Intars Busulis

Intars Busulis (2009)

Intars Busulis (* 2. Mai 1978 in Talsi, Lettische SSR) ist ein lettischer Sänger.

Beim Eurovision Song Contest 2009 vertrat Busulis Lettland mit dem Lied Probka. Das Lied trat in der Vorentscheidung zunächst auf Lettisch und unter dem Titel Sastrēgums an, nach dem Sieg gab der Sänger bekannt, das Lied in Moskau auf Russisch singen zu wollen. Das Lied handelt von der globalen Erwärmung durch den hohen Ausstoß an Kohlendioxid, das beim Autofahren entsteht. Der Titel heißt in beiden Versionen „Verkehrsstau“. Letzten Endes hatte der Sänger keinen Erfolg: Probka belegte im zweiten Halbfinale den letzten Platz mit sieben Punkten, sechs davon aus Litauen und einem aus Estland.

2014 nahm Busulis am russischen The-Voice-Ableger Golos teil und erreichte dort das Halbfinale. Sein Vocal Coach war Leonid Nikolajewitsch Agutin.

Commons: Intars Busulis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Lettland: Intars Busulis bei eurovision.de
  • Wie der lettische Sänger Intars Busulis seine Fans verlor. Lettlands Sänger Intars Busulis war in Russland ein großer Star. Doch seit dem Überfall auf die Ukraine versucht er, seine russischen Fans vom Unrecht des Krieges zu überzeugen. Deutsche Welle

2000: Brainstorm | 2001: Arnis Mednis | 2002: Marie N | 2003: F.L.Y. | 2004: Fomins & Kleins | 2005: Valters & Kaža | 2006: Cosmos | 2007: Bonaparti.lv | 2008: Pirates of the Sea | 2009: Intars Busulis | 2010: Aisha | 2011: Musiqq | 2012: Anmary | 2013: PeR | 2014: Aarzemnieki | 2015: Aminata | 2016: Justs | 2017: Triana Park | 2018: Laura Rizzotto | 2019: Carousel | 2020: Samanta Tīna | 2021: Samanta Tīna | 2022: Citi Zēni | 2023: Sudden Lights | 2024: Dons

Gewinner: Norwegen Alexander Rybak
2. Platz: Island Yohanna • 3. Platz: Aserbaidschan AySel & Arash

Albanien Kejsi Tola • Armenien Inga & Anusch • Bosnien und Herzegowina Regina • Danemark Brinck • Deutschland Alex Swings Oscar Sings! • Estland Urban Symphony • Finnland Waldo’s People • FrankreichFrankreich Patricia Kaas • Griechenland Sakis Rouvas • Israel Noa & Mira Awad • Kroatien Igor Cukrov ft. Andrea • Litauen Sasha Son • Malta Chiara • Moldau Republik Nelly Ciobanu • Portugal Flor-de-Lis • Rumänien Elena • RusslandRussland Anastassija Prychodko • SchwedenSchweden Malena Ernman • SpanienSpanien Soraya • Turkei Hadise • UkraineUkraine Switlana Loboda • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jade Ewen

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Susanne Georgi • Belarus Pjotr Jalfimau • Belgien Copycat • Bulgarien Krassimir Awramow • Irland Sinéad Mulvey & Black Daisy • Lettland Intars Busulis • Mazedonien 1995 Next Time • Montenegro Andrea Demirović • NiederlandeNiederlande The Toppers • Polen Lidia Kopania • Schweiz Lovebugs • Serbien Marko Kon & Milaan • Slowakei Kamil Mikulčík & Nela Pocisková • Slowenien Quartissimo feat. Martina • Tschechien Gipsy.cz • Ungarn Zoli Ádok • Zypern Republik Christina Metaxa

Teilnahme zurückgezogen:
Georgien Stephane & 3G

Personendaten
NAME Busulis, Intars
KURZBESCHREIBUNG lettischer Sänger
GEBURTSDATUM 2. Mai 1978
GEBURTSORT Talsi