
  5. https://www.hal-berlin.de/ausstellung/interventionale/
  6. https://berlinartinstitute.com/vortrag-making-space-von-jan-kage/
  7. https://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/foerderprogramme/bildende-kunst/2022_ergebnis2_projektraeumebk2.pdf?ts=1705017672
  8. https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/portraets-im-akkord-beim-gallery-weekend-in-berlin
  9. https://www.freitag.de/autoren/laura-ewert/fuer-ein-kilo-sauerrahmbutter-wie-es-wirklich-ist-das-erste-mal-kunst-zu-kaufen
  10. https://mitvergnuegen.com/artvergnuegen/artvergnuegen-43-featuring-jan-kage/
  11. Birgit Rieger, Jan Oberländer: Kunst zu verkaufen. In: Der Tagesspiegel. 19. Mai 2020, abgerufen am 6. April 2021. 
  12. https://weberbank-diskurs.de/kunst-als-vermittler-der-projektraum-kanya-kage
  13. Radio Arty auf fluxfm.de
  14. ventil verlag - American Rap. (ventil-verlag.de [abgerufen am 13. Mai 2024]). 
  15. https://grzegorzkirecords.com/releases
  16. https://www.youtube.com/user/entrberlin
  17. https://www.berlinfestival.de/info/art-village.html
  18. https://kunstraumkreuzberg.de/programm/rekollekt-a-retrospective-of-perspectives-from-selected-eclected-9-jahre-party-arty-kunst-im-leben-leben-in-kunst/
  19. https://www.ardmediathek.de/video/schleswig-holstein-magazin/schloss-dueneck-ein-herrenhaus-mit-viel-geschichte/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS82ZjhiMzBlOS1mNTYxLTQ5MzgtOGYwOC1iZWUwNzRhMTIxOWM
  20. https://www.ventil-verlag.de/autor/42/jan-kage
  21. https://fantome.de/44verlagsprogramm-yaneqdoten.htm
  22. Sammlergespräche. In: sammlung-haupt. Sammlung Haupt, abgerufen am 26. Februar 2024. 
Normdaten (Person): GND: 1019194677 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2005011378 | VIAF: 227419524 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kage, Jan
ALTERNATIVNAMEN Kage, Yaneq
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rapper, Sänger, Schauspieler, Journalist und Buchautor
GEBURTSDATUM 13. März 1973
GEBURTSORT Bonn