Franz Xaver Dirnberger

Franz Xaver Dirnberger (* 3. Juni 1809 in Bamberg; † 25. Februar 1875 in Eichstätt) war ein deutscher katholischer Theologe.

Leben

Er studierte am Lyzeum Bamberg, Wien und München. Nach der Priesterweihe 1832 und der Promotion zum Dr. theol. 1833 (München) wurde er 1834 Professor für Moraltheologie am Lyzeum Regensburg und 1842 Professor für Pastoraltheologie in München. Vom April 1844 bis zum April 1845 lehrte er in München zusätzlich Moraltheologie. Von 1844 bis 1855 war er Direktor des Georgianums. 1855 wurde er Domdechant in Eichstätt. 1872 trat er in den Ruhestand.

Schriften (Auswahl)

  • Jubiläums-Predigt, gehalten den 12. September 1840. In: Acht Predigten bei der Jubelfeier des eilfhundertjährigen Bestandes der Diözese Regensburg. Gehalten den 6. – 13. September 1840 in der Domkirche zu Regensburg. Regensburg 1840, S. 111–129

Weblinks

  • kaththeol.uni-muenchen.de
  • Werke von und über Franz Xaver Dirnberger in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Matthäus Fingerlos (1806–1814) | Johann Peter Roider (1815–1820) | Georg Friedrich Wiedemann (1821–1842) | Franz Xaver Dirnberger (1842–1855) | Karl Borromäus Thumann (1855–1863) | Valentin Thalhofer (1863–1876) | Andreas Schmid (1877–1909) | Eduard Weigl (1909–1946) | Joseph Pascher (1946–1960) | Walter Dürig (1960–1980) | Reiner Kaczynski (1980–2005) | Winfried Haunerland (2005–2022) | Stefan Kopp (seit 2022)

Normdaten (Person): GND: 130311367 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 40479759 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dirnberger, Franz Xaver
ALTERNATIVNAMEN Dirnberger, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher katholischer Theologe
GEBURTSDATUM 3. Juni 1809
GEBURTSORT Bamberg
STERBEDATUM 25. Februar 1875
STERBEORT Eichstätt