Ferdinand von Pracher

Ferdinand Maximilian von Pracher geborener Pracher (* 23. November 1860 in München; † 21. Januar 1923 in Landshut) war ein bayerischer Verwaltungsbeamter.

Leben

Ferdinand von Pracher war der Sohn von Max von Pracher, Regierungspräsident der Oberpfalz (geadelt 1884). Er trat nach dem Studium der Tiermedizin und Rechtswissenschaften in Leipzig und München in bayerische Staatsdienste. Ab 1888 arbeitete er im bayerischen Kultusministerium, zuletzt als Ministerialrat. 1914 wurde er Regierungspräsident von Niederbayern. Dieses Amt bekleidete er bis zu seinem Tod.

Literatur

  • Rudolf Vierhaus: Deutsche biographische Enzyklopädie: (DBE), S. 48.
Generalkommissäre des Unterdonaukreises (bis 1837), Regierungspräsidenten von Niederbayern

Hermann von Beisler | Friedrich von Wulffen | Johann Baptist von Zenetti | Karl Joseph von Künsberg-Langenstadt | Johann Baptist von Zenetti | Karl von Schrenck | Wilhelm von Benning | Alois August von Schilcher | Gustav von Hohe | Felix Friedrich von Lipowsky | Ludwig Fuchs von Bimbach und Dornheim | Ludwig von Meixner | Rudolf von Andrian-Werburg | Ferdinand von Pracher | Friedrich von Chlingensperg | Heinrich Wirschinger | Franz Schwede | Wilhelm von Holzschuher | Friedrich Wimmer | Hermann Edler von Gäßler (kommissarisch) | Gerhard Bommel | Ernst Falkner | Franz Wein | Josef Ulrich | Ludwig Hopfner | Johann Riederer | Gottfried Schmid | Herbert Zeitler | Friedrich Giehl | Walter Zitzelsberger | Heinz Grunwald | Rainer Haselbeck

Normdaten (Person): GND: 1011619830 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 171185081 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pracher, Ferdinand von
ALTERNATIVNAMEN Pracher, Ferdinand Maximilian von (vollständiger Name); Pracher, Ferdinand Maximilian (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Regierungsbeamter, zuletzt Regierungspräsident von Niederbayern
GEBURTSDATUM 23. November 1860
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 21. Januar 1923
STERBEORT Landshut