Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung

Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung
— DZSF —

Staatliche Ebene Bund
Aufsichtsbehörde Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Gründung 23. Mai 2019
Hauptsitz Dresden und Bonn
Behördenleitung Eckhard Roll[1]
Bedienstete 65[2]
Netzauftritt www.dzsf.bund.de

Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) ist eine unabhängige, technisch-wissenschaftliche Ressortforschungseinrichtung des Bundes.[3] Seine Aufgabe ist es, den Schienenverkehr in Deutschland durch anwendungs- und lösungsorientierte Forschung zu stärken.

Das Budget für 2019 betrug 5 Millionen Euro und ist bis zum Jahr 2022 auf rund 65 Millionen Euro gestiegen.[2][4] 2020 sollte zunächst Personal aufgebaut und die Forschungsinhalte (entlang des Bundesforschungsprogramms) präzisiert werden.[5] Bis Juli 2020 wurde das Führungsteam berufen.[6] Am Hauptsitz in Dresden sowie am Standort Bonn arbeiten insgesamt über 65 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.[2]

Gründung

Die Gründung des DZSF wurde im Koalitionsvertrag der 19. Legislaturperiode zwischen CDU, CSU und SPD vereinbart. So heißt es in diesem:

„Wir wollen ein eigenständiges Forschungsprogramm für den Schienenverkehr schaffen und ergreifen die Initiative zur Etablierung eines deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung, das als eine praxisorientierte, technisch-wissenschaftliche Forschungseinrichtung aufgebaut werden soll.“[7]

Das DZSF wurde offiziell am 23. Mai 2019 gegründet und ist als eigenständiges Bundesinstitut beim Eisenbahn-Bundesamt angesiedelt.[3]

Aufgaben

Die Aufgaben des DZSF gehen aus dem Bundesforschungsprogramm Schiene[8] hervor. Das DZSF bearbeitet die zentralen Fragestellungen des Schienensektors, wie sie im Bundesforschungsprogramm Schiene definiert sind und stellt dafür Lösungen bereit. Forschungsfelder sind

  • Wirtschaftlichkeit,
  • Umwelt und nachhaltige Mobilität und
  • Sicherheit.

Diesen drei Themenfeldern werden die Querschnittsthemen Digitalisierung, Automatisierung, Migration sowie rechtliche Fragestellungen zugeordnet. Diese Querschnittsthemen ergänzen den integrativen Ansatz des Bundesforschungsprogramms.

Weblinks

  • Internetseite Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung
  • Bundesforschungsprogramm Schiene auf den Webseiten des BMDV

Einzelnachweise

  1. Eckhard Roll neuer Direktor des DZSF. In: dzsf.bund.de. 21. Februar 2024, abgerufen am 23. Februar 2024. 
  2. a b c Jahresbericht 2022. In: dzsf.bund.de. Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung, März 2023, abgerufen am 23. Oktober 2023. 
  3. a b Scheuer: Schiene ist mehr als ein Stück Stahl auf einem Schotterbett. In: Pressemitteilung 042/2019. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 23. Mai 2019, abgerufen am 7. Juni 2019. 
  4. D. Delhaes, D. Fockenbrock: Irrfahrt mit der Bahn. In: Handelsblatt. Nr. 104, 31. Mai 2019, ISSN 0017-7296, S. 12 f. 
  5. Corinna Salander: Das DZSF ist aufgegleist. In: Deine Bahn. Nr. 1, Januar 2020, ISSN 0948-7263, S. 6 f. 
  6. Forschungsbereichsleiter/innen des DZSF stehen fest. Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung, 27. Juli 2020, abgerufen am 27. Juli 2020. 
  7. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 12. März 2018. In: bundestag.de. Deutscher Bundestag, März 2018, abgerufen am 23. Oktober 2023. 
  8. Bundesforschungsprogramm Schiene. Bundesministerium für Digitales und Verkehr, 11. Januar 2023, abgerufen am 23. Oktober 2023. 
Bundesbehörden:

Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) | Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) | Bundeseisenbahnvermögen (BEV) | Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) | Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) | Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) | Deutscher Wetterdienst (DWD) | Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) | Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) | Fernstraßen-Bundesamt (FBA) | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) | Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) | Luftfahrt-Bundesamt (LBA) | Oberprüfungsamt für das technische Referendariat (OPA) | Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (ReeZ WSV) | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Unternehmen:

DFS Deutsche Flugsicherung | Die Autobahn GmbH des Bundes | Flughafenkoordination Deutschland GmbH (Fluko)