Cnesterodon

Cnesterodon

Zehnfleckkärpfling (Cnesterodon decemmaculatus)

Systematik
Überordnung: Ährenfischverwandte (Atherinomorphae)
Ordnung: Zahnkärpflinge (Cyprinodontiformes)
Unterordnung: Cyprinodontoidei
Familie: Lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliidae)
Unterfamilie: Lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliinae)
Gattung: Cnesterodon
Wissenschaftlicher Name
Cnesterodon
Garman, 1895

Cnesterodon ist eine Gattung der lebendgebärenden Zahnkarpfen aus dem südöstlichen Südamerika.

Merkmale

Es handelt sich um klein bleibende Vertreter der lebendgebärenden Zahnkarpfen, die eine maximale Länge von 4,5 cm erreichen, wobei die Männchen deutlich kleiner bleiben. Die Afterflosse der männlichen Tiere ist typisch für die Unterfamilie zu einem Gonopodium umgebildet. Das Gonopodium ist lang und besitzt an der Spitze einen hakenförmigen Fortsatz. Die Fische sind unscheinbar graugelb mit silbriger Bauchseite und wirken teilweise glasig durchscheinend. Der von Charles Darwin zwischen Februar 1832 und Oktober 1835 entdeckte Zehnfleckkärpfling (Cnesterodon decemmaculatus), die Typusart seiner Gattung, besitzt eine Reihe schwarzer Punkte auf der Körperseite.

Cnesterodon-Arten besiedeln in großer Zahl ruhige Gewässer wie Teiche und Gräben, die reich an Vegetation sind und im Sommer Temperaturen von über 30 °C erreichen können.

Arten

  • Cnesterodon brevirostratus
  • Cnesterodon carnegiei
  • Zehnfleckkärpfling (Cnesterodon decemmaculatus (Jenyns, 1842)), früher manchmal mit dem Kaudi verwechselt[1]
  • Cnesterodon holopteros
  • Cnesterodon hypselurus
  • Cnesterodon iguape
  • Cnesterodon omorgmatos
  • Cnesterodon pirai
  • Cnesterodon raddai
  • Cnesterodon septentrionalis

Literatur

  • Manfred K. Meyer, Lothar Wischnath, Wolfgang Foerster: Lebendgebärende Zierfische: Arten der Welt. Mergus Verlag für Natur- und Heimtierkunde Baensch, Melle 1985, ISBN 3-88244-006-6
  • Dieter Gentzsch: Cnesterodon. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 247 f.

Weblinks

  • Cnesterodon auf Fishbase.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Dieter Gentzsch: Cnesterodon decemmaculatus. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 248.