Hanna Kokko

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Hier fehlt noch viel, hauptsächlich zu ihrer konkreten Forschungstätigkeit; vgl. auch WP:Formatvorlage Biografie.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Hanna Kokko (* 26. September 1971 Helsinki, Finnland[1]) ist eine finnische theoretische Biologin mit dem Schwerpunkt Evolutionsbiologie. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz wählte sie als Gründungsdirektorin eines neuen Instituts für quantitative und computergestützte Biowissenschaften.

Laufbahn

Kokko promovierte 1997 an der Universität Helsinki. Danach lehrte sie unter anderem an den Universitäten von Cambridge, Glasgow, Jyväskylä und der Australian National University. 2014 wurde sie Professorin für Evolutionäre Ökologie an der Universität Zürich.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Kokko, H. 2007. Modelling for Field Biologists (and Other Interesting People). Cambridge University Press

Literatur

  • Kokko Hanna. In: Uppslagsverket Finland. Svenska folkskolans vänner, 26. April 2012, abgerufen am 6. Juli 2023 (schwedisch, CC-BY-CA 4.0). 
  • Literatur von und über Hanna Kokko im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Nominierung von Kokko für Humboldt-Professur und Gründungsdirektorin eines Instituts für quantitative und computergestützte Biowissenschaften an der Uni Mainz
  • Hanna Kokko: Curriculum Vitae

Quellen

  1. https://uppslagsverket.fi/sv/sok/view-170045-KokkoHanna
Normdaten (Person): GND: 1188436015 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2007015148 | VIAF: 1995807 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kokko, Hanna
KURZBESCHREIBUNG finnische theoretische Biologin mit dem Schwerpunkt Evolutionsbiologie
GEBURTSDATUM 26. September 1971