Die Steinzeitkinder

Fernsehserie
Titel Die Steinzeitkinder
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Kinderserie, Puppenspiel
Länge 24 Minuten
Episoden 4 in 1 Staffel
Produktions­unternehmen Hessischer Rundfunk, Augsburger Puppenkiste
Regie Manfred Jenning
Drehbuch Bertil Almqvist (Vorlage), Manfred Jenning (Bearbeitung)
Musik Hermann Amann
Kamera Hans Schacht, Volker Keiner (Assistenz)
Schnitt Margot Schellemann
Erstausstrahlung 8. Okt. 1972 auf hr
Synchronisation

Die Steinzeitkinder ist ein deutsches Puppenspiel der Augsburger Puppenkiste aus dem Jahr 1972. Produziert wurde das vierteilige Stück vom Hessischen Rundfunk. Es basiert auf den Comics Barna Hedenhös von Bertil Almqvist.

Handlung

Die Handlung wurde gemäß der vier Episoden in vier Abschnitte eingeteilt:

Fahrt nach Ägypten

Vor viertausend Jahren lebte einmal in der Steinzeit die Familie Hedenhös. Sie besteht aus Vater Ben, Mutter Knuta und ihren beiden Kindern, Fliesa und Sten. Sie führen ein ruhiges Leben mit ihren Tieren und mit ihren Nachbarn. Doch eines Tages landet am Strand ein fremdes Schiff. Fliesa und Sten werden von ägyptischen Seeleuten gefangen, die sie irrtümlicherweise für Affen halten. Nachdem sie ihren Fehler bemerkt haben, dürfen Fliesa und Sten dafür ein paar Wochen in Ägypten bleiben. Sie freunden sich mit der Familie Nielson an, die ebenfalls Kinder haben.

Erstausstrahlung: 8. Oktober 1972

Urlympische Spiele

Wieder zu Hause, hat Vater Ben die vortreffliche Idee, „Urlympische Spiele“ abzuhalten. Gesagt getan: Es wird ein Stadion gebaut und Sportler aus aller Welt eingeladen. Die Urlympischen Spiele werden ein voller Erfolg.

Erstausstrahlung: 15. Oktober 1972

Inselreisen

Durch den eingebrochenen Winter nach den Urlympischen Spielen hat die ganze Familie mit einer Erkältung zu kämpfen. Sie beschließen, mit einem selbstgebauten Flugzeug nach Mallorca zu fliegen. Auf Mallorca angekommen lernt die Familie den Häuptling Magaluv und seine Familie kennen. Sie haben ein Problem, denn ein Teufelsrochen macht den Strand der Insel unsicher. Vater Ben und Magaluv beschließen daher, den Zauberer und Flötenmeister Schopino zu überreden, den Rochen zu vertreiben. Schopino verwandelt den Rochen in einen Schmetterling, der daraufhin wegfliegt. Wieder zu Hause werden Fliesa und Sten ein weiteres Mal entführt. Diesmal von Beefsteakessern. Vater Ben und Mutter Knuta erhalten Hilfe durch die beiden Detektive Sherlock Holmes und Dr. Watson, die eine heiße Spur nach England finden.

Erstausstrahlung: 22. Oktober 1972

Weltraumabenteuer

Mutter Knuta möchte den Mond von seinen staubigen Flecken befreien. Aus diesem Grund fliegt die ganze Familie mit einer von Vater Ben gebauten Rakete zum Mond. Bestens versorgt mit Proviant durch Fliesa und Sten ist der Mond nicht nur die einzige Etappe dieser Entdeckungstour.

Erstausstrahlung: 29. Oktober 1972

Hintergrund

  • Nachdem Josef Göhlen die Redaktion für Kinder des Hessischen Rundfunks verlassen hatte, wollte Harald Schäfer mit den Steinzeitkindern neuen Wind wehen lassen. Doch die Serie versagte: Nach der Erstausstrahlung wurde dieses Puppenspiel nur viermal[1] wiederholt. Grund dafür waren wohl auch die vielen gezeichneten Standbilder, die hin und wieder gezeigt wurden.
  • In der Serie sind zahlreiche Anspielungen vorhanden. So sind die steinzeitlichen Urlympischen Spiele beispielsweise eine Anspielung auf die später aufkommenden Olympischen Spiele.

Synchronisation

Figur Sprecher
Vater Ben Hedenhös Gerhard Jentsch
Mutter Knuta Hedenhös Claudia Hansmann-Strubel
Fliesa Hedenhös Gerlind Ohst
Sten Hedenhös Christl Peschke
Urax, der Urhund Hanns-Joachim Marschall
Murra, die Urkuh Hanns-Joachim Marschall
Schönhaar, das Urpferd Hanns-Joachim Marschall
Pyram Nilson Claudia Hansmann-Strubel
Ida Nilson unbekannt
Vater Papyrus Nilson, ein Kaufmann Klaus Martin Heim
Mutter Delta Nilson Margot Schellemann
Nachbar Guhr Manfred Jenning
Magaluv, der Häuptling Sepp Wäsche
Palma, seine Gattin Margot Schellemann
Malle, ihr Sohn Hanns-Joachim Marschall
Schopino Erich Ziemann
Teufelsrochen Manfred Jenning
Bertil Almqvist Gotthard Ebert
Sherlock Holmes Klaus Martin Heim
Dr. Watson Arno Bergler
Beefsteakesser 1 Walter Oehmichen
Beefsteakesser 2 Gotthard Ebert
Sir Haupthammer, Chef of the bikers Horst Emanuel
Lotse im Landeturm auf dem Mars Horst Emanuel
Lotse 2 im Landeturm auf dem Mars Hanns-Joachim Marschall
Sprecher von Radio Mars Sepp Wäsche
Professor Gritchimisch Walter Oehmichen[2]

Die Sprecher wiederholen sich immer wieder im Film, deshalb sind hier nur die wichtigsten aufgelistet.

Medien

2006 erschien die DVD bei hr-LIGHTHOUSE im Auftrag von hr-Media. Die DVD ist nur in Sammlereditionen enthalten. Zudem ist das Titellied der Serie auf mehreren CDs enthalten.

Weblinks

  • Die Steinzeitkinder bei IMDbVorlage:IMDb/Wartung/Unnötige Verwendung von Parameter 2
  • Die zauberhaften Welten der Augsburger Puppenkiste

Einzelnachweise

  1. "Die Steinzeitkinder" im Fernsehen - fernsehserien.de abgerufen am 10. März 2019
  2. Die zauberhaften Welten der Augsburger Puppenkiste. Abgerufen am 19. März 2010 (erloschen)

Die Muminfamilie – Eine drollige Gesellschaft (1959) | Die Muminfamilie – Sturm im Mumintal (1960) | Die Muminfamilie – Eine drollige Gesellschaft (1961) | Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1961) | Jim Knopf und die Wilde 13 (1962) | Der kleine dicke Ritter Oblong Fitz-Oblong (1963) | Kater Mikesch (1964) | Die Museumsratten (1965-1972) | Der Löwe ist los! (1965) | Kommt ein Löwe geflogen (1966) | Gut gebrüllt, Löwe (1967) | Bill Bo und seine Kumpane (1968) | Urmel aus dem Eis (1969) | Kleiner König Kalle Wirsch (1970) | 3:0 für die Bärte (1971) | Wir Schildbürger (1972) | Die Steinzeitkinder (1972) | Das tapfere Schneiderlein (1973) | Don Blech und der goldene Junker (1973) | Urmel spielt im Schloß (1974) | Der kleine Muck (1975) | Drachen hat nicht jeder (1975) | Geschichten aus Holleschitz (1976) | Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1977) | Eine Woche voller Samstage (1977) | Jim Knopf und die Wilde 13 (1977) | Das kalte Herz (1978) | Lord Schmetterhemd (Puppenspiel) (1978) | Malte Maltzahn machts möglich (1979) | Am Samstag kam das Sams zurück (1980) | Die Opodeldoks (1980) | So Hi und das weiße Pferd (1981) | 5 auf dem Apfelstern (1981) | Wolkenreiter & Sohn (1982) | Katze mit Hut (1982) | Wie der Maulwurf beinahe in der Lotterie gewann (1983) | Neues von der Katze mit Hut (1983) | Das Tanzbärenmärchen (1984) | Abdallah und sein Esel (1985) | Die vergessene Tür (1985) | Kater Mikesch (1985) | Schlupp vom grünen Stern (1986) | Schlechte Zeiten für Gespenster (1987) | Schlupp vom grünen Stern – Neue Abenteuer auf Terra (1988) | Miriams Reise auf dem Mondstrahl (1988) | Die Wetterorgel (1989) | Der liebe Herr Teufel (1988) | Aladin und die Wunderlampe (1989) | Eine kleine Zauberflöte (1989) | Caruso & Co. (1990) | Was kommt vor im Ofenrohr? (1990) | Der Prinz von Pumpelonien (1991) | Drei Dschungeldetektive (1991) | Das Burggespenst Lülü (1992) | Zauberer Schmollo (1993) | Der Raub der Mitternachtssonne (1994) | Die Story von Monty Spinnerratz (1996) | Lilalu im Schepperland (1999) | Lilalu im Schepperland – Hokuspokus um Lilalu (2000)