Der Unverdächtige

Film
Titel Der Unverdächtige
Originaltitel The Unsuspected
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1947
Länge 103 Minuten
Stab
Regie Michael Curtiz
Drehbuch
  • Ranald MacDougall
  • Bess Meredyth
Produktion
  • Michael Curtiz
  • Charles Hoffman
Musik Franz Waxman
Kamera Elwood Bredell
Schnitt Frederick Richards
Besetzung
  • Joan Caulfield: Matilda Frazier
  • Claude Rains: Victor Grandison
  • Audrey Totter: Althea Keane
  • Constance Bennett: Jane Moynihan
  • Hurd Hatfield: Oliver Keane
  • Ted North: Steven Francis Howard (als Michael North)
  • Fred Clark: Richard Donovan
  • Harry Lewis: Max
  • Jack Lambert: Mr. Press
  • Ray Walker: Donovans Assistent
  • Nana Bryant: Mrs. White
  • Walter Baldwin: Friedensrichter

In Vor- und Abspann nicht genannt:

Synchronisation

Der Unverdächtige (Originaltitel The Unsuspected) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1947 von Michael Curtiz mit Joan Caulfield und Claude Rains in den Hauptrollen. Der Film noir wurde von Warner Bros. in den Verleih gebracht und basiert auf dem Roman The Unsuspected von Charlotte Armstrong.

Handlung

Während einer Ausstrahlung der Sendung des Radiomoderators Victor Grandison über unaufgeklärte Kriminalfälle wird seine Sekretärin Roslyn White erhängt in seinem Büro aufgefunden. Zur gleichen Zeit veranstaltet seine Nichte Althea Keane eine Party zu Ehren seines Geburtstages. Die unerwartete Ankunft von Steven Francis Howard, der behauptet, mit Matilda Frazier, Victors anderer Nichte, verheiratet gewesen zu sein, unterbricht die Party. Matilda, die mit Altheas Ehemann Oliver verlobt war, ging ins Ausland, um über seinen Verlust hinwegzukommen. Sie soll nach einem Schiffbruch ertrunken sein. Als Victor mit Jane Moynihan, seiner Direktorin, ankommt, ist er fassungslos, als er von Matildas Heirat erfährt, insbesondere weil ihr Nachlass bald geklärt werden soll. Steven informiert Victor, dass er nichts über Matildas Geld wisse, aber selber ein reicher Mann sei. Victor lädt Steven ein, in seinem Haus zu bleiben, während der Polizist Richard Donovan heimlich Stvens Geschichte recherchiert.

Victor erhält ein Telegramm von Matilda, die in Brasilien gerettet und ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Steven holt Matilda vom Flughafen ab, doch sie erinnert sich weder an ihn noch an die Ehe. Zu ihrer Überraschung weiß er jedoch alles über sie und die anderen Familienmitglieder. Um seine Behauptungen zu untermauern, bringt er sie vor den Friedensrichter, der sie geheiratet hat. Obwohl der Mann Matilda erkennt, kommt er ihr nicht bekannt vor. Später streiten sich Matilda und Althea um Oliver, der mittlerweile viel trinkt. Victor ist Steven gegenüber immer noch misstrauisch, durchsucht seine Kleidung und findet einen Schnappschuss von Roslyn. Steven trifft sich heimlich mit Jane, die überzeugt ist, dass Roslyn keinen Selbstmord begangen hat, und ihm einen Brief zeigt, der Victor in ihren Tod verwickelt. Steven zeigt den Brief dem skeptischen Donovan, der erklärt, dass Victor zum Zeitpunkt von Roslyns Tod auf Sendung war. Victor hört, wie Althea Steven erzählt, dass sie Roslyn in der Nacht ihres Todes angerufen und sie schreien gehört hat. Victor zeichnet dann einen Streit zwischen Oliver und Althea auf, bei dem Oliver droht, sie zu töten, und befiehlt Oliver anschließend, das Haus zu verlassen.

Althea erzählt Victor, dass sie glaubt, dass er Roslyn getötet hat. Victor gibt zu, dass er Roslyn getötet hat, als sie herausfand, dass er Matildas Vermögen veruntreut hatte, und tötet dann Althea, was den Anschein erweckt, als wäre der Mörder Oliver gewesen. Später durchtrennt Victor die Bremsleitung von Olivers Auto, der bei dem darauffolgenden Unfall ums Leben kommt. Steven erzählt Matilda, dass er sie bezüglich ihrer Ehe getäuscht hat. Steven erklärt, dass er mit Roslyn verlobt sei, die seiner Meinung nach keinen Selbstmord begangen habe, und warnt Matilda, dass sie ebenfalls in Gefahr sei. Matilda weigert sich jedoch zu glauben, dass Victor hinter den Todesfällen steckt. Als er erfährt, dass Matilda in Steven verliebt ist, bringt Victor sie dazu, einen Abschiedsbrief zu schreiben, mit dem er ihren Mord vertuschen will. Als Victor Steven mit der Aufnahme entdeckt, die er von Oliver und Althea gemacht hat, erpresst er den Killer Press, Steve zu entführen. Er gibt Matilda daraufhin einen vergifteten Drink. Sie bricht zwar bewusstlos zusammen, stirbt aber nicht. Als sie wieder zu Bewusstsein kommt, erkennt sie, dass Steven die Wahrheit gesagt hat und ruft die Polizei. Mit ihrer Hilfe finden sie den bewusstlosen Steven auf einer Müllkippe, wo Press ihn zurückgelassen hat, damit er von den Müllbergen zerquetscht wird. Als Victor erkennt, dass er nicht mehr entkommen kann, gesteht er in seiner letzten Sendung seine Verbrechen.

Entstehung und Veröffentlichung

Figur Darsteller Deutscher Sprecher
Matilda Frazier Joan Caulfield Viktoria Brams
Victor Grandison Claude Rains Claus Biederstaedt
Althea Keane Audrey Totter Margot Leonard
Jane Moynihan Constance Bennett Eva Pflug
Oliver Keane Hurd Hatfield Klaus Kindler
Steven Francis Howard Ted North Christian Rode
Richard Donovan Fred Clark Gert Günther Hoffmann
Mr. Press Jack Lambert Kurt E. Ludwig
Friedensrichter Walter Baldwin Leo Bardischewski
Butler[Anm. 1] Kenneth Britton Christian Marschall
Butler[Anm. 1] William H. O’Brien Wolf Ackva

Der Film war die erste Produktion vom Regisseur Curtiz eigener Produktionsgesellschaft.[1] Gedreht wurde der Film von Mitte Januar bis Mitte März 1947 in New York (LaGuardia Airport, Queensboro Bridge, Grand Central Starion) sowie in den Warner-Studios in Burbank.

Anton Grot oblag die künstlerische Leitung. Milo Anderson war für das Kostümbild zuständig. Robert Burks schuf die visuellen Effekte. George Amy arbeitete als Regisseur der Second Unit, John Meredyth Lucas als Dialogregisseur. Musikalischer Direktor war Leo F. Forbstein. Fred Clark gab hier sein Filmdebüt.

Die Premiere des Films fand am 2. Oktober 1947 in New York statt. Die deutsche Synchronfassung entstand 1977[2] für seine Erstausstrahlung am 7. Dezember 1977 im deutschen Fernsehen.

Kritiken

„Spannender, effektvoller Krimi aus der ‚Schwarzen Serie‘.“

„Die expressive Kamera und Rains’ sinistres Spiel wirken noch heute. Amüsanter, faszinierender Noir-Klassiker.“

Bosley Crowther von der The New York Times notierte, je weiter der Film voranschreite, desto eher erinnere er an ein zweitklassiges Mystery-Melodram, für das zu viel Geld und eine zu große Besetzung aufgewandt wurde. Claude Rains ist als modischer Moderator faszinierend und Ted North, ein neuer junger Schauspieler, sieht als der Junge, der den Fall „aufklärt“, gut aus. Allerdings sind die übrigen Darsteller ebenso offensichtlich künstlich wie die Handlung.[5]

Die Variety hob hervor, dass Regisseur Michael Curtiz trotz des gesellschaftlichen Umfelds jede Menge Action und Nervenkitzel biete. Zwei Verfolgungsjagden sorgen besonders für Gänsehaut im Publikum.[6]

Anmerkungen und Belege

  1. a b Nicht im Abspann genannt
  1. History. In: American Film Institute. Abgerufen am 6. März 2024 (englisch). 
  2. Der Unverdächtige. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 6. März 2024. 
  3. Der Unverdächtige. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 6. März 2024. 
  4. Der Unverdächtige. In: cinema. Abgerufen am 6. März 2024. 
  5. Kritik von Bosley Crowther. In: New York Times. 4. Oktober 1947, abgerufen am 6. März 2024 (englisch). 
  6. Kritik. In: Variety. Abgerufen am 6. März 2024 (englisch). 
Filme von Michael Curtiz

Filme in Ungarn: Ma és holnap | Házasodik az uram | Az utolsó bohém | Rablélek | Bánk bán | Az éjszaka rabja | A kölcsönkért csecsemök | Az aranyásó | A hercegnö pongyolája | Akit ketten szeretnek | A tolonc | Makkhetes | Farkas | Doktor úr | Az ezüst kecske | A magyar föld ereje | A karthausi | A fekete szivárvány | Zoárd mester | Tavasz a télben | Halálcsengö | Egy krajcár története | Az utolsó hajnal | Az ezredes | A vörös Sámson | A szentjóbi erdö titka | A senki fia | Árendás zsidó | A kuruzsló | A föld embere | A béke útja | Tatárjárás | Varázskeringö | Lulu | Lu, a kokott | Júdás | Az ördög | A víg özvegy | A skorpió I. | Alraune | A csúnya fiú | Die gefahrvolle Wette | Liliom | Jön az öcsém

Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Die Sterne von Damaskus | Die Gottesgeißel | Mrs. Tutti Frutti | Cherchez la femme | Frau Dorothys Bekenntnis | Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Der junge Medardus | Die Lawine | Namenlos | Ein Spiel ums Leben | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der goldene Schmetterling

Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Good Time Charley | Tenderloin | Die Arche Noah| Glad Rag Doll | Madonna of Avenue A | The Gamblers | Hearts in Exile | Mammy | Under a Texas Moon | The Matrimonial Bed | Bright Lights | River’s End | A Soldier’s Plaything | Dämon des Meeres | God’s Gift to Women | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Alias the Doctor | The Strange Love of Molly Louvain | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | Der Detektiv und die Spielerin | Goodbye Again | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | The Key | British Agent | In blinder Wut | The Case of the Curious Bride | Die Frau auf Seite 1 | Little Big Shot | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Gesetz der Berge | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood – König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Sons of Liberty | Vier Töchter räumen auf | Günstling einer Königin | Four Wives | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This Is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Janie | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Solange ein Herz schlägt | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Zaubernächte in Rio | Mein Traum bist Du | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Jazz Singer | Ärger auf der ganzen Linie | Der Sheriff ohne Colt | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | Alle Spuren verwischt | König der Vagabunden | Fanfaren der Freude | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Prinzessin Olympia | Abenteuer am Mississippi | Franz von Assisi | Die Comancheros