Flughafen Jacarepaguá

Flughafen Jacarepaguá
Jacarepaguá–Roberto Marinho Airport
Jacarepaguá–Roberto Marinho Airport (Brasilien)
Jacarepaguá–Roberto Marinho Airport (Brasilien)
Jacarepaguá–Roberto Marinho Airport
Kenndaten
ICAO-Code SBJR
IATA-Code RRJ
Koordinaten

22° 59′ 15″ S, 43° 22′ 12″ W-22.9875-43.373Koordinaten: 22° 59′ 15″ S, 43° 22′ 12″ W

Höhe über MSL 3 m  (10 ft)
Basisdaten
Eröffnung 1971
Betreiber Pax Aeroportos
Fläche 120 ha
Passagiere 167.028
Flug-
bewegungen
68.687
Start- und Landebahn
03/21 900 m × 30 m Asphalt
Webseite
paxaeroportos.com.br



i8 i11 i13

Der Flughafen Jacarepaguá (portugiesisch Jacarepaguá–Roberto Marinho Airport; IATA-Code: RRJ, ICAO-Code: SBJR) ist ein öffentlicher Flughafen auf 3 m Seehöhe, nahe Barra da Tijuca, Rio de Janeiro, Brasilien. Die Fläche des Flughafens beträgt 120 ha.[1] Er hat eine Asphaltpiste mit 900 m Länge und 30 m Breite.[2]

Geschichte

Die Geschichte des Terminals beginnt Mitte der 1920er Jahre, als der Franzose Pierre Georges Latécoerè, ein Luftfahrtpionier, plante, Frankreich auf dem Luftweg mit Südamerika zu verbinden. Rio de Janeiro, damals die Hauptstadt Brasiliens, war der ideale Standort, genauer gesagt in Campo dos Afonsos. Viele Jahre wurde Campo dos Afonsos von der Companhia Latécoerè und der französischen Luftpost Aeropostale[3] (später Air France) genutzt.[4]

Im Jahr 1944 wurde der Flughafen zum Stützpunkt der brasilianischen Luftwaffe und diente der Flugausbildung. Am 19. September 1966 wurde er stillgelegt und zum Flugplatz der Allgemeinen Luftfahrt umgebaut.[4]

Erst 1969 wurde mit dem Bau eines Terminals, eines Vorfelds und von Hangars begonnen. Am 19. Januar 1971 wurde der neue Flughafen offiziell eröffnet.[4]

Am 18. Juni 2008 erhielt der Flughafen den Namen Jacarepaguá/RJ Airport – Roberto Marinho, zu Ehren des Journalisten, der Organizações Globo gegründet hat.[4]

Zuvor von Infraero betrieben, erhielt Pax Aeroportos, kontrolliert von XP Inc., am 18. August 2022 eine 30-jährige Konzession für den Betrieb des Flughafens.[5]

Flugbetrieb

Im Jahre 2021 fanden 68.687 Flugbewegungen statt und 167.028 Passagiere wurden befördert.[6]

Siehe auch

Commons: Aeroporto de Jacarepaguá – Sammlung von Bildern
  • Website des Flughafens

Einzelnachweise

  1. Der Flughafen Jacarepaguá wird 46 Jahre alt. In: aeroflap.com. 17. Januar 2017, abgerufen am 12. September 2023. 
  2. Jacarepagua - Roberto Marinho Airport. Abgerufen am 11. September 2023 (englisch). 
  3. Compagnie Générale Aéropostale, einer der vier Fluggesellschaften die durch Fusion die Air France bildeten
  4. a b c d Aeroporto de Jacarepaguá completa 46 anos. In: voenews.com. 17. Januar 2017, abgerufen am 11. September 2023 (portugiesisch). 
  5. Única empresa a apresentar proposta, Aena leva Aeroporto de Congonhas. In: agenciabrasil.ebc.com.br. 18. August 2022, abgerufen am 12. März 2023 (portugiesisch). 
  6. Que negócios a XP vai fazer com os aeroportos Campo de Marte e Jacarepaguá? In: economia.uol.com.br. 23. August 2022, abgerufen am 12. September 2023 (portugiesisch). 

Altamira | Amapá | Aracaju | Araçatuba | Araraquara | Assis | Avaré/Arandu | Bacacheri | Bagé | Barretos | Bauru | Bauru-Arealva | Belém | Belo Horizonte–Confins | Belo Horizonte–Pampulha | Boa Vista | Brasília | Caxias do Sul | Campina Grande | Campinas | Campo Grande | Campos dos Goytacazes | Carajás | Corumbá | Criciúma | Cruzeiro do Sul | Cuiabá | Curitiba | Fernando de Noronha | Florianópolis | Foz do Iguaçu | Fortaleza | Franca | Gavião Peixoto | Goiânia | Ilhéus | Imperatriz | João Pessoa | Joinville | Juazeiro do Norte | Juiz de Fora | Londrina | Macaé | Macapá | Maceió | Manaus (Gomes) | Marabá | Marília | Montes Claros | Natal (Alves) | Navegantes | Palmas | Parnaíba | Paulo Afonso | Pelotas | Petrolina | Ponta Porã | Porto Alegre | Porto Velho | Presidente Prudente | Recife | Ribeirão Preto | Rio Branco (Plácido de Castro) | Rio de Janeiro–Santos Dumont | Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim | Rio de Janeiro (Jacarepaguá) | Salvador | Santa Maria | Santarém | São Carlos | São José do Rio Preto | São José dos Campos | São Luís | São Paulo–Campo de Marte | São Paulo–Congonhas | São Paulo–Guarulhos | Sorocaba | Tabatinga | Tefé | Telêmaco Borba | Teresina | Uberaba | Uberlândia | Uruguaiana | Vitória | Vitória da Conquista (Rocha)

Militärisch: Afonsos | Anápolis | Belém | Boa Vista | Cachimbo | Canoas | Florianópolis | Galeão | Manaus | Natal | Porto Velho | Santa Cruz | Santa Maria

Geschlossen: Rio Branco (Presidente Médici) | Sena Madureira | Vitória da Conquista (Figueiredo)