Die Farben der Magie

Die Farben der Magie (englischer Titel: The Colour of Magic) ist ein Roman von Terry Pratchett. Es ist der erste Scheibenwelt-Roman und erzählt die Geschichten von Rincewind dem Zauberer. Er wurde 1983 veröffentlicht. Orte der Handlung sind Ankh-Morpork und Krull.

Der Roman arbeitet verschiedene Themen ab, darunter: Fantasy-Klischees, Rollenspiele, Raumfahrt, Tourismus und Versicherungen.

Laut Pratchett versuchte er mit Farben der Magie das beim Genre Fantasy, was Mel Brooks mit Der wilde wilde Westen für den Western gelungen ist.

Mit Das Licht der Phantasie wird die Handlung fortgesetzt.

Handlung

Die Farben der Magie handelt von der Begegnung des magisch minderbegabten Zauberers Rincewind mit Zweiblum, dem ersten Touristen der Scheibenwelt. Der Patrizier verdonnert Rincewind, dem Fremdling vom Gegengewichtskontinent als Reiseführer und Übersetzer zu dienen. Widerwillig, aber bestärkt durch die Aussicht auf ein fürstliches Honorar, nimmt er den Auftrag an. Nachdem Zweiblum, im Hauptberuf Risikoanalyst einer Versicherung, Ankh-Morpork mit der innovativen Idee der Feuerversicherungspolice vertraut gemacht hat, brennt die Stadt, nicht ganz überraschend, komplett nieder.

Damit beginnt die gemeinsame, gefahrvolle Reise durch die ländlichen Regionen der Scheibenwelt. Sie geraten in zahllose brenzlige Situationen, aber die neuartige touristische Perspektive, die Zweiblum an den Tag legt, verwandelt letztlich alles in eine Art pittoreske Erfahrung. Nachdem sie Hrun, den Barbaren, als Leibwächter engagiert haben, gelangen sie nach mehreren Zwischenstationen, u. a. bei den gefährlichen Drachenreitern des Wyrmbergs, nach Krull. Das Buch endet damit, dass Zweiblum an Bord des sogenannten Mächtigen Reisenden über den Rand der Scheibenwelt katapultiert wird und auch Rincewind schließlich über den Rand stürzt.

Sonstiges

  • Das Buch wurde bereits 1985 in Übersetzung von Dagmar Hartmann unter dem Titel Die Farben der Fantasie auf Deutsch veröffentlicht.
  • Es erschien eine Comic-Version des Romans sowie eine ungekürzte Hörbuchfassung, der Sprecher ist Volker Niederfahrenhorst.
  • Der Roman wurde zusammen mit Das Licht der Phantasie für SkyOne als Zweiteiler unter dem Titel The Color of Magic – Die Reise des Zauberers verfilmt und am 23. und 24. März 2008 ausgestrahlt. In Deutschland sind beide Teile zusammen seit dem 9. Oktober 2008 auf DVD erhältlich und wurden am 11. Juli 2009 von RTL erstmals im deutschen Fernsehen gezeigt.

Literatur

  • The Color of Magic. Corgi, 1985, ISBN 978-0552124751. Original, Taschenbuch Ausgabe.
  • Die Farben der Magie. Piper Taschenbuch, 2015, ISBN 978-3492280624. Taschenbuch Ausgabe.
  • Die Farben der Magie: Schall & Wahn. Random House Audio, 2013, ISBN 978-3837120691. ungekürzte Hörspielfassung.
  • The Color of Magic. Corgi, 1992, ISBN 978-0754613930. Graphic Novel (englisch).

Weblinks

VD
Bücher von Terry Pratchett

Die Farben der Magie (1983, dt. 1985) • Das Licht der Phantasie (1986, dt. 1989) • Das Erbe des Zauberers (1987, dt. 1989) • Gevatter Tod (1987, dt. 1990) • Der Zauberhut (1988, dt. 1990) • MacBest (1988, dt. 1992) • Pyramiden (1989, dt. 1991) • Wachen! Wachen! (1989, dt. 1991) • Faust Eric (1990, dt. 1992) • Voll im Bilde (1990, dt. 1993) • Alles Sense (1991, dt. 1994) • Total verhext (1991, dt. 1994) • Einfach göttlich (1992, dt. 1995) • Lords und Ladies (1992, dt. 1995) • Helle Barden (1993, dt. 1996) • Rollende Steine (1994, dt. 1996) • Echt zauberhaft (1994, dt. 1996) • Mummenschanz (1994, dt. 1997) • Hohle Köpfe (1996, dt. 1998) • Schweinsgalopp (1996, dt. 1998) • Fliegende Fetzen (1997, dt. 1999) • Heiße Hüpfer (1998, dt. 1999) • Ruhig Blut (1998, dt. 2000) • Der fünfte Elefant (1999, dt. 2000) • Die volle Wahrheit (2000, dt. 2001) • Der Zeitdieb (2001, dt. 2002) • Wahre Helden (2001, dt. 2001) • Maurice, der Kater (2001, dt. 2004) • Die Nachtwächter (2002, dt. 2003) • Kleine freie Männer (2003, dt. 2005) • Weiberregiment (2003, dt. 2004) • Ein Hut voller Sterne (2004, dt. 2006) • Ab die Post (2004, dt. 2005) • Klonk! (2005, dt. 2006) • Der Winterschmied (2006, dt. 2007) • Schöne Scheine (2007, dt. 2007) • Der Club der unsichtbaren Gelehrten (2009, dt. 2009) • Das Mitternachtskleid (2010, dt. 2011) • Steife Prise (2011, dt. 2012) • Toller Dampf voraus (2013, dt. 2014) • Die Krone des Schäfers (2015, dt. 2015)

Gelehrtenromane
(mit Ian Stewart & Jack Cohen)

Die Gelehrten der Scheibenwelt (1999, dt. 2004) • Die Philosophen der Rundwelt. Mehr von den Gelehrten der Scheibenwelt (2002, dt. 2004) • Darwin und die Götter der Scheibenwelt (2005, dt. 2006) • Das Jüngste Gericht. Die Wissenschaft der Scheibenwelt 4 (2013, dt. 2013)

Sonstige Bücher

Die Scheibenwelt von A–Z (mit Stephen Briggs; 1994, dt. 1996) • Das Scheibenwelt Album (1996, dt. 2001) • GURPS Scheibenwelt (mit Phil Masters; 1998, dt. 1999) • Nanny Oggs Kochbuch (1999, dt. 2001) • GURPS Discworld Also (mit Phil Masters; 2001) • Die Kunst der Scheibenwelt (2004, dt. 2006) • Where's my Cow (2005) • Witz und Weisheit der Scheibenwelt (2007, dt. 2010) • Mythen und Legenden der Scheibenwelt (mit Jacqueline Simpson; 2008, dt. 2009) • The World of Poo (2012) • Narren, Diebe und Vampire – Das Beste aus zehn Jahren Scheibenwelt-Kalendern (mit Stephen Briggs; 2012, dt. 2012)

Scheibenweltkarten

Die Straßen von Ankh-Morpork – Eine Scheibenweltkarte (1993; dt. 1996) • The Discworld Mapp (1995) • A Tourist Guide to Lancre – A Discworld Mapp (1998) • Death's Domain – A Discworld Mapp (1999) • Vollsthändiger und unentbehrlicher Stadtführer von gesammt Ankh-Morpork (2012, dt. 2013) • Mrs. Bradshaws höchst nützliches Handbuch für alle Strecken der Hygienischen Eisenbahn Ankh-Morpork und Sto-Ebene (2014, dt. 2015)

Trucker (1989, dt. 1992) • Wühler (1990, dt. 1992) • Flügel (1990, dt. 1992)

Die Johnny Maxwell-Trilogie

Nur du kannst die Menschheit retten (1992, dt. 1994) • Nur du kannst sie verstehen (1993, dt. 1995) • Nur du hast den Schlüssel (1996, dt. 1997)

Die Lange Erde
(mit Stephen Baxter)

Die Lange Erde (2012, dt. 2013) • Der Lange Krieg (2013, dt. 2015) • Der Lange Mars (2014, dt. 2015) • Das Lange Utopia (2015, dt. 2016) • Der Lange Kosmos (2016, dt. 2017)

Eigenständige Romane

Die Teppichvölker (1971, dt. 1972) • Die dunkle Seite der Sonne (1976, dt. 1977) • Strata (1981, dt. 1992) • Die gemeine Hauskatze (1989, dt. 1991) • Ein gutes Omen. Die freundlichen und zutreffenden Prophezeiungen der Hexe Agnes Spinner (mit Neil Gaiman; 1990, dt. 1991) • Eine Insel (2008, dt. 2009) • Dunkle Halunken (2012, dt. 2013) • Jack Dodgers London Guide (2013; dt. 2014)

Kurzgeschichtensammlungen

Der ganze Wahnsinn (2004, dt. 2007) • Große Worte (2012, dt. 2018) • Dralle Drachen (2014, dt. 2015) • Die staubsaugende Schreckschraube (2016, dt. 2018)

Normdaten (Werk): GND: 7656954-8 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2016117347 | VIAF: 188307651