Hermann Freiherr von Ziller

Göttingen, Stadtfriedhof: Grab der Freiherrn von Ziller

Max Hermann Freiherr von Ziller (* 1867; † 1929), seit 1905 Freiherr, war von 1902 bis 1907 Landrat im Kreis Zabrze, von 1914 bis 1917 Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Lüneburg in Lüneburg und von 1917 bis 1918 Oberpräsident der preußischen Provinz Pommern in Stettin.

Siehe auch

Literatur

  • Klaus Schwabe (Hrsg.): Die preußischen Oberpräsidenten 1815–1945 (= Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit. Bd. 15 = Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte. 1981). Boldt, Boppard am Rhein 1985, ISBN 3-7646-1857-4.
  • Hermann Freiherr von Ziller in der Online-Version der Edition Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik
Oberpräsidenten der Provinz Pommern

Karl von Ingersleben (1815–1816) | Johann August Sack (1816–1831) | Moritz Haubold von Schönberg (1831–1835) | Wilhelm von Bonin (1835–1852) | Ernst Senfft von Pilsach (1852–1866) | Ferdinand von Münchhausen (1867–1882) | Ulrich von Behr-Negendank (1883–1891) | Robert Viktor von Puttkamer (1891–1899) | Helmuth von Maltzahn (1900–1911) | Wilhelm von Waldow (1911–1917) | Hermann Freiherr von Ziller (1917–1918) | Georg Michaelis (1918–1919) | Julius Lippmann (1919–1930) | Carl von Halfern (1930–1933) | Franz Schwede (1935–1945)

Normdaten (Person): GND: 13379492X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 72592993 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ziller, Hermann Freiherr von
ALTERNATIVNAMEN Ziller, Max Hermann Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG preußischer Kommunaljurist, Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Lüneburg (1914–1917) sowie Oberpräsident der Provinz Pommern (1917–1918)
GEBURTSDATUM 1867
STERBEDATUM 1929