Ernestine Engels

Ernestine Engels, eigentlich Ernestine Engel, verheiratete Ernestine Durant, (1785[A 1] – 24. Juni 1845 in Weimar) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Leben

Die Künstlerin, die eigentlich Engel hieß (Goethe veranlasste sie, das „s“ an ihren Namen anzuhängen), war ebenfalls in der Schule Goethe-Schiller herangebildet worden und wie ihr Mann August Durant ausschließlich an der Weimarer Bühne tätig. Als Liebhaberin fiel sie nicht auf. Sie wurde auch nur in zweiten Partien sowohl im Schauspiel wie in der Oper verwendet. Allein später, als sie ins Mütterfach überging, sie wurde die Nachfolgerin der alten Beck, erschienen ihre Leistungen höchst beachtenswert, und so konnte man sich an ihren Darstellungen ergötzen.

Sie spielte u. a. die „Amme“ in Romeo und Julia, die „Obsthändlerin Susanne“ im Armen Poeten (ein damals beliebtes Repertoirestück) und diverse Anstandsdamen („Herzogin von Friedland“ etc.).

Grabstätte (Nachname als Durand geschrieben)

Ernestine Engels starb am 24. Juni 1845 und ist auf dem Historischen Friedhof Weimar bestattet.

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX. Jahrhundert. Verlag von Paul List, Leipzig 1903, S. 216, (Textarchiv – Internet Archive).

Anmerkungen

  1. Jahresangabe nach DNB, auch 1786 möglich

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Ludwig Eisenbergs Großem biographischen Lexikon der deutschen Bühne im 19. Jahrhundert, Ausgabe von 1903.

Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Normdaten (Person): GND: 116497440 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 72146812 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Engels, Ernestine
ALTERNATIVNAMEN Engel, Ernestine (wirklicher Name); Durant, Ernestine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Theaterschauspielerin
GEBURTSDATUM 1785
STERBEDATUM 24. Juni 1845
STERBEORT Weimar