Jakob Schuck

Jakob Schuck (* 12. Juli 1831 in Offenburg; † 23. September 1890 in Offenburg) war ein katholischer Gutsbesitzer und Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Leben

Jakob Schuck war ein Gutsbesitzer in Fessenbach, einem Dorf in der Nähe von Offenburg in Baden. Von 1881 bis 1884 war er Reichstagsabgeordneter für den Wahlkreis Baden 7 (Offenburg, Kehl) und die Nationalliberale Partei.[1]

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 253.

Literatur

  • Bernd Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch. Aschendorff, Münster 2004, ISBN 3-402-06614-9.
  • Jakob Schuck in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Jakob Schuck. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)
Normdaten (Person): GND: 133278484 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 28255897 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schuck, Jakob
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landwirt, Gutsbesitzer und Politiker (NLP), MdR
GEBURTSDATUM 12. Juli 1831
GEBURTSORT Offenburg
STERBEDATUM 23. September 1890
STERBEORT Offenburg