Esparragosa de la Serena

Esparragosa de la Serena
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Esparragosa de la Serena (Spanien)
Esparragosa de la Serena (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Badajoz
Comarca: Castuera
Gerichtsbezirk: Castuera
Koordinaten: 38° 39′ N, 5° 36′ W38.649722222222-5.6061111111111446Koordinaten: 38° 39′ N, 5° 36′ W
Höhe: 446 msnm
Fläche: 21,70 km²
Einwohner: 975 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 45 Einw./km²
Postleitzahl(en): 06439
Gemeindenummer (INE): 06047 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Lidia Carrasco Martín
Website: Esparragosa de la Serena
Lage der Stadt
Karte anzeigen

Esparragosa de la Serena ist eine Gemeinde mit 975 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) in der Provinz Badajoz im Südwesten Spaniens. Sie zählt zur Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Patron der Gemeinde ist San Bartolomé, der Apostel Bartholomäus.

Geographische Eckdaten

In der Flora dominiert mediterraner Wald mit Stein- und Korkeiche, verschiedene Bäume und Gesträuche wie Zistrosen, wilde Oliven und Lavendel. Die Fauna zeichnet sich durch abwechslungsreiches Wild aus: Zahlreiche Hirsche, Wildschweine, Hasen, Rebhühner und Kaninchen machen das Gebiet interessant für Jäger. Es handelt sich um ein ausgezeichnetes Revier für Greif- oder Zugvögel. Alljährlich im Herbst und Winter queren Kraniche und Störche den Sierra del Oro und seine Umgebung.

Geschichte

Im maurischen Zeitalter gab es nur geringe Population in der Gegend. Dies änderte sich ab 1235, nachdem das Gebiet vom Alcántaraorden unter Fernando III. erobert worden war. Danach siedelten sich Christen an. Das Dorf zählte – gemeinsam mit Castuera, Malpartida und Monterrubio – zur Grafschaft Villa und Tierra de Benquerencia, auch Fünf Villen genannt. König Philipp II. verlieh der Siedlung 1591 den Titel Villa.

1834 wurde die Gemeinde in den Gerichtsbezirk Castuera eingegliedert. Die Volkszählung von 1842 ergab 287 Haushalte und 1.210 Einwohner.

Das Fest des Hl. Bartolomäus wird alljährlich von 24. bis 27. August begangen, es findet auf der Plaza de España statt, zwischen Kirche und Rathaus. Sehr populär ist der Carnaval Zorrero, der berühmteste und traditionsreichste der Region, der zumindest seit 1916 alljährlich stattfindet. Insbesondere die Hahnenrennen ziehen viele Besucher an.

Historische Bauten

Iglesia de Santa María Magdalena

Santa María Magdalena

Wirtschaft, Gastronomie

Fábrica Electroharinera

Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine Mehl- und Brotfabrik errichtet, die Fábrica Electroharinera, so benannt, weil dort das Getreide elektrisch gemahlen wurde. Es handelt sich um einen der wenigen Industriebauten der Region, im Volksmund als Casa de Manolete bekannt, heute verfallen. Der Strom wurde mittels mit Brennholz und Öl betriebenen Generatoren erzeugt und konnte auch die Gemeinde, erstmals in ihrer Geschichte, mit Strom versorgen.

Esparragosa de la Serena ist auf die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte angewiesen – vorrangig Olivenöl und Weinbau, Schwein und Schaf. Weiters ist die Futtermittelherstellung von Bedeutung, hauptsächlich Weizen und Gerste. Die nativen Olivenöle werden unter der Ursprungsbezeichnung Aceite Monterrubio de la Serena vermarktet,[2] die Pitarra-Weine als Vinos de la Tierra de Extremadura. Im Kontrast zum leichten Rotwein stehen regionaltypische Spirituosen nach alter Handwerkskunst, hochprozentige Schnäpse aus Trauben und Feigen. Geschätzt wird auch der Schafskäse. Wilder Spargel wird hauptsächlich für den Hausgebrauch gestochen. Roscas de piña, eine typische Süßigkeit aus Honig und Mandeln, wird traditionell für die Zeit des Carnaval zubereitet.[3]

Demographie

Bevölkerungsentwicklung seit 1842:

Quelle: INE[4]

Gedenken

In Folge des Spanischen Bürgerkriegs flüchteten zahlreiche Republikaner nach Frankreich, wo sie nach der Besetzung des Landes in die Hände des NS-Regimes fielen. Darunter waren auch vier Männer aus Esparragosa de la Serena, die in Konzentrationslagern Zwangsarbeit verrichten mussten – Cándido Benítez Bastias (1920–1942), Leopoldo Caballero Dávila (1917–2012), Pedro Campos Cáceres (1918–2007) und Manuel Rosa Villar (1917–1942). Am 2. April 2022 wurden für diese vier Männer an der Plaza de España Stolpersteine verlegt.[5]

Weblinks

Commons: Esparragosa de la Serena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Esparragosa de la Serena, Anmerkungen zur Geschichte der Gemeinde auf deren offizieller Webpräsenz
  • Asociación Cultural „Asbaraguzza“ de Esparragosa de la Serena

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Ministerin de Agricultura, Pesca y Alimentación: D.O.P. Aceite Monterrubio, abgerufen am 5. Oktober 2022
  3. Nuevo Portal: Andando por Esparragosa de la Serena, abgerufen am 7. Oktober 2022
  4. INEbase. Variaciones intercensales. Alteraciones de los municipios en los censos de población desde 1842. En línea: https://www.ine.es/intercensal/ Consultado 17-06-2011. Cuando se dispone del dato de población de hecho y de derecho se ha tomado la cifra más alta.
  5. infoprovincia: ESPARRAGOSA DE LA SERENA RINDE HOMENAJE A VÍCTIMAS DEL HOLOCAUSTO NAZI, 29. März 2022
Gemeinden in der Provinz Badajoz

Acedera | Aceuchal | Ahillones | Alange | La Albuera | Alburquerque | Alconchel | Alconera | Aljucén | Almendral | Almendralejo | Arroyo de San Serván | Atalaya | Azuaga | Badajoz | Barcarrota | Baterno | Benquerencia de la Serena | Berlanga | Bienvenida | Bodonal de la Sierra | Burguillos del Cerro | Cabeza del Buey | Cabeza la Vaca | Calamonte | Calera de León | Calzadilla de los Barros | Campanario | Campillo de Llerena | Capilla | Carmonita | El Carrascalejo | Casas de Don Pedro | Casas de Reina | Castilblanco | Castuera | La Codosera | Cordobilla de Lácara | La Coronada | Corte de Peleas | Cristina | Cheles | Don Álvaro | Don Benito | Entrín Bajo | Esparragalejo | Esparragosa de la Serena | Esparragosa de Lares | Feria | Fregenal de la Sierra | Fuenlabrada de los Montes | Fuente de Cantos | Fuente del Arco | Fuente del Maestre | Fuentes de León | Garbayuela | Garlitos | La Garrovilla | Granja de Torrehermosa | Guadiana | Guareña | La Haba | Helechosa de los Montes | Herrera del Duque | Higuera de la Serena | Higuera de Llerena | Higuera de Vargas | Higuera la Real | Hinojosa del Valle | Hornachos | Jerez de los Caballeros | La Lapa | Lobón | Llera | Llerena | Magacela | Maguilla | Malcocinado | Malpartida de la Serena | Manchita | Medellín | Medina de las Torres | Mengabril | Mérida | Mirandilla | Monesterio | Montemolín | Monterrubio de la Serena | Montijo | La Morera | La Nava de Santiago | Navalvillar de Pela | Nogales | Oliva de la Frontera | Oliva de Mérida | Olivenza | Orellana de la Sierra | Orellana la Vieja | Palomas | La Parra | Peñalsordo | Peraleda del Zaucejo | Puebla de Alcocer | Puebla de la Calzada | Puebla de la Reina | Puebla de Obando | Puebla de Sancho Pérez | Puebla del Maestre | Puebla del Prior | Pueblonuevo del Guadiana | Quintana de la Serena | Reina | Rena | Retamal de Llerena | Ribera del Fresno | El Risco | La Roca de la Sierra | Salvaleón | Salvatierra de los Barros | San Pedro de Mérida | San Vicente de Alcántara | Sancti-Spíritus | Santa Amalia | Santa Marta de los Barros | Los Santos de Maimona | Segura de León | Siruela | Solana de los Barros | Talarrubias | Talavera la Real | Táliga | Tamurejo | Torre de Miguel Sesmero | Torremayor | Torremejía | Trasierra | Trujillanos | Usagre | Valdecaballeros | Valdelacalzada | Valdetorres | Valencia de las Torres | Valencia del Mombuey | Valencia del Ventoso | Valverde de Burguillos | Valverde de Leganés | Valverde de Llerena | Valverde de Mérida | Valle de la Serena | Valle de Matamoros | Valle de Santa Ana | Villafranca de los Barros | Villagarcía de la Torre | Villagonzalo | Villalba de los Barros | Villanueva de la Serena | Villanueva del Fresno | Villar de Rena | Villar del Rey | Villarta de los Montes | Zafra | Zahínos | Zalamea de la Serena | La Zarza | Zarza-Capilla


Normdaten (Geografikum): VIAF: 9656163159943901640008