Hokuriku

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Hokuriku (jap. 北陸地方, -chihō, dt. „Region Nordland“) ist eine Teilregion der japanischen Region Chūbu. Sie umfasst den Teil der Region, der dem Japanischen Meer zugewandt ist.

Die Region umfasst die Präfektur Fukui, die Präfektur Ishikawa und die Präfektur Toyama. Die Grenzen sind nicht klar festgelegt, viele zählen auch noch Niigata dazu. Andernfalls bilden Niigata und Nagano die Region Shin’etsu, das dann mit Hokuriku die Region Hokuriku-Shin’etsu bzw. kurz Region Hokushin’etsu bildet.

Hokuriku deckt sich im Wesentlichen mit der historischen Region Hokurikudō des Gokishichidō-Systems bzw. der davor bestehenden Provinz Koshi.

  • Präfektur Fukui in Chūbu
    Präfektur Fukui in Chūbu
  • Präfektur Ishikawa in Chūbu
    Präfektur Ishikawa in Chūbu
  • Präfektur Toyama in Chūbu
    Präfektur Toyama in Chūbu
  • Präfektur Niigata in Chūbu
    Präfektur Niigata in Chūbu
Commons: Hokuriku – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Regionen Japans

Nordjapan: Hokkaidō (Ost, Nord, Mitte, Süd, „Nördliche Territorien“ (Südkurilen)) | Tōhoku (Nord, Süd)

Ostjapan (im engeren Sinne): Kantō (Nord, Süd, Tokio, Kantō-Kōshin’etsu) | Chūbu (Kōshin’etsu, Kantō-Kōshin’etsu, Shin’etsu, Kantō-Kōshin)

Zentraljapan: Chūbu (Hokuriku, Tōkai, zentrales Hochland, San’ennanshin, Nōbi)

Westjapan (im engeren Sinne): Kinki (Nord, KeihanshinNanki) | Chūgoku (San’inSan’yō, Setouchi, Chūgoku-Shikoku) | Shikoku (Setouchi, Nord, Süd, Chūgoku-Shikoku)

SüdjapanKyūshū (Nord, Süd, Zentral, West, Ost) | südwestliche Inseln (Satsunan-Inseln, OkinawaSakishimaDaitō)

Normdaten (Geografikum): GND: 4843322-6 (lobid, OGND, AKS) | NDL: 00646971 | VIAF: 259070461