Georg Friedrich Fritsch

Georg Friedrich Fritsch (* 7. Mai 1817 in Siegen; † 19. Juni 1881 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker. Von 1847 bis 1851 war er Bürgermeister von Mülheim an der Ruhr und von 1853 bis 1878 preußischer Landrat des Kreises Soest.

Leben

Georg Friedrich Fritsch wurde nach bestandener Prüfung beim Kammergericht Berlin zum Auskultator ernannt. Am 5. November 1842 folgte die Prüfung zum Gerichts-Referendar beim Oberlandesgericht Arnsberg mit dem Ergebnis „gut“ mit anschließender Ernennung zum Gerichts-Referendar. Nach dem Bestehen der Assessor-Prüfung – ebenfalls mit dem Ergebnis „gut“ – folgte am 4. März 1846 die Ernennung zum Gerichtsassessor beim Oberlandesgericht Arnsberg. Von Dezember 1847 bis zu 31. Januar 1851 war Fritsch als Bürgermeister der Stadt Mülheim tätig und ging im Anschluss daran wieder in den Staatsdienst zur Bezirksregierung Arnsberg. Am 16. November 1852 folgte die Ernennung zum Regierungs-Assessor bei der Regierung Arnsberg und bereits nach kurzer Zeit wurde er mit der kommunalen Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Soest beauftragt. Am 17. Oktober 1853 war die definitive Ernennung zum Landrat. Vom Kreistag Siegen wurde er 1855 zum Kandidaten für das Amt des Landrats gewählt, jedoch verhinderte eine Petition von Eingesessenen des Kreises Soest dieses Vorhaben.

Aus Gesundheitsgründen wurde Fritsch am 16. August 1878 aus dem Staatsdienst entlassen.

Ehrungen

  • Roter Adlerorden IV. Klasse
  • Charakter als Geheimer Regierungsrat

Literatur

  • Ilse Barleben: Mülheim a. d. Ruhr. Beiträge zu seiner Geschichte von der Erhebung zur Stadt bis zu den Gründerjahren. Mülheim an der Ruhr 1959, S. 114–117.
  • Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr (Hrsg.): Denkschrift zur Hundertjahrfeier der Stadt Mülheim an der Ruhr 1908. Unveränderter Nachdruck. Mülheim an der Ruhr 1983, S. 86–88.
  • Georg Friedrich Fritsch, Kurzportrait, im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
  • Mülheims Stadtoberhäupter von 1808 bis heute
Bürger- und Oberbürgermeister der Stadt Mülheim an der Ruhr

Munizipaldirektor: Johann Hermann Voerster (1808–1813)

Bürgermeister: Johann Heinrich Michels (1813–1816) | Lambert Maubach (1816–1821) | Franz Kniffler (1822) | Christian Weuste (1822–1847) | Georg Friedrich Fritsch (1847–1851) | Wilhelm Oechelhäuser (1852–1856) | Karl Obertüschen (1857–1873) | Heinrich Bang (1873–1878) | Karl von Bock und Polach (1879–1895)

Oberbürgermeister: Karl von Bock und Polach (1895–1902) | Paul Lembke (1904–1928) | Alfred Schmidt (1928–1933) | Wilhelm Maerz (1933–1936) | Edwin Hasenjaeger (1936–1945) | Wilhelm Diederichs (1946–1948) | Heinrich Thöne (1948–1969) | Heinz Hager (1969–1974) | Dieter aus dem Siepen (1974–1982) | Eleonore Güllenstern (1982–1994) | Hans-Georg Specht (1994–1999) | Jens Baganz (1999–2002) | Dagmar Mühlenfeld (2003–2015) | Ulrich Scholten (2015-2020) | Marc Buchholz (seit 2020)

Landräte im Kreis Soest (1817–1974)

Friedrich von Essellen (1817–1838) | Florens von Bockum-Dolffs (1838–1852) | Georg Friedrich Fritsch (1852–1878) | Florens von Bockum-Dolffs (1879–1918) | Thilo von Werthern-Michels (1918–1936) | Walter Möhring (1936–1945) | Vertretung (1938–1939) | Vertretung (1940–1944) | Franz Hackethal (1945) | August Günther (1945–1946) | Hubertus Schwartz (1946–1948) | Erwin Kegel (1948–1950) | Karl Blume (1950–1964) | Fritz Böhmer (1964–1969) | Georg Ehrich (1969–1974)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 31. Mai 2022.
Personendaten
NAME Fritsch, Georg Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker
GEBURTSDATUM 7. Mai 1817
GEBURTSORT Siegen
STERBEDATUM 19. Juni 1881
STERBEORT Karlsruhe