Chenonceaux

Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Chenonceaux. Zu weiteren Bedeutungen siehe Chenonceaux (Begriffsklärung).
Chenonceaux
Chenonceaux (Frankreich)
Chenonceaux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Centre-Val de Loire
Département (Nr.) Indre-et-Loire (37)
Arrondissement Loches
Kanton Bléré
Gemeindeverband Autour de Chenonceaux Bléré-Val de Cher
Koordinaten 47° 20′ N, 1° 4′ O47.3319444444441.0683333333333Koordinaten: 47° 20′ N, 1° 4′ O
Höhe 54–129 m
Fläche 4,33 km²
Einwohner 340 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 79 Einw./km²
Postleitzahl 37150
INSEE-Code 37070
Website www.chenonceaux.fr

Schloss Chenonceau über dem Cher

Chenonceaux ist eine französische Gemeinde mit 340 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Loches und zum Kanton Bléré. Sie liegt etwa 25 Kilometer östlich von Tours am rechten Ufer des Cher. Die Bewohner werden Chenoncellois und Chenoncelloises genannt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2018
Einwohner 301 308 316 361 313 326 339 350
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Chenonceau – ohne „x“ am Ende; der Unterschied in der Schreibweise stammt der Überlieferung nach aus der Zeit der Französischen Revolution, als die damalige Besitzerin, Madame Dupin, sich durch das Weglassen des Buchstabens vom Ort absetzen wollte. Seitdem wird der Ort mit und das Schloss ohne „x“ geschrieben.
  • Haus aus dem 16. Jahrhundert, genannt „Maison des Pages“, seit 1926 als Monument historique eingeschrieben
  • Pförtnerhaus, erbaut 1877, seine Sprossenfenster und gotische Lukarnen erinnern an die Architektur des Schlosses, seit 1984 als Monument historique eingeschrieben
  • Romanische Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 12. Jahrhundert, Langhaus im Jahr 1515 neu gebaut, seit 1947 als Monument historique eingeschrieben
  • Bürgermeisteramt (Mairie)
    Bürgermeisteramt (Mairie)
  • Maison des Pages
    Maison des Pages
  • Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste
    Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste
  • Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste, Eingangsportal
    Pfarrkirche Saint-Jean-Baptiste, Eingangsportal

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 212–216.

Weblinks

Commons: Chenonceaux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen über die Gemeinde Chenonceaux

Abilly | Amboise | Athée-sur-Cher | Autrèche | Auzouer-en-Touraine | Azay-sur-Indre | Barrou | Beaulieu-lès-Loches | Beaumont-Village | Betz-le-Château | Bléré | Bossay-sur-Claise | Bossée | Bournan | Boussay | Bridoré | Cangey | Céré-la-Ronde | Chambon | Chambourg-sur-Indre | Chanceaux-près-Loches | Chargé | Charnizay | Château-Renault | Chaumussay | Chédigny | Chemillé-sur-Indrois | Chenonceaux | Chisseaux | Cigogné | Ciran | Civray-de-Touraine | Civray-sur-Esves | Cormery | Courçay | Crotelles | Cussay | Dame-Marie-les-Bois | Descartes | Dierre | Dolus-le-Sec | Draché | Épeigné-les-Bois | Esves-le-Moutier | Ferrière-Larçon | Ferrière-sur-Beaulieu | Francueil | Genillé | La Celle-Guenand | La Celle-Saint-Avant | La Chapelle-Blanche-Saint-Martin | La Croix-en-Touraine | La Ferrière | La Guerche | Le Boulay | Le Grand-Pressigny | Le Liège | Le Louroux | Le Petit-Pressigny | Les Hermites | Ligueil | Limeray | Loches | Loché-sur-Indrois | Louans | Lussault-sur-Loire | Luzillé | Manthelan | Marcé-sur-Esves | Monthodon | Montrésor | Montreuil-en-Touraine | Morand | Mosnes | Mouzay | Nazelles-Négron | Neuillé-le-Lierre | Neuilly-le-Brignon | Neuville-sur-Brenne | Noizay | Nouans-les-Fontaines | Nouzilly | Orbigny | Paulmy | Perrusson | Pocé-sur-Cisse | Preuilly-sur-Claise | Reignac-sur-Indre | Saint-Flovier | Saint-Hippolyte | Saint-Jean-Saint-Germain | Saint-Laurent-en-Gâtines | Saint-Martin-le-Beau | Saint-Nicolas-des-Motets | Saint-Ouen-les-Vignes | Saint-Quentin-sur-Indrois | Saint-Règle | Saint-Senoch | Saunay | Sennevières | Sepmes | Souvigny-de-Touraine | Sublaines | Tauxigny-Saint-Bauld | Tournon-Saint-Pierre | Varennes | Verneuil-sur-Indre | Villedômain | Villedômer | Villeloin-Coulangé | Vou | Yzeures-sur-Creuse

Normdaten (Geografikum): GND: 4085233-7 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2005012768 | VIAF: 144456711