Heinrich Herglotz

Heinrich Paul Herglotz (* 23. Juni 1892 in Wien, Österreich-Ungarn; † 12. August 1953 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Politiker und Bankmanager.

Herglotz war Direktor der Genossenschaftliche Zentralbank in Wien.[1] Er war in der Provisorischen Staatsregierung Renner 1945 zwischen dem 4. Mai 1945 und dem 20. Dezember 1945 Unterstaatssekretär im Bundeskanzleramt ohne eigenes Ressort.[2][3]

Weblinks

  • Heinrich Herglotz auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
  • Heinrich Paul Herglotz im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien

Einzelnachweise

  1. https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/V/WD/WD_00322/imfname_287156.pdf
  2. RIS Dokument. Abgerufen am 12. August 2022. 
  3. https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/V/WD/WD_00001/imfname_284247.pdf
Regierung Renner (IV) (1945)

Karl Renner | Leopold Figl / Johann Koplenig / Adolf Schärf

Karl Altmann | Johann Böhm | Rudolf Buchinger | Raoul Bumballa | Franz David | Josef Enslein | Ernst Fischer | Laurenz Genner | Josef Gerö | Karl Gruber | Ernst Hefel | Eduard Heinl | Oskar Helmer | Heinrich Herglotz | Franz Honner | Josef Kraus | Andreas Korp | Hermann Lichtenegger | Karl Lugmayer | Alois Mentasti | Otto Mödlagl | Ferdinand Nagl | Alfred Neumann | Helene Postranecky | Julius Raab | Franz Rauscher | Hans Rizzi | Max Scheffenegger | Heinrich Schneidmadl | Vinzenz Schumy | Josef Sommer | Karl Waldbrunner | Alois Weinberger | Ernst Winsauer | Franz Winterer | Georg Zimmermann

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. August 2022.
Personendaten
NAME Herglotz, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Herglotz, Heinrich Paul (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker und Bankmanager
GEBURTSDATUM 23. Juni 1892
GEBURTSORT Wien, Österreich-Ungarn
STERBEDATUM 12. August 1953
STERBEORT Wien, Österreich