Connie Carpenter-Phinney

Connie Carpenter-Phinney (1974)

Helen Constance „Connie“ Carpenter-Phinney, geb. Carpenter, (* 26. Februar 1957 in Madison, Wisconsin) ist eine ehemalige US-amerikanische Radrennfahrerin, Eisschnellläuferin und Ruderin.

Sportkarriere

Connie Carpenter-Phinney war eine vielseitige Sportlerin: Ihre sportliche Laufbahn begann sie als Eisschnellläuferin. Als solche nahm sie im Alter von 15 Jahren an den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo teil und wurde Siebte über 1500 m. 1976 wurde sie US-amerikanische Meisterin im Mehrkampf, konnte aber wegen einer Verletzung am Knöchel nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen. Während ihrer Studienzeit an der Universität Berkeley gehörte sie zum Ruder-Team der Hochschule, das die US-amerikanischen Meisterschaften gewann.

Schon während ihrer Zeit als Eisschnellläuferin hatte Connie Carpenter-Phinney im Sommer auf dem Rad trainiert; nach ihrer Verletzung wandte sie sich ganz dem Radrennsport zu. 1976, 1977 und 1979 wurde sie nationale Meisterin in verschiedenen Disziplinen auf Bahn und Straße. Insgesamt gewann sie als Radsportlerin zwölf US-amerikanische Meisterschaften.

Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles gewann Connie Carpenter-Phinney die Goldmedaille im Straßenrennen, dem ersten für Frauen in der olympischen Geschichte. Sie schlug dabei ihre Landsmännin Rebecca Twigg um Zentimeter, indem sie den Tigersprung anwandte, den ihr Mann sie gelehrt hatte. Das Rennen wurde gleichzeitig als Weltmeisterschaft gewertet. Die Goldmedaille von Carpenter war die zweite Olympiamedaille für einen Radsportler aus den USA nach 72 Jahren; bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm hatte Carl Schutte die erste, eine bronzene, gewonnen. Insgesamt errang Connie Carpenter-Phinney auch vier Medaillen bei Radweltmeisterschaften.

Ehrungen

1990 wurde Conny Carpenter-Phinney in die United States Bicycling Hall of Fame aufgenommen.

Familie und Beruf

Connie Carpenter-Phinney lebt heute in Boulder, Colorado, und organisiert „Bike Camps“. Ihr Hobby ist die Malerei.[1] Sie ist verheiratet mit dem Radsportler Davis Phinney; das Ehepaar schrieb das Buch „Training for Cycling“. Der gemeinsame Sohn ist der Radrennfahrer Taylor Phinney.

Einzelnachweise

  1. Connie Carpenter. In: bikecamp.com. Archiviert vom Original am 5. September 2011; abgerufen am 19. Januar 2016. 

Weblinks

  • Connie Carpenter-Phinney in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Connie Carpenter-Phinney auf Procyclingwomen.com (Memento vom 23. Oktober 2010 im Internet Archive) (englisch)
  • Connie Carpenter-Phinney in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasiegerinnen im Straßenrennen

1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Connie Carpenter | 1988: NiederlandeNiederlande Monique Knol | 1992: AustralienAustralien Kathy Watt | 1996: FrankreichFrankreich Jeannie Longo-Ciprelli | 2000: NiederlandeNiederlande Leontien Zijlaard-van Moorsel | 2004: AustralienAustralien Sara Carrigan | 2008: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nicole Cooke | 2012: NiederlandeNiederlande Marianne Vos | 2016: NiederlandeNiederlande Anna van der Breggen | 2020: OsterreichÖsterreich Anna Kiesenhofer

Liste der Olympiasieger im Radsport

1958 Elsy Jacobs | 1959, 1961, 1963, 1966 Yvonne Reynders | 1960, 1967 Beryl Burton | 1962 Marie-Rose Gaillard | 1964 Emīlija Sonka | 1965 Elisabeth Eichholz | 1968, 1976 Keetie van Oosten-Hage | 1969 Audrey McElmury | 1970, 1971 Anna Konkina | 1972, 1974 Geneviève Gambillon | 1973 Nicole Van Den Broeck | 1975 Tineke Fopma | 1977 Josiane Bost | 1978 Beate Habetz | 1979 Petra de Bruin | 1980 Beth Heiden | 1981 Ute Enzenauer | 1982 Mandy Jones | 1983 Marianne Berglund | 1984 Connie Carpenter-Phinney | 1985, 1986, 1987, 1989, 1995 Jeannie Longo-Ciprelli | 1988 Monique Knol | 1990 Catherine Marsal | 1991, 1993 Leontien Zijlaard-van Moorsel | 1994 Monica Valvik-Valen | 1996 Barbara Heeb | 1997 Alessandra Cappellotto | 1998 Diana Žiliūtė | 1999 Edita Pučinskaitė | 2000 Sinaida Stahurskaja | 2001 Rasa Polikevičiūtė | 2002, 2003 Susanne Ljungskog | 2004 Judith Arndt | 2005 Regina Schleicher | 2006, 2012, 2013 Marianne Vos | 2007 Marta Bastianelli | 2008 Nicole Cooke | 2009 Tatiana Guderzo | 2010, 2011 Giorgia Bronzini | 2014 Pauline Ferrand-Prévot | 2015 Elizabeth Armitstead | 2016 Amalie Dideriksen | 2017 Chantal Blaak | 2018, 2020 Anna van der Breggen | 2019, 2022 Annemiek van Vleuten | 2021 Elisa Balsamo | 2023 Lotte Kopecky

1958 Ljubow Kotschetowa | 1959, 1960, 1962, 1963 Beryl Burton | 1961, 1964, 1965, 1966 Yvonne Reynders | 1967, 1970–1974 Tamara Garkuschina | 1968, 1969 Raissa Obodowskaja | 1975, 1976, 1978, 1979 Keetie van Oosten-Hage | 1977 Wera Kusnezowa | 1980, 1981 Nadeschda Kibardina | 1982, 1984, 1985, 1987, 1993, 1995 Rebecca Twigg | 1983 Connie Carpenter-Phinney | 1986, 1988, 1989 Jeannie Longo-Ciprelli | 1990, 2001–2003 Leontien Zijlaard-van Moorsel | 1991 Petra Rossner | 1994, 1996, 1999 Marion Clignet | 1997 Judith Arndt | 1998 Lucy Tyler-Sharman | 2000 Yvonne McGregor | 2004 Sarah Ulmer | 2005 Katie Mactier | 2006, 2007, 2010, 2011, 2013 Sarah Hammer | 2008 Rebecca Romero | 2009, 2012 Alison Shanks | 2014 Joanna Rowsell | 2015, 2016 Rebecca Wiasak | 2017, 2018, 2020, 2023 Chloé Dygert | 2019 Ashlee Ankudinoff | 2021 Lisa Brennauer | 2022 Franziska Brauße

1953, 1954, 1956, 1957 Nancy Neiman | 1966, 1970 Audrey McElmury | 1967–1969 Nancy Burghart | 1971 Mary Jane Reoch | 1972 Debbie Bradley | 1973 Eileen Brennan | 1974 Jane Robinson | 1975 Linda Stein | 1976, 1977, 1979, 1981 Connie Carpenter-Phinney | 1978 Barbara Hintzen | 1980 Beth Heiden | 1982 Sue Novara | 1983 Rebecca Twigg | 1984, 1985 Rebecca Daughton | 1986 Katrin Tobin | 1987 Janelle Parks | 1988 Inga Benedict | 1989 Juli Furtado | 1990 Ruthie Matthes | 1991, 1993 Inga Thompson | 1992, 1994, 1995 Jeanne Golay | 1996 Deirdre Demet-Barry | 1997 Louisa Jenkins | 1998 Pamela Schuster | 1999 Mari Holden | 2001 Kimberly Bruckner | 2002 Jessica Phillips | 2004, 2006 Kristin Armstrong | 2005 Katheryn Curi Mattis | 2007, 2010 Mara Abbott | 2008 Brooke Miller | 2009 Meredith Miller | 2011 Robin Farina | 2012, 2015, 2016 Megan Guarnier | 2013 Jade Wilcoxson | 2014 Alison Powers | 2017 Amber Neben | 2018 Coryn Rivera | 2019 Ruth Winder | 2021 Lauren Stephens | 2022 Emma Langley | 2023 Chloé Dygert

1975 Mary Jane Reoch 1976, 1977 Lyn Lemaire | 1978 Esther Salmi | 1979, 1980 Beth Heiden | 1981 Connie Carpenter-Phinney | 1982, 1993, 1994 Rebecca Twigg | 1983 Cindy Olavarri | 1984 Patti Cashman | 1985 Elizabeth Larsen | 1986 Jane Marshall | 1987 Inga Benedict | 1988 Phyllis Hines | 1989, 1992 Jeanne Golay | 1990, 1991 Inga Thompson | 1995, 1996, 1998–2000 Mari Holden Paulsen | 1997 Elizabeth Emery | 2001–2003 Kimberly Bruckner | 2004 Christine Thorburn | 2005–2007, 2015 Kristin Armstrong | 2008, 2014 Alison Powers | 2009 Jessica Phillips | 2010, 2011 Evelyn Stevens | 2012, 2017–2019 Amber Neben | 2013, 2016 Carmen Small | 2022 Leah Thomas | 2021, 2023 Chloé Dygert

Personendaten
NAME Carpenter-Phinney, Connie
ALTERNATIVNAMEN Carpenter-Phinney, Helen Constance
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Radrennfahrerin und Eisschnellläuferin
GEBURTSDATUM 26. Februar 1957
GEBURTSORT Madison (Wisconsin)