Guillaume Coustou der Jüngere

Guillaume Coustou der Jüngere, porträtiert von François-Hubert Drouais

Guillaume Coustou (* 20. März 1716 in Paris; † 13. Juli 1777 ebenda) war ein französischer Bildhauer.

Anlässlich der großen Ausstellung der Académie des Beaux-Arts 1735 wurde Coustous Werk mit dem Prix de Rome ausgezeichnet. Mit diesem Preis verbunden war ein Stipendium, das Coustou einen Studienaufenthalt in Rom in der Villa Medici erlaubte.

Nach fünf Jahren kehrte Coustou 1740 wieder nach Frankreich zurück und arbeitete ab dieser Zeit im Atelier seines Vaters, Guillaume. Er starb im Alter von 61 Jahren am 13. Juli 1777 in Paris.

Rezeption

Vulcanus, 1742

Coustou war ein erfindungsreicher Künstler, dessen süßliche und oberflächliche Behandlung dem Geschmack seiner Zeitgenossen ganz entgegenkam.

Werke (Auswahl)

  • Die Statuen von Mars und Venus für Friedrich II. von Preußen in Sanssouci.
  • Vénus Terre cuite; H.: 0,69 m; L.: 0,28 m; Pr.: 0,27 m cartelen.louvre.fr
  • Vulcain Marmor; H.: 0,69 m; L.: 0,50 m; Pr.: 0,41 m cartelen.louvre.fr

Weblinks

Commons: Guillaume Coustou the Younger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Normdaten (Person): GND: 118670301 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 50019276 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Coustou, Guillaume der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Coustou, Guillaume
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 20. März 1716
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 13. Juli 1777
STERBEORT Paris