Dawid Sagitowitsch Beljawski

Dawid Beljawski

Dawid Beljawski 2015

Persönliche Informationen
Name: Dawid Sagitowitsch Beljawski
Nationalität: Russland Russland
Disziplin Gerätturnen
Spezialgerät/e: Barren
Verein: Lokomotiv Youth Sports School/Central Army Sports Club [CSKA], Yekaterinburg
Trainer: Valery Lomaev
Geburtstag: 23. Februar 1992
Geburtsort: Wotkinsk
Größe: 163 cm
Gewicht: 55 kg
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber 2016 Rio de Janeiro Mannschaft
Bronze 2016 Rio de Janeiro Barren
Gold 2020 Tokio Mannschaft
Logo der FIG Weltmeisterschaften
Silber 2018 Doha Mannschaftsmehrkampf
Logo der UEG Europameisterschaften
Silber 2012 Montpellier Team
Gold 2013 Moskau Mehrkampf
Bronze 2013 Moskau Barren
Gold 2014 Sofia Team
Silber 2014 Sofia Barren
Silber 2015 Montpellier Mehrkampf
Silber 2015 Montpellier Boden
Gold 2016 Bern Mannschaft
Gold 2016 Bern Barren
Silber 2016 Bern Pferd
Bronze 2016 Bern Reck
Silber 2021 Basel Mehrkampf
Logo der Europäischen Olympischen Komitees Europaspiele
Gold 2015 Baku Team
Silber 2015 Baku Barren
Bronze 2015 Baku Boden
Logo der FISU Universiade
Gold 2013 Kazan Team
Silber 2013 Kazan Barren
Bronze 2013 Kazan Mehrkampf
Bronze 2013 Kazan Boden

Dawid Sagitowitsch Beljawski (russisch Давид Сагитович Белявский; * 23. Februar 1992 in Wotkinsk, Udmurtien) ist ein russischer Kunstturner. Sein bisher größter Erfolg ist der Europameistertitel im Einzelmehrkampf bei der Heim-EM 2013 in Moskau.[1]

Bei den Weltmeisterschaften 2018 in Doha gewann er eine Silbermedaille im Mannschaftsmehrkampf.[2]

Commons: Dawid Beljawski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der neue europäische Turnkönig heißt David Beljawski. In: www.gymmedia.de. 19. April 2013, abgerufen am 20. Februar 2016. 
  2. 48th Artistic Gymnastics World Championships 2018 DOHA (QAT) - Men's Team Finals, fig-gymnastics.com
Personendaten
NAME Beljawski, Dawid Sagitowitsch
ALTERNATIVNAMEN Белявский, Давид Сагитович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Kunstturner
GEBURTSDATUM 23. Februar 1992
GEBURTSORT Wotkinsk, Udmurtien