Georg Löck

Georg Löck
Denkmal in Form einer Doppeleiche für Georg Löck auf dem Marktplatz in Itzehoe. Inschrift: Für’s Vaterland in schwerer Zeit, Mit Mut und Hand zum Kampf bereit, Ging er voran, Ein Mann.

Georg Löck (* 1782; † 1858) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker.[1] Er war ein Wortführer der Holsteinischen Ständeversammlung.

Ehrungen

  • Für ihn wurde ein Denkmal in Form einer Doppeleiche vor dem Ständesaal auf dem Marktplatz in Itzehoe aufgestellt.
  • In Itzehoe gibt es eine Georg-Löck-Straße.
  • Die Volkshochschule Itzehoe e.V. ist im Georg-Löck-Haus untergebracht.

Werk

  • Bericht über die Verhandlungen der vereinigten Ständeversammlung der Herzogthümer Schleswig-Holstein, zusammen mit Georg Karl Müller, Wendell Verlag, 1848[2]
Commons: Georg Löck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Rudolf Irmisch: Georg Löck. In: Die Heimat, Bd. 65 (1958), S. 209 f.

Einzelnachweise

  1. Nachweis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.
  2. Bericht über die Verhandlungen der vereinigten Ständeversammlung der Herzogthümer Schleswig-Holstein.Datensatz bei Google-Books Abgerufen am 4. Juli 2011
Normdaten (Person): GND: 117086126 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 47530765 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Löck, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtsanwalt
GEBURTSDATUM 1782
STERBEDATUM 1858