Der Weg allen Fleisches (1927)

Film
Titel Der Weg allen Fleisches
Originaltitel The Way of All Flesh
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1927
Länge 82 Minuten
Produktions­unternehmen Paramount Famous Lasky Corporation
Stab
Regie Victor Fleming
Drehbuch Lajos Biró
Jules Furthman
Kamera Victor Milner
Besetzung
  • Emil Jannings: August Schiller
  • Belle Bennett: Mrs. Schiller
  • Phyllis Haver: Mayme
  • Fred Kohler: Tough
  • Donald Keith: August Schiller junior

Der Weg allen Fleisches ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1927. Das Drehbuch des Stummfilms basiert auf einer Erzählung von Perley Poore Sheehan.

Handlung

Der Bankkassierer August Schiller lebt und arbeitet in Milwaukee. Er ist glücklich verheiratet und Vater von sechs Kindern. Schiller wird beauftragt, Pfandbriefe nach Chicago zu bringen. Für ihn ist es seit den Flitterwochen das erste Mal, dass er Milwaukee verlässt.

Zufällig lernt er im Zug die abenteuerlustige Mayme kennen. Sie verführt ihn und stiehlt die Pfandbriefe, nachdem sie ihn betrunken gemacht hat. Maymes Freund Tough und seine Männer schlagen auf Schiller ein, um ihm auch noch seine Uhr zu stehlen. Doch der nun wieder nüchterne und sehr wütende Kassierer beginnt sich zu wehren. Bei dem Handgemenge lehnt sich Tough aus dem Zug und wird von einem entgegenkommenden Zug getötet. Schiller tauscht seine Kleidung mit dem Toten. Nun bringen die Zeitungen die Nachricht von dem Überfall und dem heldenhaften Tod des Kassierers, der die Beute vor den Verbrechern schützen wollte.

Jahre später ist aus Schiller ein gebrochener Mann geworden. Er erfährt, dass sein ältester Sohn ein bekannter Violinist geworden ist. Schiller kratzt seine gesamte Barschaft zusammen, um sich einen Platz beim nächsten Konzert kaufen zu können. Nach dem Konzert, es ist Weihnachten, folgt Schiller seinem Sohn nach Hause. Der ehemalige Kassierer wird zwar bemerkt. Doch die Familie erkennt ihn nicht.

Produktion

Laut Egon Erwin Kisch (Paradies Amerika) trug Paramount die Regie zunächst Mauritz Stiller an, der sich aber des minderwertigen Drehbuchs wegen weigerte. Er wurde daraufhin entlassen, kehrte nach Schweden zurück und starb 1928.

Die Uraufführung fand am 25. Juni 1927 in New York statt.

Nachwirkung

Der Film gilt als verschollen, da keine Kopien erhalten geblieben sind oder nichts über sie bekannt ist. Er ist der einzige verschollene Film, der mit einem Oscar für einen Darsteller ausgezeichnet wurde.

1940 inszenierte Louis King ein Remake mit Akim Tamiroff in der Hauptrolle.

Auszeichnungen

Bei der ersten Oscarverleihung 1929 wurde Emil Jannings mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Jannings gewann für den Film gemeinsam mit der Arbeit in dem Film „Sein letzter Befehl“ („The Last Command“) den ersten Oscar als bester Hauptdarsteller. In der Frühzeit der Academy of Motion Picture Arts and Sciences erlaubten die Regeln noch die Nominierung für mehrere Filme gleichzeitig. Zudem wurde der Preis damals für die Jahre 1927 und 1928 gemeinsam verliehen, so dass bei den Gewinnern jeweils ein Film aus dem entsprechenden Jahr herangezogen wurde.

Commons: Der Weg allen Fleisches – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Der Weg allen Fleisches bei IMDb
Filme von Victor Fleming

The Mollycoddle | Mama’s Affair | Woman’s Place | The Lane That Had No Turning | Red Hot Romance | Anna Ascends | Dark Secrets | Law of the Lawless | To the Last Man | Menschen zweier Welten | Code of the Sea | Empty Hands | The Devil’s Cargo | Adventure | A Son of His Father | Lord Jim | The Blind Goddess | Mantrap | Der Weg allen Fleisches | Hula | The Rough Riders | Abie’s Irish Rose | Die Fahrt ins Feuer | The Wolf Song | Der Mann aus Virginia | Common Clay | Renegades | Around the World in 80 Minutes with Douglas Fairbanks | The Wet Parade | Dschungel im Sturm | Die weiße Schwester | Sexbombe | Die Schatzinsel | Reckless | The Farmer Takes a Wife | Manuel | Der Testpilot | Der Zauberer von Oz | Vom Winde verweht | Arzt und Dämon | Tortilla Flat | Kampf in den Wolken | Mann ohne Herz | Johanna von Orleans