Charlottetown Islanders

Charlottetown Islanders
Gründung 2003
Geschichte Rocket de Montréal
1999–2003
P.E.I. Rocket
2003–2013
Charlottetown Islanders
seit 2013
Stadion Charlottetown Civic Centre
Standort Charlottetown, Prince Edward Island
Teamfarben rot, weiß & blau
Liga Ligue de hockey junior majeur du Québec
Division Eastern Division
Cheftrainer Gordie Dwyer
General Manager Grant Sonier
Memorial Cups keine
Coupes du Président keine

Die Charlottetown Islanders sind ein professionelles kanadisches Junioren-Eishockeyteam aus Charlottetown, Prince Edward Island, das in der Ligue de hockey junior majeur du Québec spielt. Seine Heimspiele trägt das Franchise im Charlottetown Civic Centre aus.

Geschichte

Das Team wurde 1999 in Montreal, Québec gegründet, wo es als Montréal Rocket in der LHJMQ spielte. 2003 folgte schließlich der Umzug von Montreal nach Charlottetown, wo die Mannschaft bis zum Ende der Saison 2012/13 unter dem Namen P.E.I. Rocket auf dem Eis stand. Benannt wurde das Team nach Maurice Richard, einem ehemaligen Spieler der Montréal Canadiens, der unter dem Spitznamen "The Rocket" (Die Rakete) bekannt war. Seine berühmte Rückennummer 9 ist zudem im Teamlogo der Rocket enthalten. Einer der NHL-Spieler, die in ihrer Juniorenzeit bei den Rocket spielten, ist Maxim Lapierre, der größte Erfolg des Franchises in der LHJMQ war das Erreichen des Conference-Viertelfinals 2004.

Vor Beginn der Saison 2013/14 wurde das Team an einen neuen Besitzer verkauft und in Charlottetown Islanders umbenannt.

Spielzeiten

Saison Sp S N U/SON OTN Pkt Pct % T GT Platzierung Play-Offs
2003/04 70 40 19 5 6 91 0.607 251 189 3. Atlantic Division Conference-Viertelfinale
2004/05 70 24 39 7 0 55 0.393 198 260 4. Atlantic Division nicht qualifiziert
2005/06 70 25 38 3 4 57 0.357 221 304 7. East Division 1. Runde
2006/07 70 36 28 6 2 80 0.514 278 250 4. East Division 1. Runde
2007/08 70 30 36 2 2 64 0.429 243 287 7. East Division 1. Runde
2008/09 68 26 32 5 5 62 0.382 229 243 4. Atlantique 1. Runde
2009/10 68 35 25 6 2 78 0.515 215 224 4. Atlantic 1. Runde
2010/11 68 33 26 6 3 75 0.485 217 220 4. Maritimes 1. Runde
2011/12 68 19 43 4 2 44 0.324 205 320 6. Maritimes nicht qualifiziert
2012/13 68 41 23 1 3 86 0.632 262 229 3. Maritimes 1. Runde
2013/14 68 216 39 5 3 50 0.368 186 256 5. Maritimes 1. Runde

Legende zur Saisonstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden; OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime); OTN oder OL = Overtime-Niederlagen; SOS = Shootout-Siege; SOL oder SON = Shootout-Niederlagen; P oder Pkt = Punkte; Pct % = Siege in %; GF oder T = Tore; GA oder GT = Gegentore

Team-Rekorde

Karriererekorde

Spiele: 266 Kanada Ben Duffy
Tore: 106 Kanada David Laliberté
Assists: 143 Kanada Marc-André Gragnani
Punkte: 231 Kanada Ben Duffy
Strafminuten: 497 Kanada Jimmy Bonneau
  • Offizielle Website
  • P.E.I. Rocket bei hockeydb.com

Aktuelle Franchises:
Titan d’Acadie-Bathurst | Drakkar de Baie-Comeau | Armada de Blainville-Boisbriand | Cape Breton Eagles | Charlottetown Islanders | Saguenéens de Chicoutimi | Voltigeurs de Drummondville | Olympiques de Gatineau | Halifax Mooseheads | Moncton Wildcats | Remparts de Québec | Océanic de Rimouski | Huskies de Rouyn-Noranda | Saint John Sea Dogs | Cataractes de Shawinigan | Phoenix de Sherbrooke | Foreurs de Val-d’Or | Tigres de Victoriaville

Ehemalige und umgezogene Franchises:
Harfangs de Beauport | Cornwall Royals | Rangers de Drummondville | Bisons de Granby | Prédateurs de Granby | Festivals de Hull | Olympiques de Hull | National de Laval | Saints de Laval | Titan de Laval | Titan Collège Français de Laval | Voisins de Laval | Lewiston MAINEiacs | Chevaliers de Longueuil | Collège Français de Longueuil | Moncton Alpines | Bleu-Blanc-Rouge de Montréal | Canadien junior de Montréal | Club de hockey junior de Montréal | Junior de Montréal | Rocket de Montréal | P.E.I. Rocket | Plattsburgh Pioneers | Remparts de Québec | National de Rosemont | Laser de Saint-Hyacinthe | Castors de Saint-Jean | Lynx de Saint-Jean | Alouettes de Saint-Jérôme | Bruins de Shawinigan | Dynamos de Shawinigan | Castors de Sherbrooke | Faucons de Sherbrooke | Éperviers de Sorel | Éperviers de Sorel/Verdun | St. John’s Fog Devils | Draveurs de Trois-Rivières | Ducs de Trois-Rivières | Collège Français de Verdun | Éperviers de Verdun | Canadien junior de Verdun | Junior de Verdun | Maple Leafs de Verdun