Choi Kang-hee (Fußballspieler)

Choi Kang-hee
Personalia
Geburtstag 12. April 1959
Geburtsort Yangpyeong, Südkorea
Größe 175 cm
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1983 POSCO Dolphins 3 0(0)
1984–1992 Hyundai Horang-i 184 (10)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1988 Südkorea U-23 (Olympia)
1988–1992 Südkorea 40 0(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1996–1997 Suwon Samsung Bluewings
1998–2001 Suwon Samsung Bluewings (Co-Trainer)
2002–2003 Südkorea U-23 (Co-Trainer)
2003–2004 Südkorea (Co-Trainer)
2005–2011 Jeonbuk Hyundai Motors
2011–2013 Südkorea
2013–2018 Jeonbuk Hyundai Motors
2018–2019 Tianjin Quanjian
2019 Dalian Yifang
2019–2021 Shanghai Shenhua
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Koreanische Schreibweise
Hangeul 최강희
Hanja 崔康熙
Revidierte
Romanisierung
Choe Gang-hui
McCune-
Reischauer
Ch'oe Kanghŭi
Siehe auch: Koreanischer Name

Choi Kang-hee (* 12. April 1959 in Yangpyeong, Gyeonggi-do) ist ein südkoreanischer Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Karriere

Choi Kang-hee begann 1983 seine Profikarriere im Alter von 24 Jahren bei den POSCO Dolphins, bei denen er in seiner Debütsaison auf lediglich drei Einsätze kam. Bereits ein Jahr später wechselte er zu Hyundai Horang-i, wo er bis zu seinem Karriereende als Spieler 1992 blieb. Er absolvierte insgesamt 184 Spiele in der K League und schoss zehn Tore. 1988 war er Teil der südkoreanischen Auswahlmannschaft beim olympischen Fußballturnier und trat von 1988 bis 1992 in 40 Partien für die südkoreanische Fußballnationalmannschaft an. Dabei gehörte er auch zum Aufgebot bei der Fußball-Asienmeisterschaft 1988, bei der Südkorea Vize-Meister wurde, sowie der Fußball-Weltmeisterschaft 1990.

Nach seiner Karriere als Spieler wurde Choi Kang-hee Fußballtrainer. Zwischen 1996 und 2001 war er zunächst Trainer, dann Co-Trainer bei den Suwon Samsung Bluewings. Es folgten weitere Assistenztrainerposten bei der südkoreanischen U23-Mannschaft und dem Nationalteam in den Jahren 2002 bis 2004. Zur Saison 2005 wurde er Cheftrainer bei den Jeonbuk Hyundai Motors und gewann in seiner ersten Saison mit der Mannschaft den koreanischen Pokalwettbewerb. 2006 feierte Choi Kang-hee mit dem Gewinn der AFC Champions League seinen größten Erfolg. In den Jahren 2009 und 2011 gewann er mit seiner Mannschaft zudem die koreanische Meisterschaft. In der AFC Champions League stand er mit seiner Mannschaft 2011 erneut im Finale, scheiterte dort aber im Elfmeterschießen an Al-Sadd aus Katar.

Am 21. Dezember 2011 verkündete der südkoreanische Fußballverband, er habe Choi Kang-hee als neuen Cheftrainer für die A-Nationalmannschaft verpflichtet. Er gab sein Trainerdebüt am 25. Februar 2012 bei der Partie gegen Kasachstan, die mit 4:2 für Südkorea endete. Nach der erfolgreichen Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien erklärte Choi wie zuvor von ihm angekündigt seinen Rücktritt.[1]

Erfolge als Trainer

Weblinks

  • Choi Kang-hee in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Choi Kang-hee in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. Originals vom 26. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sport1.de Meldung auf sport1.de, 19. Juni 2013. Abgerufen am 19. Juni 2013.

(unvollständig)
Kim Yong-sik | Kim Jung-nam | Choi Eun-taek | Cho Yoon-ok | Park Jong-hwan | Kim Jung-nam | Moon Jung-sik | Kim Jung-nam | Park Jong-hwan | Kim Jung-nam | Lee Hoe-taik | Lee Cha-man | Park Jong-hwan | Ko Jae-wook | Kim Ho | Anatoli Byschowez | Park Jong-hwan | Huh Jung-moo | Jung Byung-tak | Ko Jae-wook | Park Jong-hwan | Cha Bum-kun | Kim Pyung-seok | Huh Jung-moo | Park Hang-seo | Guus Hiddink | Kim Ho-kon | Humberto Coelho | Park Sung-hwa | Jo Bonfrere | Dick Advocaat | Pim Verbeek | Huh Jung-moo | Cho Kwang-rae | Choi Kang-hee | Hong Myung-bo | Uli Stielike | Shin Tae-yong | Paulo Bento | Jürgen Klinsmann

Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Choi ist hier somit der Familienname, Kang-hee ist der Vorname.
Personendaten
NAME Choi, Kang-hee
ALTERNATIVNAMEN 최강희 (Hangeul)
KURZBESCHREIBUNG südkoreanischer Fußballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 12. April 1959
GEBURTSORT Yangpyeong, Gyeonggi-do, Südkorea