Gerlospass

Gerlospass
Kehre in der Westrampe zwischen Zell am Ziller und Gerlos
Kehre in der Westrampe zwischen Zell am Ziller und Gerlos

Kehre in der Westrampe zwischen Zell am Ziller und Gerlos

Himmelsrichtung Ost West
Passhöhe 1531 m ü. A.
Bundesland Salzburg Tirol
Wasserscheide Salzach, Inn (Donau) Gerlosbach, Ziller, Inn
Talorte Wald im Pinzgau Zell am Ziller
Ausbau Gerlos Straße (B165)
Gebirge Zillertaler Alpen / Kitzbüheler Alpen
Profil
Ø-Steigung 6,5 % (646 m / 10 km) 3,7 % (956 m / 25,5 km)
Max. Steigung 17 % 15 %
Karte (Salzburg)
Gerlospass (Land Salzburg)
Gerlospass (Land Salzburg)
Koordinaten 47° 14′ 35″ N, 12° 6′ 37″ O47.24305555555612.1102777777781531Koordinaten: 47° 14′ 35″ N, 12° 6′ 37″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Der Gerlospass (auch Gerlos Pass geschrieben), auch Pinzgauer Höhe genannt, ist eine Straßenverbindung vom salzburgischen Oberpinzgau ins Tiroler Zillertal. Die Westrampe führt von Zell am Ziller über Gerlos zur Passhöhe auf 1531 m ü. A.. Die Ostrampe teilt sich dann auf, die alte Passstraße führt hinab nach Wald im Pinzgau, während die neuere Gerlos Alpenstraße zuerst auf 1628 m ü. A. ansteigt und dann über Krimml ebenfalls nach Wald im Pinzgau führt.[1]

Höhe

Als Höhenangabe für den Gerlospass kursieren sowohl 1531 m ü. A. für die Passhöhe, die sich alte Passstraße und Gerlos Alpenstraße teilen, als auch 1628 m ü. A. für den höchsten Punkt der Gerlos Alpenstraße. Da die höher gelegene Gerlos Alpenstraße eine optionale Streckenführung darstellt, ist die geringere Angabe maßgeblich.

Alte Passstraße

Die nördlich führende alte Passstraße (1531 m ü. A.) ist für Gespanne und LKW gesperrt und im Winter nicht immer durchgängig befahrbar. Die alte Passstraße ist Teil der Gerlos Straße (B165).

Gerlos Alpenstraße

Die südlich gelegene neue Gerlos Alpenstraße (1628 m ü. A.) wurde in den 1960er Jahren von der Großglockner Hochalpenstraßen AG errichtet. Im Gegensatz zur alten Passstraße ist die Gerlos Alpenstraße gut ausgebaut und ganzjährig uneingeschränkt befahrbar. Der höchste Punkt dieser neuen Straße, die am Hang nördlich des Skigebiets Gerlosplatte entlangführt, liegt auf der Salzburger Seite knapp 4 km östlich der tiefsten Einsattelung. Die Überquerung des Passes ist für Kraftfahrzeuge mautpflichtig, die Mautstelle befindet sich in der Nähe des höchsten Punktes.

Die Profile für die Gerlos Alpenstraße stellen sich wie folgt dar:

  • von Wald im Pinzgau aus: 743 Höhenmeter auf 10 km Strecke mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,4 Prozent und einer maximalen Steigung von 9 Prozent
  • von Zell am Ziller aus: 1053 Höhenmeter auf 33,5 km Strecke mit einer durchschnittlichen Steigung von 3,1 Prozent und einer maximalen Steigung von 15 Prozent

Die Daten in der Infobox beziehen sich auf die alte Passstraße.

Radsport

Beide Passstraßen werden häufig von Rennradfahrern und sportlich ambitionierten Tourenradfahrern befahren. Auf der alten Passstraße, die frei von Schwerlastverkehr ist, sind stärkere Steigungen als auf der neuen Passstraße zu bewältigen, dafür sind auf der neuen Passstraße insgesamt mehr Höhenmeter zu überwinden. Der Gerlospass wird auch im Rahmen von Radrennen befahren, wobei hier aus Platzgründen meist die neue Passstraße befahren wird. In jüngerer Zeit wurde der Gerlospass im Rahmen der Deutschland Tour 2008 (1. Etappe) und des Giro d’Italia 2009 (6. Etappe) jeweils von Wald im Pinzgau aus kommend überquert.

Umgebung

Südlich des Gerlospasses liegt der Speicher Durlaßboden, südöstlich die Krimmler Wasserfälle.

Bilder

  • Gerlospass, Westrampe, Gerlosbach
    Gerlospass, Westrampe, Gerlosbach
  • Westrampe, Blick auf den Speicher Durlaßboden, im Hintergrund Plattenkogel (links) und Steinkarkopf (rechts)
    Westrampe, Blick auf den Speicher Durlaßboden, im Hintergrund Plattenkogel (links) und Steinkarkopf (rechts)
  • Westrampe, Hochmoor Gerlosplatte, Im Hintergrund Rabenkopf und Achkogel
    Westrampe, Hochmoor Gerlosplatte, Im Hintergrund Rabenkopf und Achkogel
  • Gerlos Alpenstraße, Mautstelle nahe der Passhöhe
    Gerlos Alpenstraße, Mautstelle nahe der Passhöhe
  • Kehre in der Ostrampe zwischen Krimml und Passhöhe
    Kehre in der Ostrampe zwischen Krimml und Passhöhe
  • Ostrampe, Blick auf die Krimmler Wasserfälle
    Ostrampe, Blick auf die Krimmler Wasserfälle
  • Gerlospass, Blick von den Krimmler Wasserfällen aus
    Gerlospass, Blick von den Krimmler Wasserfällen aus
  • Gerlos Alpenstraße, Passhöhe der neuen Passstraße, Blick nach Osten
    Gerlos Alpenstraße, Passhöhe der neuen Passstraße, Blick nach Osten

Siehe auch

Literatur

  • Steffan Bruns: Alpenpässe – Geschichte der alpinen Passübergänge. Von der Donau zur Adria. 1. Auflage. Band 4. L. Staackmann Verlag KG, München 2011, ISBN 978-3-88675-274-4, S. 63–64. 
Commons: Gerlospass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Der Gerlospass auf Alpenrouten.de
  • Streckenprofil zwischen Zell am Ziller und Königsleiten

Einzelnachweise

  1. Österreichische Karte 1:50.000

Ahornpass • Alpl • Ammersattel • Annaberg • Arlberg • Ascher • Bielerhöhe • Biermanstiegel • Birkfelder Gschaid • Bischofseck • Bleiberger Sattel • Bodingsattel • Brenner • Buchauer Sattel • Buchener Höhe • Dientner Sattel • Dürrholzer Kreuz • Eibeggsattel • Erbsattel • Eisentalhöhe • Faschinajoch • Feistritzsattel • Fernpass • Filzensattel • Flattnitz • Flexen • Forsthof • Furka • Fuscher Törl • Gaberl • Gadenweit • Gailberg • Gangleithöhe • Geiseben • Gerichtsberg • Gerlos • Geschriebenstein • Gollersattel • Grattinger • Grießenpass • Griffner Berg • Große Kripp • Grubberg • Grünbacher Sattel • Pass Gschütt • Hafnerberg • Hahntennjoch • Hals • Haselrast • Hebalm • Hengstpass • Hengstlsattel • Hiaslegg • Hirschegger Sattel • Hocheggersattel • Hochrindl • Hochtannberg • Hochtor • Holzleitensattel • Iselsberg • Josefsberg • Kaiserauer Sattel • Kalte Kuchl • Kartitscher Sattel • Katschberg • Kernhofer Gscheid • Kerschbaumer Sattel • Klachauer Höhe • Klammhöhe • Klammljoch • Kleine Kripp • Klippitztörl • Klostertaler Gscheid • Kraxenberg • Kreuthsattel • Kreuzberg • Kühtai • Lahnsattel • Lienbachsattel • Loibl • Losenpass • Luft • Luscha • Mendling • Michelbühel • Moarigrabensattel • Nassfeld • Neumarkter Sattel • Niederalpl • Norbertshöhe • Nöringsattel • Obdacher Sattel • Oberjochpass • Ochsattel • Pack • Paulitsch • Perchauer Sattel • Pfaffensattel • Pfarralm • Pielachtaler Gscheid • Pillerhöhe • Plöcken • Pogusch • Pölshals • Pötschen • Präbichl • Prebersattel • Preiner Gscheid • Prekowahöhe • Pretalsattel • Promau • Pyhrnpass • Radlpass • Radlingpass • Radstädter Tauernpass • Radstatthöhe • Ramssattel • Raneck • Rechberg • Reschen • Riederberg • Rohrer Sattel • Sattler • Saurüssel • Schaidasattel • Schanzsattel • Scharflinger Höhe • Schiestelscharte • Schoberpass • Schönfeldsattel • Schwarze Sau • Schwarzenbichl • Seeberg • Seefelder Sattel • Semmering • Kleiner Semmering • Sieggrabener Sattel • Silzer Sattel • Soboth • Sölkpass • Sommertörl • Staller Sattel • Steirischer Seeberg • Straßegg • Teuchen • Pass Thurn • Timmelsjoch • Triebener Tauern • Turrach • Ursprungpass • Wechsel • Weinebene • Weißenbacher Sattel • Wagrainer Höhe • Windische Höhe • Wurzen • Zellerrain