František Udržal

František Udržal

František Udržal (* 3. Januar 1866 in Dolní Roveň, Kaisertum Österreich; † 25. April 1938 in Prag) war ein Politiker der Tschechischen Agrarpartei und von 1929 bis 1932 tschechoslowakischer Ministerpräsident.

Leben

František Udržal stammte aus einer tschechischsprachigen Familie von Großbauern und Dorfrichtern aus dem Bezirk Pardubitz. Er studierte Agrarwissenschaften an der Friedrichs-Universität Halle, bevor er Wirtschaftsbeamter in der Untersteiermark wurde. Er war Mitglied der Jungtschechen und Abgeordneter zum österreichischen Abgeordnetenhaus (1897–1918). Ab 1903 zählte der Politiker zur Tschechischen Agrarpartei. Ab Herbst 1918 war er Mitglied des Tschechoslowakischen Nationalausschusses. In der neu gegründeten Tschechoslowakei war er ab 1921 bis 1925 und 1926 bis 1929 Verteidigungsminister. Ministerpräsident Antonín Švehla musste ab dem 1. Februar 1929 infolge einer Krankheit die Amtsgeschäfte ruhen lassen.[1] František Udržal, der die Geschäfte ohne personelle Veränderungen übernahm, ging nur von einer Übergangszeit aus und rechnete mit einer baldigen Rückkehr von Švehla – diese Hoffnung erwähnte er sehr deutlich in seiner Regierungserklärung – und eine Kontinuität versprach.[2] Nachdem am 8. Oktober 1929 Hlinkas Partei HSĽS die Regierung verließ, hat Udržal vorgezogene Neuwahlen zum 27. Oktober 1929 sowie seinen Rücktritt angekündigt. Nach der Wahl die tschechische und deutsche Sozialdemokratie in die bis dahin übernationale bürgerlich-agrarische Koalitionsregierung ein. Am 29. Oktober 1932 schied er aus dem Amt, nachdem er vom rechten Flügel seiner Partei zur Amtsaufgabe gedrängt worden war.

Literatur

Commons: František Udržal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Antonín Švehla, Lebenslauf auf dem Server der Regierung der Tschechischen Republik, online auf: vlada.cz/.../...74634
  2. Programové prohlášení vlády (Regierungserklärung) vom 14. Februar 1929, online auf: vlada.cz/.../ppv-1929-udrzal1.pdf

1918 bis 1939
Karel Kramář (1918–1919) | Vlastimil Tusar (1919–1920) | Jan Černý (1920–1921) | Edvard Beneš (1921–1922) | Antonín Švehla (1922–1926) | Jan Černý (1926) | Antonín Švehla (1926–1929) | František Udržal (1929–1932) | Jan Malypetr (1932–1935) | Milan Hodža (1935–1938) | Jan Syrový (1938) | Rudolf Beran (1938–1939) 

1945 bis 1992
Zdeněk Fierlinger (1945–1946) | Klement Gottwald (1946–1948) | Antonín Zápotocký (1948–1953) | Viliam Široký (1953–1963) | Jozef Lenárt (1963–1968) | Oldřich Černík (1968–1970) | Lubomír Štrougal (1970–1988) | Ladislav Adamec (1988–1989) | Marián Čalfa (1989–1992) | Jan Stráský (1992) 

Normdaten (Person): GND: 12864835X (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n99040679 | VIAF: 33055734 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Udržal, František
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Politiker, tschechoslowakischer Ministerpräsident (1929–1932)
GEBURTSDATUM 3. Januar 1866
GEBURTSORT Dolní Roveň
STERBEDATUM 25. April 1938
STERBEORT Prag