Hans-Joachim Hallier

Hans-Joachim Hallier (* 25. April 1930 in Offenbach am Main; † 12. Juni 2020 in Rheinbreitbach)[1] war ein deutscher Diplomat.

Leben

Hallier studierte nach seinem Abitur am Frankfurter Lessing-Gymnasium Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er trat in den Auswärtigen Dienst in Bonn ein. Hallier war 1960/61 Attaché bei der deutschen NATO-Delegation in Paris. Nach Auslandsposten in Jakarta (1962–1966) und Tokio (1966–1969) war er von 1970 bis 1974 Direktor im Auswärtigen Amt und Leiter der Zentralabteilung von 1983 bis 1986.

Hallier war deutscher Botschafter in Malaysia (1974–1976), Indonesien (1980–1983), Japan (1986–1989) und am Heiligen Stuhl (1990–1995).

Er war seit 1966 verheiratet mit Almuth H. Frantz; aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Er lebte in Rheinbreitbach (Ortsteil Breite Heide).[2]

Auszeichnungen

  • 1973: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich[3]
  • 1990: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
  • 1993: Großkreuz des Päpstlichen Piusordens[4]

Schriften

  • Internationale Gerichte und Schiedsgerichte. Verträge, Satzungen, Verfahrensordnungen. Heymann 1961
  • Völkerrechtliche Schiedsinstanzen für Einzelpersonen und ihr Verhältnis zur innerstaatlichen Gerichtsbarkeit. Heymann 1962
  • Zwischen Fernost und Vatikan. Lebensbericht aus sechs Jahrzehnten. EOS, St. Ottilien 1999, ISBN 3-88096-135-2
  • Das Dorf. Eine mecklenburgische Chronik. Mönchhagen. Altstadt-Verlag, Rostock 2001, ISBN 3-930845-71-7

Einzelnachweise

  1. Traueranzeigen von Hans-Joachim Hallier | GA-Trauer.de. Abgerufen am 16. Februar 2021 (deutsch). 
  2. Kasper's Einwohner-Adreßbuch Landkreis Neuwied 1981, Verlag H.E. Kasper & Co., Burscheid 1981, ZDB-ID 581330-X.
  3. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF-Datei; 6,59 MB)
  4. AAS 86 (1994), n. 5, p. 458.
VorgängerAmtNachfolger
Gerhard FischerDeutscher Botschafter in Kuala Lumpur
1974–1976
...
Günther SchödelDeutscher Botschafter in Jakarta
1980–1983
...
Walter BossDeutscher Botschafter in Tokio
1986–1989
Wilhelm Haas
Paul VerbeekDeutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl
1991–1995
Philipp Jenninger

Gesandte und Botschafter des Deutschen Reichs
Max August Scipio von Brandt (1862–1875) | Eduard Zappe (1875) | Theodor von Holleben (1875) | Karl von Eisendecher (1875) | Felix Freiherr von Gutschmid (1875–1880) | Otto Graf von Dönhoff (1880) | Karl von Eisendecher (1880-1886) | Theodor von Holleben (1886-1892) | Felix Freiherr von Gutschmid (1892-1897) | Karl Georg von Treutler (1897-1898, Geschäftsträger) | Kasimir Graf von Leyden (1898-1900) | Botho von Wedel (1900-1901, Geschäftsträger) | Emmerich von Arco-Valley (1901-1906) | Friedrich Carl von Erckert (1906, Geschäftsträger) | Alfons Mumm von Schwarzenstein (1906-1911) | Arthur Alexander Kaspar von Rex (1911-1914) | Wilhelm Solf (1920, Geschäftsträger & 1921-1928) | Wilhelm Albrecht von Schoen (1928, Geschäftsträger) | Ernst Arthur Voretzsch (1929-1933) | Willy Noebel (1933, Geschäftsträger) | Herbert von Dirksen (1933-1938) | Willy Noebel (1938, Geschäftsträger) | Eugen Ott (1938-1942) | Heinrich Georg Stahmer (1943-1945)

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland
Heinrich Northe (1952-1955, Geschäftsträger) | Hans Kroll (1955-1958) | Wilhelm Haas (* 1896) (1958-1961) | Fritz van Briessen (1961-1962, Geschäftsträger) | Herbert Dittmann (1962-1965) | Walter Boss (1965-1966, Geschäftsträger) | Franz Krapf (1966-1971) | Heinrich Röhreke (1971, Geschäftsträger) | Wilhelm Grewe (1971-1976) | Hartmut Schulze-Boysen (1976-1977, Geschäftsträger) | Günter Diehl (1977-1981) | Klaus Blech (1981-1984) | Walter Boss (1984-1986) | Hans-Joachim Hallier (1986-1989) | Wilhelm Haas (* 1931) (1990-1994) | Heinrich-Dietrich Dieckmann (1994-1997) | Frank Elbe (1997-1999) | Uwe Kaestner (1999-2001) | Henrik Schmiegelow (2001-2006) | Hans-Joachim Daerr (2006-2010) | Volker Stanzel (2010-2014) | Hans Carl Freiherr von Werthern (2014-2019) | Ina Ruth Luise Lepel (2019-2021) | Clemens von Goetze (seit 2021)

Botschafter der Deutschen Demokratischen Republik
Siegfried Fischer (1973–1974, Geschäftsträger) | Horst Brie (1974–1982) | Hans-Dieter Jäger (1982–1988) | Manfred Schmidt (1988–1990)

Normdaten (Person): GND: 121209164 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no95008912 | VIAF: 27921374 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hallier, Hans-Joachim
KURZBESCHREIBUNG deutscher Diplomat
GEBURTSDATUM 25. April 1930
GEBURTSORT Offenbach am Main
STERBEDATUM 12. Juni 2020
STERBEORT Rheinbreitbach