Irene

Dieser Artikel beschreibt den weiblichen Vornamen. Zu weiteren Bedeutungen siehe Irene (Begriffsklärung).

Irene ist ein weiblicher Vorname. Der entsprechende männliche Vorname ist Irenäus.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Griechisch-lateinisch ‚die Friedliche‘ (altgriechisch εἰρήνη eirēnē ‚Frieden‘); stammt von der griechischen Friedensgöttin Eirene (neugriechisch Irini) ab.

Namenstag

  • 22. Januar: Irene von Rom († um 288)
  • 21. Februar: Irene von Rom († um 379)
  • 1. April, teilweise auch als 3. April angegeben: Irene von Thessaloniki († 304)
  • 5. Mai: Irene von Thessaloniki oder Konstantinopel († 310)
  • 9. August: Irene von Byzanz
  • 20. Oktober: Irene von Portugal

Varianten

  • Airinė (litauisch)
  • Eyrin (irisch)
  • Ina, Inna
  • Ini, Iri
  • Ira
  • Iren, Ireen
  • Irène (französisch)
  • Irena (albanisch, bulgarisch, griechisch, kroatisch, litauisch, polnisch, portugiesisch, serbisch, slowakisch, sorbisch, tschechisch)
  • Irenica
  • Irenli
  • Irene (deutsch, italienisch)
  • Irina (bulgarisch Ирина),
  • Irina (russisch Ирина), Iryna (belarussisch Ірына, ukrainisch Ірина), Irinka, Irischa (-ka), Irotschka, Irutscha, Iratschka, Irtschgi, Irinuschka
  • Irinchik
  • Irindja
  • Irini (Ειρήνη griechisch)
  • Irinotschka
  • Irka
  • Irtschik
  • Irucha
  • Irulja
  • Irunsik
  • Irusik
  • Rina (Ρήνα griechisch), Rinaki (Ρηνάκι griechisch), Rinula (Ρηνούλα griechisch)

Namensträgerinnen

Irene

Antike und Mittelalter

  • Irene von Rom († um 288), Heilige, Witwe des heiligen Kastulus
  • Irene von Rom († um 379) (um 349–um 379), Heilige, Schwester des Papstes Damasus I.
  • Irene von Thessaloniki († 304), Märtyrin aus Aquileia
  • Irene von Thessaloniki († 310) (auch Irene von Konstantinopel), Märtyrin aus Thessaloniki
  • Irene von Portugal († um 673), Heilige
  • Irene (Kaiserin) (752–803), erste regierende byzantinische Kaiserin (797–802)
  • Irene (1088–1135), ursprünglich Piroska von Ungarn, byzantinische Kaiserin als Gattin Johannes’ II. Komnenos, wird als Heilige verehrt
  • Irene (um 1110–1158/1160), ursprünglich Bertha von Sulzbach, byzantinische Kaiserin als Gattin Manuels I. Komnenos
  • Irene von Byzanz (1177/1181–1208), deutsche Königin, auch Irene von Schwaben
  • Irene Palaiologina (Trapezunt) (um 1315–nach 1341), Kaiserin von Trapezunt
  • Irene Palaiologina (Byzanz) († um 1391), byzantinische Kaisergattin

Neuzeit

Zweitname

Künstlername

  • Irene X (* 1990), spanische Dichterin

Pseudonym

  • Pseudonym von Julie Ruhkopf (1799–1880), deutsche Kinderbuchautorin

Irena

  • Irena Anders (1920–2010), ukrainisch-polnische Bühnenschauspielerin und Sängerin
  • Irena Bączkowska (1902–2006), polnische Agrarwissenschaftlerin und Schriftstellerin
  • Irena Bernášková (1904–1942), tschechische Widerstandskämpferin im Protektorat Böhmen und Mähren
  • Irena Blühová (1904–1991), tschechoslowakische und slowakische Fotografin, Publizistin und Hochschullehrerin
  • Irena Bobowska (1920–1942), polnische Dichterin, Künstlerin und Widerstandskämpferin
  • Irena Brežná (* 1950), slowakisch-schweizerische Schriftstellerin und Journalistin
  • Irena Cristalis (* 1959), niederländische Journalistin und Fotografin
  • Irena Dodalová (1900–1989), tschechoslowakische Theater- und Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Pädagogin und Filmproduzentin
  • Irena Dousková (* 1964), tschechische Schriftstellerin
  • Irena Dubiska (1899–1989), polnische Geigerin und Musikpädagogin
  • Irena Eichlerówna (1908–1990), polnische Film- und Theaterschauspielerin
  • Irena Gillarová (* 1992), tschechische Leichtathletin (Speerwurf)
  • Irena Górska-Damięcka (1910–2008), polnische Schauspielerin und Regisseurin
  • Irena Grafenauer (* 1957), slowenische Querflötistin
  • Irena Habalik (* 1955), österreichische Schriftstellerin
  • Irena Hajnsek (* 1970), deutsche Geographin und Hochschullehrerin
  • Irena Jarocka (1946–2012), polnische Balladen-, Pop- und Schlagersängerin
  • Irena Jurgielewiczowa (1903–2003), polnische Kinder- und Jugendbuchautorin
  • Irena Karpa (* 1980), ukrainische Schriftstellerin, Journalistin, Sängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
  • Irena Krzywicka (1899–1994), polnische Feministin
  • Irena Kukutz (* 1950), deutsche Politikerin, Künstlerin und Publizistin
  • Irena Kwiatkowska (1912–2011), polnische Schauspielerin
  • Irena Malkiewicz (1911–2004), polnische Theater- und Filmschauspielerin
  • Irena Paskali (* 1969), nordmazedonische zeitgenössische Künstlerin
  • Irena Pavlovic (* 1988), französische Tennisspielerin
  • Irena Ráček (* 1948), österreichisch-slowakische Malerin, Illustratorin, Kinderbuchautorin, Kunstpädagogin und Kuratorin
  • Irena Rüther-Rabinowicz (1900–1979), deutsche Malerin
  • Irena Sendler (1910–2008), polnische Sozialarbeiterin und Krankenschwester
  • Irena Solska (1877–1958), polnische Schauspielerin und Regisseurin
  • Irena Szewińska (1946–2018), polnische Leichtathletin und Olympiasiegerin
  • Irena Veisaitė (1928–2020), litauische Literatur- und Theaterwissenschaftlerin
  • Irena Vrkljan (1930–2021), kroatisch-deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin

Irène

Weitere Verwendungen

Wiktionary: Irene – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen